Wetterchaos: Hoffnung bleibt!

Ja, das aktuelle Wetter gehört zum Berufsrisiko. Aber mittlerweile spitzt sich die Lage zu, mit Ernten, die vielerorts auf der Kippe stehen. Als Milchbauern bleiben wir jedoch bescheiden – andere trifft es noch härter. Den Grund, dass es in dieser Jahreszeit so viel regnet, kannten unsere Vorfahren zwar noch nicht, haben aber dennoch eine Bauernregel daraus abgeleitet. Es ist also normal, dass bei bestimmten Windströmungen bei uns viel Niederschlag fällt. Mit ein bisschen Glück können jedoch unsere Nutztiere auch aus einer schlechten Ernte noch wertvolle Lebensmittel produzieren. Andernfalls hätten wir vielerorts einen Totalausfall mit noch ernsteren Konsequenzen für uns alle.

Nostalgie beim Strohpressen

Für KuhTuber Dirk und seine Familie geht’s auf eine nostalgische Zeitreise! Sie holen zwei Oldtimer aus der Scheune, denn es ist wieder Zeit, Hochdruckballen zu pressen. Ein Kraftakt, der damals ein bisschen mehr Schweiß und Anstrengung erforderte als heute. Aber warum nehmen sie diese Herausforderung auf sich? Ist es wirklich nur die Nostalgie, die sie antreibt? Die Antwort gibt’s im Film!

So spart man viel Energie beim Melken

Das, was aktuell in der Politik zur Debatte steht, ist nichts weniger, als eine Rolle rückwärts beim Thema Tierwohl – und zwar um gut 50-100 Jahre in die Vergangenheit. Wir Landwirte sind stolz auf die Entwicklungen der vergangenen Jahrzehnte, wenn es um die Verbesserung des Kuhkomforts geht. Jede neue Stallgeneration brachte Vorteile für die Kühe mit sich. Doch jetzt könnte es zum Bruch im Fortschritt kommen und damit zu einer ganz realen Gefahr für Mensch und Tier. KuhTuber Amos ringt um Fassung, wenn er erklärt, worum es geht. Schnallt euch an – das ist kaum zu glauben!

Darum wurde ich doch Landwirtin

Louisa hat die Landwirtschaft eigentlich in ihrer DNA verankert. Doch die viele Arbeit schreckte sie ab, auch Landwirtin zu werden. Sie stellte sich die Frage, ob man Arbeit und Familie nicht nur als junge Mutter unter einen Hut bekommen kann. Dann traf Louisa eine Entscheidung: Sie fuhr nach Australien und Neuseeland, um dort auf verschiedenen Milchbauernhöfen zu arbeiten. Ohne diese Erfahrung wäre sie keine Landwirtin geworden. Was ist passiert?

Die Wahrheit über Kühe und den Klimawandel

Die Behauptung, dass Kühe und ihr Methanausstoß maßgeblich zum Klimawandel beitragen, ist in der öffentlichen Debatte weit verbreitet. Jedoch zeigen Fakten, dass dies nicht der Fall ist. Der Weltklimarat hat eingeräumt, dass die Klimawirkung von Wiederkäuern bisher um das 3-4 fache überschätzt wurde. KuhTuber Helmut berichtet aus erster Hand, dass Kühe keine Klimakiller sind und präsentiert Beispiele dafür, wie gut die deutsche Landwirtschaft im internationalen Vergleich dasteht.

Gülle – flüssiges „Gold“ für den Boden

Habt ihr euch schon einmal gefragt, woher die Lebensmittel in eurem Supermarkt kommen? Irgendwann sind die meisten mal auf einem Feld gewachsen. Wir haben uns mit dem Thema beschäftigt und können sagen, dass Gülle einer der wichtigsten und wertvollsten Wirtschaftsdünger ist, die es gibt. In unserem heutigen Film zeigen wir euch, wie Landwirte Gülle auf eine umweltfreundliche Art und Weise einsetzen, um den Boden optimal für die kommende Feldfrucht vorzubereiten und gleichzeitig die Umwelt zu schonen. Wir erklären euch die Gülleausbringung mit dem Schleppschuhverfahren und zeigen, wie Gülle auf eine nachhaltige Weise verwendet wird.

Wir machen Milch klimafreundlich

Um seinen CO2-Fußabdruck zu verbessern, muss man erstmal wissen, wie groß er ist. Darum hat unsere Kuhfamilie in Zusammenarbeit mit der Landwirtschaftskammer Niedersachsen ihren Betrieb analysieren lassen. Dabei kam heraus, dass sie bereits heute die Milch sehr klimafreundlich herstellen und rund 1/3 weniger THG-Emissionen pro kg Milch erzeugen, als der sowieso schon sehr gute deutsche Durchschnittsbetrieb. Wie gut der Milchbauernhof dasteht und welche Stellschrauben u. a. gedreht wurden, um Milch klimafreundlich zu produzieren, seht ihr Film.

Mais dreschen

Normalerweise wird Mais ja gehäckselt und dann später in Form von Maissilage an die Kühe verfüttert. Aber aus dem stärkehaltigen Mais kann man nicht nur Grundfutter herstellen, sondern auch Kraftfutter – also sowas ähnliches wie Süßigkeiten für uns Menschen. Dazu wird der Mais gedroschen und zu Maismehl vermahlen. Wie das funktioniert, zeigt KuhTuber Dirk in seinem Video.

Grünland als CO2-Speicher

Wer glaubt, dass man auf Weiden und Wiesen am besten Lebensmittel anbauen sollte, der irrt. Grünland ist nicht nur für die Biodiversität und Artenvielfalt extrem wichtig, sondern auch für den Klimaschutz, denn Grünland speichert enorme Mengen CO2 aus der Atmosphäre. Wie das möglich ist und wie viele Tonnen CO2 alleine ein Hektar Grünland pro Jahr einspeichern kann, seht ihr im Film.