GÜLLE – tierisch gute Energie!

Gülle steht häufig in der Kritik. Richtig eingesetzt ist sie jedoch nicht nur ein hervorragender Wirtschaftsdünger für die Pflanzen, sondern in einer Biogasanlage auch ein super Energielieferant. Wir finden, dass es ein gutes Beispiel dafür ist, wie Landwirte nachhaltig Strom und Wärme produzieren können und damit ihren Anteil an den erneuerbaren Energien für die Gesellschaft leisten. In seinem heutigen Film erklärt KuhTuber Gerd, wie er in seiner Biogasanlage aus…nun ja…ihr wisst schon – Strom und Wärme macht.

Weniger Medikamenten­einsatz dank Digitalisierung

KuhTuberin Katrin hat seit einiger Zeit smarte Ohrmarken im Einsatz, die ihr helfen, ihre Kühe besser im Blick zu haben. Auf dem Smartphone oder PC lassen sich alle Informationen zu ihrer Herde für jeden Tag einzelnen aufrufen. Das genaue Aktivitätsprofil jeder Kuh trägt dazu bei, dass Katrin z. B. früher erkennen kann, ob eine Kuh krank ist. So kann sie entsprechend früher eingreifen und auch den Medikamenteneinsatz deutlich reduzieren. Wie das System funktioniert und was es noch für Vorteile gibt, seht ihr im Film!

Vom Fressgitter zum Nackenrohr

KuhTuberin Anita baut um. Und zwar in ihrem über 35 Jahre alten Rinderstall, denn die jungen Rinder sollen es beim Fressen komfortabel haben. Dafür wird das alte Fressgitter ausgebaut und ein Nackenrohr angebracht. Wie höchst interessant die jungen Rinder die Baustalle in ihrem „Wohnzimmer“ finden und wie sie mit der Umstellung klar kommen, seht ihr im Film.

In My Head – VINTER

„In My Head“ heißt der kuh-le neue Song der Künstlerin VINTER. Für euch natürlich wieder vor besonderer KUH-lisse – dieses Mal bei KuhTuberin Katrin auf dem Hof. Lehnt euch zurück und nehmt euch 4 Minuten Auszeit. „KUHltur im Stall“ heißt das Format, in dem My KuhTube gemeinsam mit Milchland Niedersachsen jungen Künstlerinnen und Künstlern in der Corona-Zeit eine besonders kuh-le Bühne bietet – unser Beitrag, damit die Kulturszene nicht still wird.

Wie melkt man eine Kuh?

Sich morgens Milch ins Müsli oder in den Kaffee zu gießen ist für die meisten von uns ganz normal und selbstverständlich. Aber wo kommt die Milch eigentlich her? Klar, von der Kuh – aber wie kommt die Milch aus der Kuh? KuhTuber Ihno nimmt euch heute mit in seinen Melkstand und zeigt, wie er eine Kuh melkt. Wie entspannt die Kühe dabei sind, seht ihr im Film.

Wie läuft die Gerstenernte ab?

Zugegeben, man denkt jetzt bei Gerste nicht direkt an Kühe, aber diese Pflanze spielt bei unserer Kuhfamilie im wahrsten Sinne des Wortes eine „tragende“ Rolle im Kuhstall. Dabei ist die Ernte ein ganz schöner Akt, denn bis die Gerste vom Feld im Stall ist, vergehen zwei Tage harte Arbeit. Wir haben euch mitgenommen und zeigen euch Einsichten, die sonst nur unsere Landwirte haben- also gibt’s jetzt einen Blick hinter die Kuhlissen!

Gesunde Kühe sind zufriedenere Kühe

Unsere Kühe sind der Mittelpunkt unserer täglichen Arbeit. Für eine optimale Versorgung und natürlich gesunde Kühe, planen wir unseren gesamten Alltag rund um die Kuh. Dabei legen wir besonderen Wert auf die Gesundheit der Tiere und betreiben dafür eine ganze Menge Aufwand. Denn Behandlungs- und Tierarztkosten, die durch den Kuhkomfort und eine frühzeitige Erkennung eingespart werden können, fließen natürlich direkt wieder in noch mehr Kuhkomfort. KuhTuberin Katrin zeigt uns heute, welche Rolle ihr Smartphone dabei spielt. Schaut rein!

Der Kuh-Kalb-Kreislauf

Wenn man euch jetzt bitten würde, einen Milchbauernhof zu beschreiben, dann würden viele bestimmt einen Kuhstall beschreiben. Alles richtig, aber es gibt noch so viel mehr. KuhTuber Andreas zeigt uns heute, wo seine Tiere überall leben, bevor sie in den Kuhstall kommen. Dabei erklärt er, ab wann eine Kuh eine Kuh ist, denn: Es gibt dafür einen bestimmten Zeitpunkt. Welcher das ist? Die Antwort gibt’s im Film.