Schluss – Aus – Vorbei
Wenn KuhTuber Christian mit seinem Viehanhänger vorfährt, kann das nur eins bedeuten: Das war’s. Schluss – Aus – Vorbei. Was jetzt passiert, seht ihr im Film.
Wenn KuhTuber Christian mit seinem Viehanhänger vorfährt, kann das nur eins bedeuten: Das war’s. Schluss – Aus – Vorbei. Was jetzt passiert, seht ihr im Film.
Immer wieder hören wir Landwirte, dass wir bspw. mehr Getreide für uns Menschen anbauen sollen und weniger Futter für die Tiere. ABER: So leicht ist das nicht, denn alleine in Deutschland werden 4,7 Mio. Hektar Dauergründland bewirtschaftet. Was sich hinter dem Begriff verbirgt und was das für die Möglichkeiten zur Lebensmittelherstellung bedeutet, erzählt KuhTuber Torsten heute.
Auf vielen Milchbauernhöfen neigt sich die Weidesaison dem Ende entgegen. Die Rinder, die den Sommer/Herbst auf der Weide gestanden haben, kommen nun zurück in den Stall. Bei KuhTuber Christian werden zuerst die trächtigen Rinder kurz vor dem errechneten Geburtstermin abgeholt, damit sie sich wieder an den Stall und das „neue“ Futter – also die Silagemischung – gewöhnen können. Mit welcher Ruhe und Gelassenheit das passiert, seht ihr im Film.
Immer wieder erhalten wir unter unseren Videos Fragen und Kommentare wie „Dürfen die Kühe eigentlich auch auf die Weide?“ oder „Die Kühe in ‚Massentierhaltung‘ sehen niemals das Tageslicht“. Stimmen diese Vorurteile mit der Realität überein? Wir fragen jemanden, der es wissen sollte wie sich seine Kühe verhalten: KuhTuber Amos. Ist es wirklich so einfach zu sagen, dass Kühe generell lieber auf die Weide wollen? Kleiner Spoiler: Nein, ist es nicht, denn das Verhalten der Kühe ist komplex. Wir zeigen euch, wie sich Kühe verhalten, wenn sie die Wahl zwischen Weide und Stall haben. Denn pauschal zu sagen, dass die Kühe lieber auf der Weide sind stimmt nicht. Wir sagen euch warum – Film ab.
Der Weideaustrieb liegt bei KuhTuber Ihno in der Luft. Auch seine Kühe merken es und sind schon ganz aufgeregt Es ist und bleibt das Highlight des Jahres – darum lassen wir ab jetzt einfach die Bilder sprechen . Viel Spaß dabei
Das heißt, dass die tragenden Rinder, die über die Sommermonate auf der Weide waren, nun wieder zurück in den Stall kommen. Jede Veränderung bedeutet für die Kühe prinzipiell erstmal Stress – das weiß KuhTuber Christian auch. Wie man sich den Kühen gegenüber richtig verhält, seht ihr im Film.
Kühe sind Fluchttiere. Sobald ihnen etwas komisch vorkommt, laufen sie weg. Aber wie ist das, wenn Kühe bei Gewitter auf der Weide stehen? Wie reagieren sie instinktiv und was machen ihre Kolleginnen im Stall? KuhTuberin Anita hat das im Film für euch festgehalten.
Im Sommer sind die Arbeitstage meist besonders lang und anstrengend bei unseren Landwirtinnen und Landwirten. Für KuhTuberin Anita ist es ein Lebensgefühl, bei ihren Kühen im Sonnenuntergang auf der Weide zu sitzen und ihnen einfach nur zuzuschauen. Dieses Mal hat sie für uns die Kamera mitgenommen. Und sie lädt uns ein, neben ihr Platz zu nehmen … und zu entspannen.
Quatsch kommt definitiv von KUH-atsch…anders kann man sich solche Bilder nicht erklären…KuhTuber Amos versucht mal wieder seine Mädels zu „bändigen“…der Erfolg kommt überraschend…NICHT Trotzdem ein witziger Film viel Spaß!
Wie jedes Jahr erreichen uns zahlreiche Kommentare, dass die Kühe auf der Weide so glücklich sind. Aber bedeutet das, dass Kühe im Stall nicht glücklich sind? KuhTuber Amos hat dazu ein Video gedreht und erklärt wie seine Kühe sich entscheiden, die, witterungsabhängig, freien Weidezugang haben.