Depressionen und Burn-Out

Die Liste der Herausforderungen an unsere Landwirte ist lang: Viel zu niedrige Milchpreise befeuern seit Jahren Existenzängste. Dazu kommen extrem hohe ökonomische und gesellschaftliche Anforderungen, gepaart mit zahlreichen Auflagen für mehr Umwelt- und Naturschutz. Über allem schwebt aktuell auch noch Corona. Selten bleibt bei 60-70 Stunden pro Woche noch Zeit für Familie und Erholung. Ja, wir haben uns unseren Beruf ausgesucht und lieben ihn- die Umstände, unter denen wir arbeiten, aber nicht. Burn-out, Depressionen und leider zu oft auch Suizide sind mittlerweile die Folgen. Wir wünschen uns nichts mehr als unsere Mitmenschen mit hochwertigen und regionalen Lebensmitteln versorgen zu können, nur brauchen wir dringend Rahmenbedingungen, die uns dies auch nachhaltig ermöglichen. KuhTuber Amos hat die Folgen des Raubbaus an Körper und Seele selbst erlebt und die Reißleine gezogen. Seine Erfahrungen will er unbedingt teilen und andere dazu ermutigen, ebenfalls auf zu sich aufzupassen.

Der „Otto-Katalog“ für Bullen

Die Zuchtziele für Kühe haben sich bei den meisten Landwirt*innen verändert. Weg von immer mehr Leistung, hin zu mehr Gesundheit und Langlebigkeit der Kühe. Dabei ist die Auswahl des richtigen Bullen besonders wichtig. Um die Vererbungsmerkmale besser beurteilen zu können, machen Zuchtverbände professionelle Fotos ausgewählter weiblicher Nachkommen. Eine dieser besonderen Kühe steht bei KuhTuber Ihno im Stall und wird heute aufwendig in Szene gesetzt. Das nennen wir mal kuhles Fotoshooting.

36 Stunden Maisfieber

In diesen Tagen fiebern viele Milchbauern darauf hin, dass sie ihren Mais ernten können- sie sind quasi im „Maisfieber“ Der Mais ist für die Kühe ein wichtiger Grundfutterbestandteil- vielerorts sogar die Hauptfutterkomponente. Unsere „Mädels“ sind ja Hochleistungssportlerinnen und müssen auch dementsprechend gefüttert werden. Darum ist die Mais-Qualität besonders wichtig. Nicht nur die Pflanze selbst ist wichtig, auch der richtige Schnittzeitpunkt. Entscheidend ist auch wie geerntet wird, da es auf die richtige Struktur beim Häckseln und auf die richtige Verdichtung im Silohaufen ankommt. Unsere beiden KuhTuber Henriette und Kai haben einen Film drehen lassen, der euch hinter die Kuhlissen der Maisernte mitnimmt. Vom letzten Pflanzen-Check auf dem Feld über die Vorbereitungen auf dem Hof und natürlich über die gesamte Ernte-Arbeit. KuhTuber Kai sagt: „Mit dieser Ernte müssen wir versuchen, unser Geld für das nächste Jahr zu verdienen“ und zeigt damit, wie wichtig die Arbeit der kommenden 36 Stunden ist.

Kaum zu glauben – 1.Schnitt Mitte August

KuhTuber Amos hat uns seit Januar mit auf seine desaströs aussehenden Grünflächen genommen. Grund dafür waren unter anderem die Mäuse und dann – natürlich – wieder die Trockenheit, die die Ansaat von Grünland extrem erschwert hat. Zu dem Zeitpunkt, wo andere Landwirte bereits ihre 2. oder gar 3. Grasernte einfahren, ist es bei Amos der erste Schnitt – und das Mitte August. Wie er nun in die Zukunft blickt, sagt er im Film.

Es kommt auf alle Landwirte an

Stellt euch mal vor, der Verbraucher bzw. ein Außenstehender sieht die Landwirtschaft wie ein überdimensionales Puzzle mit Tausenden von verteilten Puzzlestücken, das nur zusammengesetzt ein klares und eindeutiges Bild unserer heimischen Landwirtschaft zeigen kann. Je mehr Landwirte also dazu beitragen, als kleines Puzzleteil das große Ganze zu zeigen, desto besser gelingt es uns, unsere Geschichten SELBST zu erzählen und nicht Geschichten ÜBER UNS erzählen zu lassen. Aber muss deswegen jetzt jeder seinen Hof bei Facebook, Instagram & Co. zeigen? KuhTuber Amos sagt: Nein – hat aber eine andere Idee!

Mehr Kuhkälber – weniger Bullenkälber

Auf einem Milchviehbetrieb werden grundsätzlich erst mal alle Kälber, die zur Welt kommen, meist 2-3 Wochen lang aufgezogen. Dabei bleiben die Kuhkälber – also die weiblichen Tiere – anschließend auf dem Hof, während die Bullenkälber- also die männlichen – verkauft werden. Ist ja auch klar, weil die weiblichen Tiere später als Kuh einmal Milch geben. Die Milchbauern sind also besonders an Kuhkälbern interessiert. Dank der heutigen Technik gibt es die Möglichkeit, das Geschlecht des Kalbes zu beeinflussen. KuhTuber Andreas, der selbst ein ausgezeichneter Züchter ist, greift auf diese Möglichkeit zurück. Welche Vor- und Nachteile s. g. „gesextes Sperma“ hat, zeigt er im Film.

Vor- und Nachteile von Nackenrohren

Die modernen Boxenlaufställe sind auf maximalen Kuhkomfort ausgelegt- und das ist auch gut so. Manche Baumaßnahmen haben aber auch ihre Vor- und Nachteile- so wie die Nackenrohre, die für Kühe beim Fressen besonders angenehm sind, aber auch einige Nachteile haben. Warum sich KuhTuber Torsten trotzdem für Nackenrohre entschieden hat, der Einbau von Fressgittern dennoch ein Thema bleibt, zeigt er in seinem heutigen Film.