Moderner Klauenschnitt

Uns Landwirten liegt das Wohlbefinden unserer Kühe besonders am Herzen. Deshalb ist eine regelmäßige Klauenpflege unverzichtbar. Im Video zeigen unsere KuhTuber Henriette und Kai, wie sie sicherstellen, dass ihre Kühe gesunde Klauen haben. Dabei erklären sie auch, warum gesunde Klauen so wichtig sind und wie man sich mit speziellen Klauenständen die Arbeit erleichtert. Erfahrt mehr über die Bedeutung moderner Klauenpflege für das Wohlbefinden unserer Milchkühe und schaut unser Video!

Künstliche Besamung bei Kühen: Die Fakten, die du kennen solltest

Die Wortwahl, mit der die meisten Tierrechtsaktivisten eine künstliche Besamung bei Kühen bezeichnen, ist absolut respektlos. KuhTuberin Henriette und die angehende Tierärztin Wiebke erklären mit wissenschaftlichen Fakten und angemessenem Niveau, wie künstliche Besamung bei Kühen wirklich abläuft. Sie zeigen, warum Hormone dabei wichtig sind und welche Rolle der Duldungsreflex spielt. Erfahre die Fakten, die im Netz oft übersehen werden, und diskutiere mit uns – aber bitte respektvoll!

Gülle – flüssiges „Gold“ für den Boden

Habt ihr euch schon einmal gefragt, woher die Lebensmittel in eurem Supermarkt kommen? Irgendwann sind die meisten mal auf einem Feld gewachsen. Wir haben uns mit dem Thema beschäftigt und können sagen, dass Gülle einer der wichtigsten und wertvollsten Wirtschaftsdünger ist, die es gibt. In unserem heutigen Film zeigen wir euch, wie Landwirte Gülle auf eine umweltfreundliche Art und Weise einsetzen, um den Boden optimal für die kommende Feldfrucht vorzubereiten und gleichzeitig die Umwelt zu schonen. Wir erklären euch die Gülleausbringung mit dem Schleppschuhverfahren und zeigen, wie Gülle auf eine nachhaltige Weise verwendet wird.

Industrielle Massentier­haltung? So geht’s den Kühen

„Herzlich Willkommen in unserem industriellen Massentierhaltungsstall“ – so selbstironisch startet der Film von KuhTuberin Henriette, die im heutigen Film in die Rolle einer Kuh schlüpft, die konventionell im Stall gehalten wird. Ziel ist es zu zeigen, wie selbstbestimmt sich Kühe in modernen Boxenlaufställen verhalten können. Damit wir das Ganze auch aus der Sicht der Kühe erleben können, haben wir zwei Kühen GoPro’s auf den Rücken geschnallt und können so verfolgen, wie sie ihren Alltag erleben.

Ansage: Glaubt nicht alles, was ihr hört

Als wir die „Ergebnisse“ eines großen Recherche-Verbundes zum Thema Milchkühe gelesen haben, sind wir schon ziemlich ungläubig gewesen. Grund genug für uns, diese „Ergebnisse“ aus fachlicher Sicht unter die Lupe zu nehmen. Wie immer im Internet gilt: Glaubt nicht alles, was ihr hört – auch wenn es von vermeintlich „guten“ Quellen kommt, solange man nicht mit den Fachleuten selbst gesprochen hat. Zum Glück wurden wir unten dem Beitrag verlinkt und Henriette konnte reagieren.

Wahnsinn – diese Landwirte

Nicht nur, dass ein Landwirt 139 Menschen ernährt, er oder sie übt auch fast genau so viele Berufe aus…also gefühlt zumindest. Was Landwirte in ihrem ganz normalen Wahnsinns-Alltag alles machen, zeigen Henriette und Kai euch in ihrem Video. Schreibt mal in die Kommentare, wie viele Berufe ihr gezählt habt und ob noch was fehlt.