Kuh-les Fotoshooting
Die Zuchtziele bei Kühen gehen weg von reiner Leistungorientierung hin zu gesunden und langlebigen Kühen. Ein Schlüssel dazu?…
Die Zuchtziele bei Kühen gehen weg von reiner Leistungorientierung hin zu gesunden und langlebigen Kühen. Ein Schlüssel dazu?…
Im vorherigen Video hat KuhTuber Helmut gezeigt, wie er mit Hilfe von Satellitentechnik den Erntezeitpunkt des Mais bestimmt…
Im Kuhstall unserer Kuhfamilie steht Hygiene an erster Stelle. Das gilt auch für den Futtertisch, der nach Jahren…
Viele landwirtschaftliche Familienbetriebe gibt es seid Generationen – teilweise seid vielen hunderten von Jahren. Mit jeder neuen Hofübernahme…
Kann eine Kuh ihren Namen verstehen? KuhTuberin Agnes hat den Test gemacht! Sie verbringt jeden Tag unzählige Stunden…
Wir kennen das alle: Die Preisspirale kennt nur eine Richtung – aufwärts. Was uns Verbraucher trifft, trifft Landwirt gefühlt doppelt,…
Grünland schützt unsere Umwelt in vielerlei Hinsicht: Es ist ein beeindurckender CO2-Speicher und ein wahrer Hotspot für Biodiversität.…
Unfreiwillig musste KuhTuber Amos jetzt vom Land in die Stadt ziehen und macht als absolutes „Landei“ dabei ganz…
Kühe fressen manchmal mehr als nur ihr Futter – und das kann gefährlich werden! Wenn der Verdacht besteht,…
Dauergrünland, Grünlandgürtel oder auch Leguminosen klingen vielleicht erstmal wie Fachjargon, aber für unsere Kühe und Milchbauern sind sie…
Das neugeborene Kalb zieht direkt nach der Geburt für kurze Zeit in ein Kälberiglu. KuhTuberin Katrin zeigt, wie…
Das Ziel unserer Landwirte ist es, Lebensmittel herzustellen. Manchmal macht uns das Wetter jedoch einen Strich durch die…
So wie wir euch das Melken heute zeigen, habt ihr das Gefühl, die Kuh selbst zu melken 😅…
Dieses Jahr hat KuhTuber Amos in einer der größten Grünlandregionen Niedersachsens ein Experiment beim Maisanbau gewagt und damit…
Im Melkstand muss eine ganze Menge vorbereitet werden, bevor die Kühe zum Melken reinkommen dürfen. Der allerwichtigste Schritt…
KuhTuber Amos findet es ungerecht, dass sich die großen Lebensmitteleinzelhändler zu Einkaufsgemeinschaften zusammenschließen. In seinem Beitrag geht er…
Regelmäßiges einstreuen der Liegeboxen ist extrem wichtig für eine gute Euterhygiene und damit auch für die Kuhgesundheit. Bei…
Mal Hand auf’s Herz: Wer denkt beim Einkauf noch darüber nach, woher die Lebensmittel kommen und wer dafür…
Das Thema Kühe und Hörner wird mehr als hitzig debattiert. Wir haben in einem anderen Video schon gezeigt,…
Der genaue Erntezeitpunkt für den Mais ist äußerst wichtig für eine perfekte Silagequalität. KuhTuber Helmut stellt zwei Methoden…
Der Mist aus dem Strohstall fördert den Humusaufbau und bindet dadurch CO2, was gut fürs Klima ist. KuhTuberin…
Das Thema Zucht bei Kühen wird extrem kontrovers gesehen. Immer wieder lesen wir in unseren Kommentaren von „Qualzucht“…
Ein Infrarot-Laser hilft den perfekten Erntezeitpunkt für den Mais zu bestimmen. Doch was genau misst der Laser? Welcher…
Das Schicksal von Tilly hat viele aus unserer Community bewegt. Tilly – eine von Helmuts Lieblingskühen – hat…
Für lästige Fliegen im Kälberstall gibt es eine Lösung, weiß unsere KuhTuberin Anita. Fliegen können bspw. Augenentzündungen oder…
Unsere neuen KuhTuber sind in der Branche bestens bekannt, spätestens seit sie letztes Jahr zum besten Milchbauernhof Niedersachsens…
Wölfe in der Nachbarschaft? Für Milchbauern wie KuhTuber Amos sind Wölfe keine Kuscheltiere, sondern eine ernsthafte Bedrohung, die…
Bei KuhTuberin Katha steht heute Weidekontrolle der Jungrinder auf dem Programm. In traumhafter Eifel-KUHlisse galoppieren die Kühe auf…
Extreme Hitze ist für Kühe eine echte Belastung! Ihr Wohlfühlbereich liegt zwischen frostigen -7°C und milden 16°C. Bei…
Es ist verblüffend, wie selbst Profi-Journalisten ins Recherchefettnäpfchen treten und dadurch das Bild der Landwirtschaft falsch darstellen. Unsere…
In der Landwirtschaft wird so gut wie nichts weggeschmissen – Landwirtschaft ist quasi die Nachhaltigkeit in Perfektion. Viele…
Nach der Geburt zieht ein Kalb häufig in ein Kälberiglu. In den ersten 14 Tagen ein wichtiger Ort…
Ja, das aktuelle Wetter gehört zum Berufsrisiko. Aber mittlerweile spitzt sich die Lage zu, mit Ernten, die vielerorts…
Top-Qualität und Kuhkomfort stehen für unsere Milchbauern an erster Stelle. Darum wird jedes Jahr die Melkanlage von einem…
Für KuhTuber Dirk und seine Familie geht’s auf eine nostalgische Zeitreise! Sie holen zwei Oldtimer aus der Scheune,…
Welche Gemeinsamkeiten bestehen zwischen Milchkühen und Fußball? 🐮⚽ Dieser Frage will Marie näher auf den Grund gehen. Dafür…
Heimat ist, wo Amos‘ Kühe sind. Aber was macht diese weiten Felder in Ostfriesland zu seinem Zuhause? Warum…
Bei den Landwirten steht das Wohl ihrer Tiere an erster Stelle, angefangen bei den Kälbern. Unsere KuhTuber Henriette…
Mais und Gras bilden die zwei zentralen Futterkomponenten für Kühe, wobei das gute Wachstum dieser Pflanzen von entscheidender…
Mit den Jahren ist die Herde von KuhTuber Ihno stetig angewachsen. Der Melkstand jedoch vorerst nicht. Das wurde…
Im letzten Video von Helmut ging es um seine Lieblingskuh „Tilli“, die frisch verkalbt hatte – also eine…
Das, was aktuell in der Politik zur Debatte steht, ist nichts weniger, als eine Rolle rückwärts beim Thema…
Traurige Entdeckung heute morgen: Kuh Tilli hat verkalbt. Ihr Kalb liegt entfernt von ihr im hohen Gras. KuhTuber…
04:40 Uhr – der Klang des Weckers hallt über den schlafenden Hof, als die Lichter angehen und die…
In der Mini-Serie „Bauer fragt Politik“ will KuhTuber Helmut mit vielen verschiedenen Parteien sprechen – heute mit der…
Silke ist nach eigenen Aussagen „Die Tante für die Öffentlichkeitsarbeit“ und liebt es, den Verbraucher direkt anzusprechen – sei es…
„Weil ich verstehen will“ – so könnte man den Grund des Praktikums zusammenfassen, das Ministerpräsident Weil auf einem…
Louisa hat die Landwirtschaft eigentlich in ihrer DNA verankert. Doch die viele Arbeit schreckte sie ab, auch Landwirtin…
Politiker Christian ist für den Wahlkreis Gifhorn im niedersächsischen Landtag vertreten und dort u. a. ernährungspolitischer Sprecher der…
Was hört man aus Milchgegner-Kreisen nicht alles für negative Superlative, wenn es um die Züchtung von modernen Milchkühen…
Das, was aktuell in der Politik zur Debatte steht, ist nichts weniger, als eine Rolle rückwärts beim Thema…
KuhTuberin Anita führt Umbauarbeiten durch – und zwar in ihrem über 35 Jahre alten Rinderstall. Ihr Ziel ist…
Herrlich, Wochenende! Man sitzt auf der Terrasse oder dem Balkon und plötzlich fängt es an, nach Gülle zu…
Die Jungrinder kommen bei unseren KuhTuberinnen Tanja und Maren über den Sommer auf die Weide. Damit die Tiere…
Innovativ und doch schon alt bekannt: Das Striptill-Verfahren zur Maisaussaat. Heute zeigen wir euch, wie Landwirte mithilfe dieser…
Wir haben Geburtstag!!! 🥳 Genau heute vor 10 Jahren haben wir unser erstes Video veröffentlicht. Damit gehörten wir…
Die Milchbauern sind bereits in der Erntezeit, da der erste Grasschnitt vielerorts in vollem Gange ist und die…
Auf dem Betrieb von KuhTuber Andreas werden alle Kälber zunächst mehrere Wochen aufgezogen. Die Kuhkälber bleiben anschließend auf…
Im Traum verarbeiten wir Menschen oft Dinge, die uns tagsüber beschäftigen. Viele Landwirte können aufgrund der aktuellen Situation…
Die Gesundheit unserer Kleinsten ist uns besonders wichtig und frisches Stroh ist dabei ein Muss. Doch wer will…
Ihre Zukunft haben die beiden Jungs schon fest im Blick: Tierarzt und Tierpfleger. Beim Zukunftstag letzte Woche waren…
In den letzten Jahren haben wir euch bereits Melkstände und Melkroboter vorgestellt, aber heute haben wir etwas ganz…
Langlebigkeit und gute Gesundheit sind zwei wesentliche Aspekte, wenn es um die Zucht moderner Milchkühe geht. Zu den…
Während die Haustierbesitzer zuletzt mit Investitionen ins Tierwohl sehr sparsam geworden sind, fordert die Gesellschaft von den Landwirten…
Die Ernährung unserer Milchkühe steht immer wieder in der Diskussion. KuhTuberin Katrin zeigt, was und wie viel die…
KuhTuber Helmut verfolgt seit einiger Zeit die verschiedenen Stationen und Verarbeitungsprozesse seiner Milch. So hat er zum Beispiel…
Überall dort, wo Landwirte Medikamente einsparen können , tun sie das auch. Darum kommt dieser alternative Therapieansatz für…
Unser Handeln kann unvorhersehbare Folgen haben. Besonders Hartplastik und Aluminium können für Kühe eine reale Gefahr darstellen, wenn…
In einem bereits veröffentlichten Video von KuhTuber Sven ging es um den Fütterungsroboter. Ein Kommentar lautete, dass die…
Neben zwei Melkrobotern, einem Spaltenabschiebe-Roboter und neuerdings auch einer automatischen Einstreuanlage (als Pilotprojekt) hat unsere Kuhfamilie in einen…
Uns Landwirten liegt das Wohlbefinden unserer Kühe besonders am Herzen. Deshalb ist eine regelmäßige Klauenpflege unverzichtbar. Im Video…
Erst vor wenigen Monaten konnten Milchbauern noch von guten Preisen für ihre Milch profitieren, trotz hoher Nebenkosten. Doch…
Für viele Landwirte ist das mühsame Einstreuen von Liegeboxen noch Handarbeit. Besonders in älteren Ställen kann der Boden…
Die Behauptung, dass Kühe und ihr Methanausstoß maßgeblich zum Klimawandel beitragen, ist in der öffentlichen Debatte weit verbreitet.…
Im heutigen Video von KuhTuberin Anita sehen wir, wie aufregend und unterhaltsam der Umzug von Kälbern aus Einzeliglus…
Die Wortwahl, mit der die meisten Tierrechtsaktivisten eine künstliche Besamung bei Kühen bezeichnen, ist absolut respektlos. KuhTuberin Henriette…
Habt ihr euch schon einmal gefragt, woher die Lebensmittel in eurem Supermarkt kommen? Irgendwann sind die meisten mal…
Kälberiglu vorbereiten: So schützt KuhTuberin Katrin ihre Neugeborenen in der kalten Jahreszeit! Erfahrt in diesem Video, welche gesetzlich…
Es ist nicht sinnvoll, sich rein vegan zu ernähren – das klingt für den ein oder anderen erstmal…
Habt ihr euch schon mal gefragt, wie groß die Weide für eine Kuh sein muss? Landwirtin Louisa aus…
KuhTuber Helmut eröffnet eine neue Rubrik für alle Politiker, die sich trauen in seinen Kuhstall zu kommen. Heute…
Heute bekommt Marie als Kinderreporterin für My KuhTube Kids wieder zuhause Besuch. Dieses Mal von Martina, eine der…
Landwirtin Sophia aus der Region Hannover klärt uns auf, was mit einer Weide passieret, wenn Kühe das Gras…
Die richtige Milch steht immer wieder in der Kritik – grundlos oder berechtigt? Wir haben bei Dr. Malte…
Um seinen CO2-Fußabdruck zu verbessern, muss man erstmal wissen, wie groß er ist. Darum hat unsere Kuhfamilie in…
Ende 2019 war eine scheiß Zeit, sagt KuhTuber Eike – in diesem Jahr hatten er und seine Familie…
Für KuhTuber Amos ist Milch nicht nur Milch. Milch ist für ihn ein Pulsgeber und treibt den Wirtschaftsmotor…
Jung, weiblich und motiviert: Wir haben zum #FEBRUDAIRY die beiden Jungbäuerinnen Tanja und Maren in Oldenburg besucht und…
Hanna, 22, weiblich, feiert die Milch – KUH-Milch natürlich! Sie gehört zwar zur Gen Z, steht aber nicht…
Unter nahezu jedem Video zum Thema Kälber bekommen wir immer wieder den Vorwurf, dass wir den Kälbern aus…
Unter nahezu jedem Video zum Thema Kälber bekommen wir immer wieder den Vorwurf, dass wir den Kälbern aus…
Auf der einen Seite werden ganz viele Dinge von uns Landwirten gefordert: z. B. der weitgehende Verzicht auf…
Auf den meisten konventionellen Milchbauernhöfen werden Kälber nach der Geburt für etwa 14 Tage in s. g. Kälberiglus…
Manche Aussagen über den Umgang mit Kühen können wir, trotz viel Verständnis, nicht nachvollziehen. Wichtig ist ein ganz…
Wenn es nach Tierrechtsaktivisten geht, sollen die „Stachelringe“ Kühe davon abhalten die Milch von anderen Kühen zu saufen,…
Um das Enthornen von Kälbern ranken sich viele Gerüchte und Vorurteile aber auch Halbwahrheiten verbreiten sich immer wieder.…
Heute ist Marie ausnahmsweise mal nicht unterwegs, sondern bekommt als Kinderreporterin für My KuhTube Kids Besuch von Nele,…
Der Trend geht ganz klar zu immer mehr heimisch erzeugtem Kraftfutter. Die Vorteile liegen auf der Hand: Regionale…
Ein ungutes Gefühl treibt KuhTuber Helmut abends nochmal in den Kuhstall, obwohl schon lange Feierabend ist. Manchmal ist…
Was hat uns 2022 am meisten begeistert, wofür sind wir dankbar und was wünschen wir uns fürs neue…
Schleswig Holstein
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz und Saarland
Auf My KuhTube kannst du Milchfamilien aus Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Schleswig-Holstein, Rheinland-Pfalz und Saarland bei ihrer Arbeit begleiten. Wöchentlich gibt es zwei Videos, die dir die Welt rund um den Kuhstall erklären.
Rund 20 „filmemachende“ Milcherzeuger und Milcherzeugerinnen drehen auf ihren Höfen Videos für My KuhTube. Dazu steigen sie schon mal in ihre Landmaschinen, klettern auf ihre Futtersilos oder versuchen die nächtliche Stimmung im Kuhstall einzufangen. Kurz gesagt: Mit ihrer handlichen Kamera kommen sie überall dorthin, wo du als Besucher:in keinen Einblick hättest. Hänge dich an ihre Fersen und verfolge sie bei ihrer täglichen Arbeit. Die Milchwirtschaft ist kuh-ler als du denkst.
Hast du dich schon mal gefragt, wo die Milch eigentlich herkommt und wie es in einem Kuhstall aussieht? Du weißt nicht, wie das Melken der Kühe funktioniert? Und was genau die Kühe so fressen? Dann bist du auf unserer Seite My KuhTube Kids genau richtig!
Unter dem Motto Augen und Ohren auf – Hier gibt’s Neuigkeiten rund um die Milch erfährst du viele interessante Dinge über das Leben von Kühen, Milchbauern und Milchprodukten. Schau gleich rein und komm mit uns auf einen Milchbauernhof. In den Ställen und auf den Höfen gibt’s jede Menge zu entdecken.