„Milch gibt mir alles, was ich brauche“
Hanna, 22, weiblich, feiert die Milch – KUH-Milch natürlich! Sie gehört zwar zur Gen Z, steht aber nicht…
Hanna, 22, weiblich, feiert die Milch – KUH-Milch natürlich! Sie gehört zwar zur Gen Z, steht aber nicht…
Unter nahezu jedem Video zum Thema Kälber bekommen wir immer wieder den Vorwurf, dass wir den Kälbern aus…
Unter nahezu jedem Video zum Thema Kälber bekommen wir immer wieder den Vorwurf, dass wir den Kälbern aus…
Auf der einen Seite werden ganz viele Dinge von uns Landwirten gefordert: z. B. der weitgehende Verzicht auf…
Auf den meisten konventionellen Milchbauernhöfen werden Kälber nach der Geburt für etwa 14 Tage in s. g. Kälberiglus…
Manche Aussagen über den Umgang mit Kühen können wir, trotz viel Verständnis, nicht nachvollziehen. Wichtig ist ein ganz…
Wenn es nach Tierrechtsaktivisten geht, sollen die „Stachelringe“ Kühe davon abhalten die Milch von anderen Kühen zu saufen,…
Um das Enthornen von Kälbern ranken sich viele Gerüchte und Vorurteile aber auch Halbwahrheiten verbreiten sich immer wieder.…
Heute ist Marie ausnahmsweise mal nicht unterwegs, sondern bekommt als Kinderreporterin für My KuhTube Kids Besuch von Nele,…
Der Trend geht ganz klar zu immer mehr heimisch erzeugtem Kraftfutter. Die Vorteile liegen auf der Hand: Regionale…
Ein ungutes Gefühl treibt KuhTuber Helmut abends nochmal in den Kuhstall, obwohl schon lange Feierabend ist. Manchmal ist…
Was hat uns 2022 am meisten begeistert, wofür sind wir dankbar und was wünschen wir uns fürs neue…
Immer wieder hören wir Milchbauern, dass es uns doch nur ums Geld ginge –das Tierwohl wäre egal und…
Wie jedes Jahr zu Weihnachten ist der KuhTube-Weihnachtsmann wieder unterwegs und redet über…ja Moment mal – warum trägt…
„Herzlich Willkommen in unserem industriellen Massentierhaltungsstall“ – so selbstironisch startet der Film von KuhTuberin Henriette, die im heutigen…
Soja gehört aufgrund seiner Eiweißstruktur zu den Futterkomponenten, die Kühe extrem gut verwerten können. Entsprechend wertvoll kann Sojaschrot…
KuhTuber Dirk hat sich eine Kameraüberwachung für den Kuhstall gekauft. Welche Vorteile das System hat, seht ihr im…
Der Kuhstall von Tanja und Maren ist schon ein paar Jahrzehnte alt. Als die beiden den Hof vor…
Das Landvolk, aber auch andere landwirtschaftliche Interessenvertretungen haben nach den Äußerungen von Hannes Jaenicke und Sky Du Mont…
Wenn KuhTuber Christian mit seinem Viehanhänger vorfährt, kann das nur eins bedeuten: Das war’s. Schluss – Aus – Vorbei.…
Nach dem Melken ist die Hygiene bei den Kühen besonders wichtig. Deshalb wird, nachdem das Melkgeschirr abgenommen wurde,…
Als wir die „Ergebnisse“ eines großen Recherche-Verbundes zum Thema Milchkühe gelesen haben, sind wir schon ziemlich ungläubig gewesen.…
Letzte Woche hat Quarks eine Grafik bei Instagram gepostet, die Landwirte aufhorchen lies: Gerade einmal 2 Sektoren schaffen…
Heute ist Marie zum zweiten Mal als Kinderreporterin für My KuhTube Kids unterwegs und geht dem Kuhfladen auf…
Seit vielen Jahren setzen wir Maßnahmen ein, um die Antibiotikaabgabe an unsere Kühe immer weiter zu reduzieren – mit…
Klar, jeder Betrieb macht es ein kleines bisschen unterschiedlich, aber im Grundsatz zeigen wir euch, wie die Kühe…
Die Trennung der Gülle in flüssige und feste Stoffe wird immer häufiger auf Milchviehbetrieben eingesetzt. Bei unseren beiden…
Mit schnell übertragbaren Krankheiten kennen wir uns ja nun mittlerweile bestens aus. Nicht nur bei uns Menschen gibt…
Es gibt in Deutschland etwa 11 Mio. Rinder. Gerade einmal ca. 10.000 davon – also 0,1% – sind…
Immer wieder finden wir Hatekommentare unter unseren Videos – so auch wenn es um die künstliche Besamung von…
Normalerweise wird Mais ja gehäckselt und dann später in Form von Maissilage an die Kühe verfüttert. Aber aus…
Zu wissen, wie es unseren Kühen geht, ist mit die wichtigste Aufgabe von uns Landwirten. Dabei ist unser…
Nicht nur, dass ein Landwirt 139 Menschen ernährt, er oder sie übt auch fast genau so viele Berufe…
Wer glaubt, dass man auf Weiden und Wiesen am besten Lebensmittel anbauen sollte, der irrt. Grünland ist nicht…
Dauergrünland, Grünlandgürtel oder auch Ackergras mit Leguminosen – was dem Otto-Normal-Verbraucher wahrscheinlich nichts sagt, ist für Kühe und…
Die Europäische Kommission hat im Rahmen des „Green Deal“ den Gesetzentwurf vorgeschlagen, dass bis 2030 der Einsatz von…
Aktuell ernährt ein Landwirt ca. 137 Menschen mit regionalen Lebensmitteln. Neben der Ernährungssicherheit leisten einige Landwirte auch ihren…
In Deutschland haben wir den seltenen Luxus, frei zu entscheiden, wie man sich ernähren möchte. Knapp 10% der…
Zu den regelmäßigen Arbeiten im Kuhstall gehört, dass die Liegeboxen der Kühe routinemäßig neu eingestreut werden. Denn frische…
Immer wieder wird KuhTuber Amos gefragt, warum er seinen Betrieb nicht auf Bio umstellt. Seine Meinung: „Wenn man…
Alle Verbraucher wollen, dass es den Tieren gut geht – wir natürlich auch und machen dafür einiges, das…
Nach 6 Jahren haben die alten Responder an den Kuhhalsbändern ausgedient. Neue Technik, neue Halsbänder – so müssen bei…
Die Meldung im Spiegel, dass die Politik Grenzwertverschiebungen bei Abwässern in Erwägung zieht, damit Klärwerke wegen der Energiekrise…
Laut einer Studie von Prof. Dr. Wilhelm Windisch können bei der Herstellung von veganen Lebensmitteln im Schnitt nur…
KuhTuber Andreas erklärt den Werdegang vom Kalb zur Kuh und welche verschiedenen Stationen die Tiere dabei durchlaufen. Und…
Unsere Milchbauern tun vieles, um ihren CO2-Fußabdruck immer weiter zu senken. Auch wenn wir im weltweiten Vergleich schon…
Das menschliche Auge und die Erfahrung ist bei unseren Milchbauern natürlich durch nichts zu ersetzen, aber es gibt…
Für einen guten KUH-l down-Effekt bei Kühen müssen Landwirte 4 wichtige Punkte berücksichtigen: Strahlung, Ableitung, vorbeiströmende Luft und…
Dieses Jahr ist aufgrund der Dürre bei der Ernte alles etwas früher als üblich. Der richtige Erntezeitpunkt ist…
Wir alle möchten auch in Zukunft noch auf diesem Planeten leben können. Wenn wir so weiter machen wie…
Die massive Trockenheit führte schon bei der Grasernte zu hohen Ertragsausfällen– jetzt ist vielerorts der Mais akut bedroht…
Der Satz „Wir müssen aus Sicherheitsgründen zurück zum Öl“ klingt wie aus der Zeit gefallen, ist aber leider…
Fliegen sind nicht nur lästig, sie können auch Krankheiten bei Kälbern auslösen, wenn sie sich zum Beispiel an…
Im Melkstand muss eine ganze Menge vorbereitet werden, bevor die Kühe zum Melken reinkommen dürfen. Der allerwichtigste Schritt…
Auch im Kuhstall ist Hygiene besonders wichtig. Neben den sauberen Liegeboxen und Laufgängen muss auch der Futtertisch einwandfrei…
Es gibt kaum Themen in der Landwirtschaft, die so kontrovers dargestellt und diskutiert werden wie die Trennung von…
Heute haben wir einen Film für echte Oldtimer-Fans! KuhTuber Dirk holt zwei Oldtimer aus der Scheune, um mit…
Alle sechs Tage werden die Flächen von unseren Landwirten aus dem All fotografiert. Dazu haben wir ja bereits…
Kühe fühlen sich bereits ab etwa 20 Grad nicht mehr so wohl in ihrer Haut. Sie fangen an…
Das Wohl der Kühe steht bei den Landwirten an oberster Stelle. Dabei fangen sie schon bei den Kälbern…
KuhTuber Ihno hat vor ein paar Jahren seinen Melkstand umgebaut, um effizienter zu melken. Schritt für Schritt erklären…
Es klingt wie eine Übertreibung, aber die Realität sieht so aus: Ohne Gas keine Milch, keine Butter, kein…
Landwirtschaft und Nachhaltigkeit gehören einfach zusammen. Darum ist es klar, dass von der Gerste nicht nur das Korn…
Gast-KuhTuberin Louisa hat Großes vor: Sie wird den Betrieb von ihren Eltern übernehmen – mit über 500 melkenden…
Bei den aktuellen Temperaturen, ist es wichtig, dass die Kühe ihre Hitze loswerden können. Dafür haben die meisten…
Wisst ihr, wie viele Kuhfladen 💩 eine Kuh eigentlich am Tag macht? Landwirtin Sara aus Ostfriesland weiß die…
Unsere Landwirte sind aktuell zwischen den gesellschaftlichen Ansprüchen, den politischen Entscheidungen und den eigenen betrieblichen Möglichkeiten hin und…
Bei KuhTuberin Anita kommen Jungrinder und die Kühe, die bald ein Kalb bekommen, auf die Sommerweide. Nicht nur…
Sie bezeichnet sich selbst als „kleinstes Licht auf dem Betrieb“ aber auch als „Tante für die Öffentlichkeitsarbeit“: Gast-KuhTuberin…
Es ist wichtig, in regelmäßigen Abständen die Liegeboxen der Kühe neu einzustreuen. KuhTuber Andreas zeigt, wie er das…
Bei unseren KuhTuberinnen Tanja und Maren kommen die Jungrinder über die Sommermonate raus auf die Weide. Weil die…
Heute ist Marie das erste Mal als Kinderreporterin für My KuhTube Kids unterwegs – wie aufregend! Bei milden…
Heute zeigen wir euch, was eine Milchkuh so alles frisst. Bei KuhTuberin Katrin landen seit Jahren nur noch…
Die Landwirte erhalten Geld von der EU. Und dann sieht man beispielsweise vielerorts brachliegende Äcker auf denen nichts…
Für viele ist es nur Gras, für KuhTuber Amos und zahlreiche andere Milchbauern ist das Grünland ein entscheidender…
Unsere Kühe bekommen jeden Tag eine für ihre Bedürfnisse angepasste Futterration. Diese wird täglich frisch gemischt, damit sie…
Zwei Hände reichen nicht aus, um alle Arbeitsschritte aufzuzählen, die für eine perfekte Grassilage nötig sind. Was erstmal…
Der Anlass für dieses Video ist ein trauriger. Wenn wir davon sprechen, dass Müll nicht in die Natur…
Jarne und Marek sind erst 10 Jahre alt – sind aber beide entschlossen Agrarwissenschaften zu studieren und haben…
Vor 9 Jahren wurde unser Projekt „My KuhTube“ in Niedersachsen gegründet. Seitdem hat sich, neben NRW und Schleswig-Holstein,…
Um uns Verbraucher zu entlasten, steht die Senkung der Mehrwertsteuer bei Obst und Gemüse im Raum. Werden Milchprodukte…
Was machen eigentlich die jungen Auszubildenden aktuell den ganzen Tag auf dem Betrieb von KuhTuber Sven? Wir haben…
Ein Anzeichen für gesunde Kühe ist u.a. das Alter und die Milchleistung, die die Kühe bringen. Nachvollziehbar, denn…
In aller Regel kommen die Kälber nach der Geburt in s.g. Kälberiglus, wo sie etwa 14 Tage bleiben.…
Die Düngemittel sind aufgrund der hohen Energiekosten nach wie vor sehr, sehr teuer. Da lohnt es sich in…
Zum Kuhkomfort gehört es neben 1000 anderen Dingen auch dazu, dass die Kühe regelmäßig zur Klauenpflege müssen. Dabei…
Jedes Kalb sollte so schnell wie möglich nach der Geburt die wichtige Biestmilch der Mutter bekommen. In dem…
Über die Frage seiner Tochter „Papa, warum tust du dir das eigentlich an?“ kommt KuhTuber Amos ins Nachdenken.…
Immer wieder hören wir Landwirte, dass wir bspw. mehr Getreide für uns Menschen anbauen sollen und weniger Futter…
Beim letzten Video von KuhTuber Sven zum Thema Fütterungsroboter kam der Kommentar, dass er ja wegen der ganzen…
Moderne Gülleausbringung hat kaum noch etwas mit dem zu tun, was man in den Medien immer wieder sieht.…
FRÜHER hat man nach Faustformeln gedüngt, weil man es nicht besser wusste. HEUTE ist das komplett anders! Das…
Immer wieder wird diskutiert, dass die Futtermittelerzeugung in Konkurrenz zur menschlichen Versorgung steht, weil beispielsweise Getreide im Futtertrog…
Dass Pflanzen zum Wachsen Nährstoffe in Form von Dünger brauchen, ist klar. Das Problem ist gerade nur: Es…
Unsere Milchbauern sind den ganzen Tag zwischen ihren Kühen unterwegs und reden auch mit ihnen. Klingt komisch, ist…
Bei der aktuellen Preisentwicklung könnte man das im ersten Moment denken – ABER: Wir sitzen alle im selben…
KuhTuber Helmut hat viele verschiedene Kuhrassen bei sich im Stall stehen. Klar, es gibt auch mal Rangeleien untereinander,…
Viele fordern, dass weniger Pflanzenschutzmittel eingesetzt werden, weil sie Gift für die Umwelt sein sollen. Gleichzeitig fordern die…
Kühe haben nicht die Fähigkeit das Futter filigran auszusortieren. Mit ihrer Zunge „schaufeln“ sie quasi das Fressen ins…
Es ist unfassbar, was heute Morgen passiert ist: Krieg in Europa. Womit keiner gerechnet hat, wird plötzlich Realität. In…
Schleswig Holstein
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz und Saarland
Auf My KuhTube kannst du Milchfamilien aus Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Schleswig-Holstein, Rheinland-Pfalz und Saarland bei ihrer Arbeit begleiten. Wöchentlich gibt es zwei Videos, die dir die Welt rund um den Kuhstall erklären.
Rund 20 „filmemachende“ Milcherzeuger und Milcherzeugerinnen drehen auf ihren Höfen Videos für My KuhTube. Dazu steigen sie schon mal in ihre Landmaschinen, klettern auf ihre Futtersilos oder versuchen die nächtliche Stimmung im Kuhstall einzufangen. Kurz gesagt: Mit ihrer handlichen Kamera kommen sie überall dorthin, wo du als Besucher:in keinen Einblick hättest. Hänge dich an ihre Fersen und verfolge sie bei ihrer täglichen Arbeit. Die Milchwirtschaft ist kuh-ler als du denkst.
Hast du dich schon mal gefragt, wo die Milch eigentlich herkommt und wie es in einem Kuhstall aussieht? Du weißt nicht, wie das Melken der Kühe funktioniert? Und was genau die Kühe so fressen? Dann bist du auf unserer Seite My KuhTube Kids genau richtig!
Unter dem Motto Augen und Ohren auf – Hier gibt’s Neuigkeiten rund um die Milch erfährst du viele interessante Dinge über das Leben von Kühen, Milchbauern und Milchprodukten. Schau gleich rein und komm mit uns auf einen Milchbauernhof. In den Ställen und auf den Höfen gibt’s jede Menge zu entdecken.