Innovativ füttern: Sensortechnik am Futtermischwagen

Für gesunde Kühe zählt jedes Detail – und das Futter steht dabei ganz oben. KuhTuber Ulrich will, dass jede Ration optimal gemischt ist: nicht zu trocken, nicht zu feucht und so homogen, dass keine Kuh ihre Lieblingsstücke herauspicken kann. Gemeinsam mit Forschungspartnern testet er ein System, das Wetter- und Siloeinflüsse berücksichtigt und so für gleichbleibende Qualität sorgt. Sein Ziel: Mehr Tierwohl, bessere Futtereffizienz – und eine kontinuierliche Weiterentwicklung des Betriebes.

Großer Milchviehbetrieb – geht das noch tiergerecht?

Wie läuft Tierwohl auf einem Betrieb mit über 600 Kühen? KuhTuber Ulrich beantwortet im neuen Film eure Fragen aus der Community – offen, direkt und mit jeder Menge Einblick in seinen Alltag. Wie wird kontrolliert, dass jede Kuh genug Futter, Wasser und Ruhe bekommt? Wie hilft Technik im Stall? Und ist Größe wirklich ein Widerspruch zu Nachhaltigkeit? Ein Film über Verantwortung, digitale Helfer und Lieblingskühe.

Digitaler Kuhstall – wie Apps Tierwohl und Alltag verbessern

Fressverhalten, Aktivität, Wiederkauen – moderne Sensoren und Apps liefern Landwirten heute wichtige Hinweise über die ganze Herde und vor allem auch über jede einzelne Kuh. Annalena zeigt, wie sie im Stall mit digitalen Helfern arbeitet: ob bei der Gesunheitskontrolle, beim Erkennen der Brunst oder beim Füttern und Umstallen. Warum Technik und Erfahrung ein starkes Team sind und wie das Tierwohl davon profitiert, seht ihr im Film.

Enthornung: So läuft es wirklich ab

Das Enthornen von Kälbern wird oft kontrovers diskutiert – doch KuhTuber Ulrich erklärt, warum dieser Eingriff nötig ist und was dabei zu beachten ist. In Deutschland gelten strenge Tierschutzvorgaben. Wir zeigen, wie eine fachgerechte Enthornung abläuft – und warum sie nichts mit den Bildern zu tun hat, die im Netz häufig kursieren.

Zucht mit System – so finden Milchbauern das „Perfect Match“

Zucht ist nichts für Schnellentscheider – sie braucht Geduld über Generationen. KuhTuber Uli zeigt, wie er gezielt Schwächen in der Genetik ausgleicht, worauf es ihm bei der Bullenwahl wirklich ankommt – und warum dabei nicht die Milchleistung im Vordergrund steht. Sein Ziel: das Perfect Match für jede Kuh.

600 Kühe, Experten-Team und nachhaltige Energie: ein moderner Milchviehbetrieb

600 Kühe im Stall und ein Experten-Team – Uli zeigt uns seinen modernen Milchviehbetrieb, der zu den besten Niedersachsens gehört. Vom Futtermanagement bis zur Gesundheit der Tiere: Auf seinem Hof arbeiten die Experten Hand in Hand. In seinem Video seht ihr, welche verschiedenen Spezialisten sich um alle Aspekte der Tierhaltung kümmern und wie sie damit auch noch nachhaltige Energie für weit über 1000 Haushalte erzeugen.

Milchviehzucht im Fokus: Experte räumt mit Mythen auf!

Zucht bei Kühen ist ein heiß diskutiertes Thema, und in unseren Kommentaren tauchen immer wieder Begriffe wie „Qualzucht“ und „Turbokühe“ auf. Höchste Zeit, mit einigen Mythen aufzuräumen! Unser KuhTuber Ulli, ein echter Experte auf diesem Gebiet, zeigt, was moderne Milchviehzucht wirklich ausmacht und welche Kriterien bei der Zucht von Milchkühen heute im Vordergrund stehen. Alles dazu im Video.

Vorteile von Milchaustauscher

Milchaustauscher oder Vollmilch? Ein entscheidendes Thema für die Kälberfütterung ab der dritten Lebenswoche. KuhTuber Ulrich erklärt, warum sie sich auf ihrem Betrieb bewusst für den Milchaustauscher entschieden haben – und dabei geht es nicht nur um die Gesundheit der Kälber. Am Ende vom Video verrät er auch, welche Rolle die Kosten bei der Entscheidung spielen.

Enthornung: Schweiz als Vorbild nehmen?

Unser Video zur Enthornung hat hohe Wellen geschlagen. Hunderte Kommentare wurden gepostet, die fast ausschließlich in eine Richtung gingen: gegen die Enthornung. Den meisten Landwirten ist mittlerweile bewusst geworden, dass dieses Thema gesellschaftlich heikel ist. Wir haben daher einen passionierten Züchter befragt: Welche praxisnahen Alternativen gibt es zur klassischen Enthornung? Warum der Fachkräftemangel auch hier ein Problem darstellt und wie man in der Schweiz möglicherweise eine Lösung gefunden hat, erklärt KuhTuber Uli in seinem neuesten Video.