Bester Milchbauernhof Niedersachsens

Unsere neuen KuhTuber sind in der Branche bestens bekannt, spätestens seit sie letztes Jahr zum besten Milchbauernhof Niedersachsens ausgezeichnet wurden. Dieser Betrieb ist ein Paradebeispiel dafür, dass sich Betriebsgröße, Tierwohl, Nachhaltigkeit und Umweltschutz nicht gegenseitig ausschließen! Durch innovative Projekte mit Hochschulen und Universitäten, aber auch Landmaschinen-Herstellern, setzen sie Maßstäbe in der ständigen Weiterentwicklung. Wir haben den Betrieb im Landkreis Osnabrück besucht und sind stolz, euch einen kleinen Rundgang über den XL-Milchbauernhof zu geben.

Next Level Kuhdusche

Extreme Hitze ist für Kühe eine echte Belastung! Ihr Wohlfühlbereich liegt zwischen frostigen -7°C und milden 16°C. Bei über 30°C brauchen sie also unbedingt Erfrischung. Es gibt klassische Methoden wie Ventilatoren, die die Wärme abtransportieren oder Kuhduschen, die für eine angenehme Abkühlung von oben sorgen. Doch unsere Kuhfamilie setzt noch einen drauf: Lext Level Kuhdusche – das kühle Upgrade für ihren Kuhstall.

Komfort-Upgrade für junge Rinder: Stallumbau!

KuhTuberin Anita führt Umbauarbeiten durch – und zwar in ihrem über 35 Jahre alten Rinderstall. Ihr Ziel ist es, den jungen Rindern beim Fressen mehr Komfort zu bieten. Dazu wird das alte Fressgitter entfernt und ein Nackenrohr installiert. Im Film könnt ihr sehen, wie spannend die jungen Rinder die Baustelle in ihrem ‚Wohnzimmer‘ finden und wie sie sich an die Veränderungen anpassen.

„Warum Roboter meinen Kuhkontakt verbessern“

In einem bereits veröffentlichten Video von KuhTuber Sven ging es um den Fütterungsroboter. Ein Kommentar lautete, dass die Technik dazu führen könnte, dass er als Landwirt keinen Bezug mehr zum Tier hat. Diese Befürchtung haben wir uns zu Herzen genommen und sind ihr nachgegangen. Wir haben Sven gefragt, welchen Bezug er zu seinen Kühen hat und wie sich die neuen Technologien auf seine tägliche Arbeit auswirken.

Die neue automatische Einstreuanlage

Für viele Landwirte ist das mühsame Einstreuen von Liegeboxen noch Handarbeit. Besonders in älteren Ställen kann der Boden oft nicht befahren werden, was das Arbeiten erschwert. Aber was wäre, wenn es eine Lösung gäbe? Bei unserer Kuhfamilie wurde eine innovative automatische Einstreuanlage installiert, die in einem Pilotprojekt drei Jahre lang getestet wird. Seht in unserem Film, wie die Anlage funktioniert und welchen ersten Eindruck KuhTuber Dirk von ihr hat – eine kleine Revolution für Milchwirtschaft ?

Nur gesunde Kühe bringen Leistung

Manche Aussagen über den Umgang mit Kühen können wir, trotz viel Verständnis, nicht nachvollziehen. Wichtig ist ein ganz einfacher Grundsatz: „Geht es den Kühen gut, geht es uns auch gut.“ Denn nur wenn die Kuh alle ihre Bedürfnisse erfüllt hat, kann sie sich „fallen lassen“ und Milch produzieren. Und darum dreht sich auch unser ganzes Handeln nur um die einzige Frage: Was können wir der Kuh gutes tun? Was wir bereits machen, zeigt KuhTuberin Katrin, exemplarisch an ihrem Stall, für die allermeisten Milchbauern in Niedersachsen und ganz Deutschland.