Wie kleine Sensoren viele Entscheidungen einfacher machen

Kleine Technik, großer Nutzen: Bei Tanja und Maren erfassen digitale Systeme rund um die Uhr wichtige Informationen zu Fressverhalten, Aktivität und Gesundheit ihrer Kühe. So können Krankheiten früh erkannt, die Fütterung gezielter angepasst und Brunstphasen besser erfasst werden – ganz ohne Mehraufwand im Alltag. Wie das System funktioniert und was es im Stall wirklich verändert, zeigen die beiden im Film.

Neue Klauenpflege im Alltag – wie Kühe jetzt selbst mithelfen

Klauengesundheit ist kein Extra, sondern Alltag im Bereich Tierwohl –denn nur gesunde Kühe gehen gern zum Fressen, zur Tränke und regelmäßig zum Melken in den Melkroboter. Unsere KuhTuberinnen Tanja und Maren zeigen, wie sie im Stall auf ein neues System setzen: automatische Klauen-Pflegematten mit Desinfektions- und Pflegemittel. Warum das für sie besser funktioniert als Klauenwannen – und wie die Kühe quasi selbst mithelfen, ihre Klauen zu pflegen, seht ihr im Film.

Ein Tag als Azubi in der Landwirtschaft

Morgens um 5:30 startet der Arbeitstag – während andere noch schlafen, versorgt Johanna bereits die ersten Kälber. Als Auszubildende in der Landwirtschaft gibt es für sie jeden Tag neue Herausforderungen: Fütterung, Stallarbeit und sogar Laborwerte für die optimale Fütterung ermitteln. Was sie an ihrem Job liebt und welche Aufgaben sie am meisten fordern – begleiten wir Johanna durch ihren Tag! Was hat euch in eurer Ausbildung am meistem gefordert?

Erfrischend sympathisch: Geschwister machen weiter

Larissa und Alexander sind die Neuen bei My KuhTube und gleichzeitig die neue Generation auf ihrem Hof. Selbstbewusst, dynamisch und erfrischend sympathisch zeigen die beiden Geschwister ihren Kuhstall, ihre Kühe und natürlich auch ihre Kälber, die übrigens mit einem ganz besonderen Zusatz in der Milch gefüttert werden. Welcher das ist, seht ihr am Ende des Films! Herzlich willkommen im Team, ihr beiden – schön, dass ihr dabei seid!

Einstreu-Routine im Kuhstall: Maschinenpower & Handarbeit

Das regelmäßige Einstreuen der Liegeboxen ist entscheidend für optimale Euterhygiene und die Gesundheit der Kühe. Bei rund 160 Kühen im Stall setzt KuhTuberin Anita auf kraftvolle Maschinenunterstützung – doch ohne Handarbeit geht es nicht. Welche technische Unterstützung nutzt ihr für euren Arbeitsalltag? Abonniert jetzt unseren Kanal für mehr Einblicke in die Landwirtschaft!