Jung, motiviert und top ausgebildet

Wer in Deutschland eine landwirtschaftliche Ausbildung macht, bekommt eine der besten und fortschrittlichsten Ausbildungen weltweit. Doch das bedeutet auch: richtig anpacken! Die drei Azubis von KuhTuber Sven erzählen, warum sie ihren Beruf lieben – trotz der Herausforderungen. Wir haben die drei einen Vormittag begleitet und mal reingeschnuppert, wie ihr Alltag aussieht. Kennt ihr jemanden, der überlegt, in die Landwirtschaft einzusteigen? Markiert die Person und zeigt, wie vielfältig und erfüllend unser Beruf sein kann! Mehr Infos zu den Berufen in der niedersächsischen Landwirtschaft findet ihr auch auf www.talente-gesucht.de.

Wenn‘s einfach nicht läuft

Es ist frustrierend, wenn man alles richtig macht und der Erfolg trotzdem ausbleibt. KuhTuber Amos steht vor genau diesem Problem: Sein Mais wächst dieses Jahr einfach nicht so gut wie im letzten – obwohl er alles wie gehabt gemacht hat. Neben der extrem nassen Witterung scheint es noch einen weiteren Schuldigen zu geben. Wer oder was das ist und welche Lehre Amos daraus zieht, seht ihr im Video.

Die schwerste Entscheidung des Lebens

Katrins schwerste Entscheidung: Sie hat ihren Betrieb aufgegeben und alle Kühe verkauft. Wir waren am letzte Tag dabei und haben die Emotionen der Milchbäuerin in der 11. Generation festgehalten, als ihre Kühe den Hof verlassen. Bitte denkt an einen respektvollen Umang in den Kommentaren – das Thema ist sehr sensibel. Wer wissen möchte, wohin die Tiere gekommen sind und wie es mit dem Betrieb nun weitergeht, schaut am besten den Film an. Ein herzliches Dankeschön an Katrin, dass wir sie in dieser schweren Zeit begleiten durften. Wir wünschen ihr und ihrer Familie nur das Beste!

Vorurteile abbauen – so geht es für Silke am Besten

Silke bezeichnet sich selbst gerne als „Tante für die Öffentlichkeitsarbeit“ und liebt es, direkt mit Verbrauchern zu sprechen – sei es in Fußgängerzonen, Innenstädten oder sogar im Bus. Stolz erklärt sie ihren Betrieb und beantwortet unermüdlich alle Fragen. Ab wann ist ein Gespräch für sie ein Erfolg? Seht selbst in ihrem Video.

Wir hatten alle Kühe verkauft

„Ende 2019 war eine scheiß Zeit“, sagt KuhTuber Eike. Er und seine Familie gaben den Milchviehbetrieb mit rund 240 Milchkühen auf und verkauften alle Tiere. Dunkle und düstere Wintermonate brachten jedoch viel Zeit zum Nachdenken und führten zu einer Erkenntnis: Ohne Tiere geht es nicht. „Ich bin Landwirt durch und durch“, und deshalb müssen wieder Tiere auf den Hof kommen – aber dieses Mal muss es anders laufen, um die Fehler der Vergangenheit nicht zu wiederholen und nicht in alte Muster zu verfallen. Wie er das geschafft hat, erzählt er uns im Interview. Ein Drama – nur mit Happy End!

Bester Milchbauernhof – KuhTuber wird ausgezeichnet

Alljährlich wird Niedersachsens bester Milchbauernhof mit der Goldenen Olga, dem Milchlandpreis vom Milchland Niedersachsen, ausgezeichnet. Dieses Mal ging die begehrte goldene Kuh in die Grafschaft Bentheim zu unserem KuhTuber Gerd. Zum zweiten Mal sogar schon. Wir waren bei der Übergabe dabei.

Klimaerwärmung: Kühe unschuldig!

Hartnäckig halten sich im Netz Slogans wie „Klima-Killer-Kuh“ oder auch sinngemäß Aussagen wie: „Kühe furzen das Klima kaputt“. Wir haben zu diesem Thema den renommierten Wissenschaftler Prof. Dr. Windisch befragt, und er sagt: Bei der Situation, die wir in Deutschland haben, können unsere Kühe keine langfristig negative Auswirkung auf die globale Klimaerwärmung haben. Der Grund dafür ist denkbar einfach und logisch. Wir erklären auch, warum!

„Go vegan“ ist nicht die Antwort

„Go vegan“ ist nicht immer die Antwort – überrascht? Obwohl oft behauptet wird, vegane Ernährung sei essenziell für Umwelt- und Klimaschutz, bringt Prof. Dr. Windisch von der TU München Licht ins Dunkel. Er zeigt, warum Milchkühe in der Zukunft entscheidend für die Ernährungssicherheit sein werden. Lasst ihr euch von den Fakten überzeugen?a