Clever & tiergerecht: Moderner Kuhstall stellt Tierwohl in den Fokus

KuhTuber Gerd zählt zu den erfolgreichsten Milchviehhaltern Niedersachsens! 🎉 Heute führt er uns durch seinen modernen Boxenlaufstall. Mit cleveren Ideen hat er den Neubau so gestaltet, dass das Tierwohl an erster Stelle steht. Was macht ihr für eure Tiere, damit es ihnen gut geht? Schreibt eure Tipps gerne in die Kommentare – vielleicht können wir so andere zu mehr Tierwohl inspirieren.

Kühe an Silvester: Verhaltens-Check bei Raketen und Böllern!

Frohes neues Jahr! Vor ein paar Jahren haben wir Silvester mit unseren KuhTubern Henriette und Kai im Stall verbracht und geschaut, wie ihre Kühe auf Raketen und Böller reagieren. Um die Bilder besser einordnen zu können, haben wir auch den Tag vor Silvester aufgezeichnet. Was sagt ihr zu den Reaktionen? Und wie erleben eure Tiere die Silvesternacht?
Wichtig: Das Verhalten kann überall unterschiedlich sein, da viele Faktoren Einfluss haben! Es geht hier nur um diesen Betrieb. Generell gilt: Raketen und Böller gehören niemals in die Nähe von Tieren!

Stallbau im Zeitraffer – Planung, Probleme aber ein perfektes Ende?

14 Monate Arbeit: Bei Torsten wurden der neue Kuhstall, das Fahrsilo und der Güllebehälter fertiggestellt! Wir haben die gesamte Bauphase im Zeitraffer begleitet – und können es kaum erwarten, euch das Ergebnis zu zeigen. Doch beim Bau des Güllesilos gab es ein unerwartetes Problem. Was passiert ist und wie der Einzug lief? Schaut rein!

Erfrischend sympathisch: Geschwister machen weiter

Larissa und Alexander sind die Neuen bei My KuhTube und gleichzeitig die neue Generation auf ihrem Hof. Selbstbewusst, dynamisch und erfrischend sympathisch zeigen die beiden Geschwister ihren Kuhstall, ihre Kühe und natürlich auch ihre Kälber, die übrigens mit einem ganz besonderen Zusatz in der Milch gefüttert werden. Welcher das ist, seht ihr am Ende des Films! Herzlich willkommen im Team, ihr beiden – schön, dass ihr dabei seid!

Kühe und ihre innere Uhr – Interessantes Verhalten im Stall

Wenn KuhTuber Amos auf die Weide schaut, ist es verdächtig leer – trotz bestem Wetter. Viele Kühe bleiben lieber im warmen Stall, wenn es draußen herbstlich wird. Doch im Frühjahr drängt es sie plötzlich wieder nach draußen. Haben Kühe etwa eine innere Uhr? Schreibt uns mal in die Kommentare: Hört ihr noch auf eure innere Uhr oder habt ihr dem Ding den Stecker gezogen?

Hitze: Was tun?

Der Hochsommer stellt für Kühe eine echte Herausforderung dar. Ab 24 °C beginnt nämlich Hitzestress (1) – die Tiere hecheln, fressen weniger und geraten schnell in ein Energieungleichgewicht. KuhTuber Sven zeigt in seinem Stall, dass entscheidende Faktoren wie Strahlung, Ableitung, Luftstrom und Verdunstung berücksichtigt werden müssen (2), um einen relevanten KUH-l Down-Effekt zu erreichen, damit er seinen Kühen den nötigen Komfort bieten kann, um höhere Temperaturen besser auszuhalten.

(1) https://www.landwirtschaftskammer.de/landwirtschaft/technik/haltungsverfahren/hitze-milchviehstall.htm?t&utm_source=perplexity

(2) https://www.dlg.org/mediacenter/dlg-merkblaetter/dlg-merkblatt-450-hitzestress-bei-milchvieh

#tierwohl #landwirtschaft #Sommerhitze