Landwirt:in sein ist wie Chuck Norris sein!

Landwirt:innen können einfach alles* Wie viele Berufe zählt ihr in unserem Video? Und vor allem, welche haben wir vergessen?
Unsere Lanwirt:innen sind nicht einfach nur Landwirt:in, sie sind so viel mehr und genau das macht auch den Reiz an diesem Beruf aus.
Kein Tag ist wie der andere. Jeden Tag geschehen aufregende und schöne Dinge, auf der anderen Seite müssen gleichzeitig auch
schwere und traurige Entscheidungen getroffen werden. Aber genau diese Mischung macht diesen Beruf so einzigartig.
Landwirt:in ist man nicht mal nebenher. Für alle die sich bald entscheiden müssen, was sie später mal werden möchten:
Sprecht uns einfach an ! Wir helfen euch gerne weiter und können vielleicht einen Praktikumsplatz vermitteln.

*nehmt es mit Humor

Ausmisten im Landwirtsstyle

Die Gesundheit unserer Kleinsten ist besonders wichtig. Frisches Stroh hilft dabei, dass die Kälber immer sauber liegen und stehen. Nur…das Ausmisten nach etwa 10-14 Tagen ist eeeecht kein Zuckerschlecken! KuhTuber Malte hat kein Bock auf Forke und Schubkarre- er macht das ganze lieber im Landwirtsstyle: Mit ordentlich Maschinenpower! Das Ergebnis: Saubere Arbeit und zufriedene Kälber! Besser geht’s nicht!

Schnee im Kuhstall

Na- wer ist heute morgen auch so „schön“ von diesem Aprilwetter überrascht worden??? Die Kühe bei KuhTuber Amos sind auf jeden Fall überrascht worden, als es IM Stall geschneit hat. Bei passender Windrichtung und genügend Wind kann das nämlich schon mal passieren. Amos hat die Kamera draufgehalten und zeigt, dass Kühe mööööglicherweise entspannter damit umgehen als wir, wenn es bei uns zu Hause reinschneien würde.

Zeitumstellung im Kuhstall ein Thema?

Heute Nacht wurden die Uhren ja wieder eine Stunde nach vorne gestellt Was bei uns meist vollautomatisch abläuft, wird bei KuhTuberin Katrin auf dem Hof schon mehrere Tage im Voraus geplant. Wie ihr wisst, mögen Kühe es am liebsten totaaaal langweilig- jede Unregelmäßigkeit kommt da nicht so gut an. Am Beispiel der Fütterung erzählt uns Katrin heute, wie sie die Umstellung geplant hat und wie die Fütterung bei ihr auf dem Betrieb generell abläuft.

Kuhverrückt: Mit 2 Jahren nur Kühe im Kopf

Eines unserer Ziele mit My KuhTube ist, dass wir unsere täglichen Arbeit offen und transparent zeigen wollen. Als wir neulich angeschrieben und gefragt wurden, ob man einen unserer KuhTube-Höfe auch mal besuchen dürfte, haben wir nicht gelange gezögert: Natürlich! Zu Besuch kam dann eine junge Familie mit ihrem Sohn, der komplett kuhverrückt ist! KuhTuber Helmut hat Maxi und seine Eltern dann zu einem Rundgang mitgenommen und dabei die Kamera drauf gehalten, wie Maxi einen echten Milchbauernhof entdeckt. Von den Kälber über die Kühe bis hin zum Boxen einstreuen – alles wurde mit staunenden Kinderaugen unter die Lupe genommen. Welche Rolle unsere KuhTube-Filme für Maxi spielen, welches sein erstes Wort war und ob sein späterer Berufswunsch schon klar ist? Die Antworten gibt’s im Film!

Dieses Gefühl ist einfach super!

Seit zwei Jahren arbeiten unsere beiden KuhTuberinnen Tanja und Maren verstärkt an noch mehr Kuhkomfort in ihrem Stall. Auch vor dem Gesichtspunkt, dass die beiden den Hof in der 14. Generation übernehmen, haben sie von Wasserbetten über Spaltenschieber bis zur Umstellung vom Melkstand auf Melkroboter sehr vieles in Angriff genommen. Und dieses Gefühl, dass es vorangeht, ist einfach super! Über den aktuellen Umbaustand haben sie uns ein Best-of Film gedreht, wobei die Dreharbeiten gar nicht mal so leicht gewesen sind #kühesindneugierig Lehnt euch zurück und genießt die Bilder!

Klirrende Kälte – wie geht’s den Kühen?

In den letzten Tagen ist es klirrend kalt. Vieles friert ein und die Arbeit draußen ist ziemlich anstrengend geworden. Aber wie geht’s eigentlich den Kühen und den Kälbern bei diesem Wetter? KuhTuberin Henriette zeigt in ihrem neuen, sehr abwechslungsreichen Video wie’s bei ihr auf dem Hof so läuft und auf was sie alles achten, damit Tier und Technik die eisige Zeit gut überstehen. Lehnt euch zurück, nehmt euch ne heiße Milch und genießt den Film!

Automatische Fütterung

Häufiges Fressen in kleinen Portionen ist gut für die Gesundheit der Kühe. Der pH-Wert im Pansen (einer der vier Mägen einer Kuh) bleibt dadurch konstant und das Futter kann besser verwertet werden. Klingt logisch, ist aber in der Praxis gar nicht so leicht umzusetzen, denn nicht alle Kühe bekommen das gleiche Futter. Die melkenden Kühe benötigen eine andere Futtermischung als die trächtigen Kühe oder auch die jungen Rinder. KuhTuber Sven hat dafür in einen Fütterungs-Roboter investiert, der es schafft, diese komplexen Herausforderungen individuell und präzise zu lösen, um so seine Tiere noch optimaler zu versorgen. So hat Sven auf der einen Seite mehr Zeit, sich intensiver um seine Tiere zu kümmern, auf der anderen Seite aber auch mehr private Zeit. Wie die automatische Fütterung abläuft, zeigt er in seinem heutigen Film.

Verletzungen vermeiden

Spaltenböden – also der Bodenbelag, auf dem die Rinder laufen – ist in der Regel rau, damit die Tiere auch dann ordentlichen Halt darauf haben, wenn mal der ein oder andere Kuhfladen darauf landet. Über die Jahre hinweg werden die Spalten aber immer glatter, wodurch die Verletzungsgefahr steigt. Unsere beiden KuhTuberinnen Tanja und Maren haben dafür eine Lösung: Die Spalten aufrauen. Wie das geht und wie effektiv diese Maßnahme ist, seht ihr am beherzten Sprung am Ende des Films.

Frische Betten für die Mädels

Hygiene im Stall ist super wichtig. Neben sauberen Laufflächen gehören auch saubere Liegeboxen dazu, damit vor allem die Euter der Kühe gesund bleiben, schließlich liegen die Kühe einen Großteil des Tages in den Liegeboxen. Bei knapp 200 Kühen im Stall geht das bei KuhTuber Sebastian natürlich nicht mehr per Hand. Wie er die frischen Betten für seine Mädels macht, seht ihr im Film.