Verschwenden vegane Lebensmittel Ressourcen

Laut einer Studie von Prof. Dr. Wilhelm Windisch können bei der Herstellung von veganen Lebensmitteln im Schnitt nur 20% der Pflanze für die menschliche Ernährung verwendet werden – im Umkehrschluss heißt das, dass 80% weggeschmissen werden müssten. Kaum zu glauben, dass es bei einem Lebensmittel, das wir garantiert täglich verwenden, sogar noch mehr ist. Welches das ist und wie die Herstellung von Milch- und Milchprodukten diese Ressourcenverschwendung eindämmen kann, verrät KuhTuber Amos.

Gerste wird regionales Kraftfutter

Unsere Milchbauern tun vieles, um ihren CO2-Fußabdruck immer weiter zu senken. Auch wenn wir im weltweiten Vergleich schon wirklich Spitze sind, so versuchen wir immer noch umweltfreundlicher Milch zu produzieren und verzichten dabei vielerorts bereits komplett auf Kraftfutter aus Übersee. So auch unsere KuhTuber Finn und Dirk, die nicht nur die Gerste selbst angebaut haben, sondern auch noch bei sich auf dem Hof mahlen lassen, um kein zusätzliches CO2 beim Transport zu imitieren. Ein tolles Beispiel für die Umwelt.

Die vernetzte Kuh

Das menschliche Auge und die Erfahrung ist bei unseren Milchbauern natürlich durch nichts zu ersetzen, aber es gibt mittlerweile kuhle Technik, die dafür sorgt, dass Kühe vernetzt sind und entscheidende Parameter per WLAN in die Cloud gesendet werden. KuhTuberin Anita hat seit einiger Zeit nun smarte Ohrmarken im Einsatz und zieht eine durchweg positive Resonanz. In ihrem Film zeigt sie ein paar Eindrücke, wie sie mit dem Smartphone ihre Herde 24/7 im Blick haben kann und wo die Vorteile für die Kühe dabei liegen.

Wann ist der richtige Erntezeitpunkt?

Dieses Jahr ist aufgrund der Dürre bei der Ernte alles etwas früher als üblich. Der richtige Erntezeitpunkt ist daher wichtig und entscheidet darüber wie viel Energie in der Pflanze ist und damit auch über die Futterqualität für die Kühe. Um den idealen Zeitpunkt zu ermitteln, hat KuhTuber Christian sich technischen Support geholt. Wie das genau funktioniert, seht ihr im Film.

Jeden Tag gibt mehr als ein Betrieb auf

Wir alle möchten auch in Zukunft noch auf diesem Planeten leben können. Wenn wir so weiter machen wie bisher, wird es allerdings eng– da sind sich die meisten einig. Darum gibt es auch viele Ideen für Veränderungen. Manche populären Vorschläge sind aber brandgefährlich, weil die Komplexität der Landwirtschaft und ihre wichtige Rolle in der Gesellschaft vernachlässigt wird. Eine Konsequenz solcher Vorschläge: 2021 haben alleine in Niedersachsen 392 (!) Milchbauernhöfe den Betrieb eingestellt– statistisch gesehen also mehr als ein Betrieb pro Tag– von den daraus resultierenden Problemen für die regionale Lebensmittelversorgung und die nachgelagerten Bereiche gar nicht gesprochen. Die Art und Weise, mit der gesellschaftliche und politische Veränderung gerade voran getrieben werden, bringt das System aber kurz davor zusammenzubrechen, meint KuhTuber Amos.

Mais: Unterschied wie Tag und Nacht

Die massive Trockenheit führte schon bei der Grasernte zu hohen Ertragsausfällen– jetzt ist vielerorts der Mais akut bedroht und muss sogar schon notgehäckselt werden. Für Milchbauern ist das neben den ganzen anderen explodierenden Preisen, ein herber Schlag. Doch woran liegt es, dass manche Maisbestände aussehen, als wenn es keine Probleme mit Trockenheit gäbe? KuhTuber Helmut zeigt zwei seiner Maisschläge, die unterschiedlicher nicht sein können und erklärt, woran es liegt.

Wir müssen zeitweise zurück zum Öl

Der Satz „Wir müssen aus Sicherheitsgründen zurück zum Öl“ klingt wie aus der Zeit gefallen, ist aber leider bittere Realität für viele Molkereien. Politisch gefördert und mit recht guter Umweltbilanz wurde bei der Milchproduktion seit vielen Jahren auf Gas als Energieträger gesetzt. Doch die Angst ist groß durch Gaseinsparungen die Produktion einstellen zu müssen – mit verheerenden Folgen für die Lebensmittelversorgung, die Landwirte und die nachgelagerten Bereiche und letztlich natürlich auch für die Kühe. Ob die technische Rückkehr zum Öl noch rechtzeitig vor einem drohenden Produktionsstop kommt, weiß der Geschäftsführer einer niedersächsischen Molkereigenossenschaft Jörn Dwehus.