Schottische Volksmusik – Belinfante Quartett

Ein Streichquartett spielt schottische Volksmusik im Kuhstall – das gibt es nur bei uns! Für das Projekt KUHltur im Stall ist das Streichquartett Belinfante auf dem Milchbauernhof der Familie Börger im Einsatz. Der Betrieb wurde 2020 als „Bester Milcherzeuger Niedersachsens“ ausgezeichnet. Das Milchland Niedersachsen und @My KuhTube wollen jungen Künstlerinnen und Künstlern mit dem Format „KUHltur im Stall“ in dieser Zeit eine besonders kuh-le Bühne bieten und unseren Teil dazu beitragen, dass die Kulturszene nicht still wird.

Roboter helfen bei der Stallroutine

KuhTuber Gerd hat vor ein paar Jahren einen neuen Kuhstall gebaut und dabei ganz auf moderne Robotertechnik gesetzt. Denn auch die Fütterung ist ein sehr sensibler und wichtiger Faktor für gesunde Kühe und top Milchqualität. Denn je öfter eine Kuh zum Fressen animiert wird, desto „gesünder“ bleibt u. a. der Pansen einer Kuh, da der pH-Wert beim Fressen von kleineren Mengen nicht zu sehr absinkt. Für die optimale Futterversorgung seiner Kühe hat Gerd einen Futteranschiebe-Roboter eingebaut. Wie der funktioniert und was er macht, seht ihr im Film!

Trennungsschmerz nach Kuh-Kalb-Trennung

Wenn es ein Thema gibt, über das kontrovers gestritten wird, dann ist es die Trennung von Kuh und Kalb nach der Geburt. Viele kommentieren, dass man die Kälber doch bei der Mutter lassen soll. KuhTuber Helmut zeigt , was passiert, wenn man die Kälber bis kurz vor der Geschlechtsreife bei den Mutterkühen lässt und sie danach erst trennt. Als Kontrastprogramm – also im direkten A/B-Vergleich – zeigt er auch, was passiert, wenn man Kalb und Kuh direkt nach der Geburt trennt. Was ist aus eurer Sicht jetzt besser für die Tiere? Was kommt euch entspannter vor? Schreibt es in die Kommentare!

Warum werden Kühe enthornt?

Kühe sind Herdentiere, aber wie in jeder „Familie“ kommt es auch dort zu Konflikten. Wer diese Bilder sieht, der wird verstehen, wie gefährlich Hörner für die Tiere aber auch den Menschen sind. KuhTuber Amos hat gefilmt, wie rund 1,5 Tonnen aufeinander prallen… dabei können schon mal schwer Verletzungen auftreten. Da das Enthornen umstritten ist, setzen immer mehr Landwirte auf eine bestimmte Maßnahme. Welche? Die Antwort gibt’s im Film.

Unvollkommen – Chris Wirtz und Julian Scarcella

„In My Head“ heißt der kuh-le neue Song der Künstlerin VINTER. Für euch natürlich wieder vor besonderer KUH-lisse – dieses Mal bei KuhTuberin Katrin auf dem Hof. Lehnt euch zurück und nehmt euch 4 Minuten Auszeit. „KUHltur im Stall“ heißt das Format, in dem My KuhTube gemeinsam mit Milchland Niedersachsen jungen Künstlerinnen und Künstlern in der Corona-Zeit eine besonders kuh-le Bühne bietet – unser Beitrag, damit die Kulturszene nicht still wird.

Intelligente Kuhüberwachung

Kühe können ja bekanntlich nicht sagen, was ihnen fehlt. Umso wichtiger ist es, die Kühe zu beobachten. Mit intelligenten Ohrmarken kann KuhTuberin Anita nun via App auf dem Smartphone stundengenaue Aktivitätsmessungen abrufen und ist somit noch näher an ihren Kühen dran. Wie das System funktioniert und welche Vorteile es alles mit sich bringt, seht ihr im Film!

Landwirt:in sein ist wie Chuck Norris sein!

Landwirt:innen können einfach alles* Wie viele Berufe zählt ihr in unserem Video? Und vor allem, welche haben wir vergessen?
Unsere Lanwirt:innen sind nicht einfach nur Landwirt:in, sie sind so viel mehr und genau das macht auch den Reiz an diesem Beruf aus.
Kein Tag ist wie der andere. Jeden Tag geschehen aufregende und schöne Dinge, auf der anderen Seite müssen gleichzeitig auch
schwere und traurige Entscheidungen getroffen werden. Aber genau diese Mischung macht diesen Beruf so einzigartig.
Landwirt:in ist man nicht mal nebenher. Für alle die sich bald entscheiden müssen, was sie später mal werden möchten:
Sprecht uns einfach an ! Wir helfen euch gerne weiter und können vielleicht einen Praktikumsplatz vermitteln.

*nehmt es mit Humor

Wann kriegen wir das, was uns zusteht??

Uns allen ist klar, dass Sonderleistungen mehr Geld kosten. Wenn ich mir ein neues Auto kaufe, das noch ein paar Extras drin hat, dann muss ich dafür auch mehr bezahlen. Unsere Landwirte leisten für ihre Kühe eine Menge Sonderleistungen- aber OHNE dafür mehr Geld zu bekommen. Ist das fair? Klar, Kuhkomfort gehört mittlerweile auf den allermeisten Betrieb zum Standard- aber das kostet halt auch zusätzliches Geld! In den letzten 20 Jahren ist jedoch auf dem Weg von der Kasse bis zum Landwirt nicht nennenswert mehr Geld hängen geblieben. Paradox, da die Gehälter im gleichen Zeitraum gestiegen sind und grundsätzlich mehr Kaufkraft vorhanden ist. Wir alle wollen, dass es den Kühen gut geht- entscheiden aber im Supermarkt oftmals nach dem günstigsten Preis. Aktuell bezahlen vor allem unsere Landwirtinnen und Landwirte einen hohen Preis. Wie können wir als Gesellschaft die „Geiz ist Geil“-Mentalität bei unseren regionalen Lebensmitteln stoppen und zum Wohle aller zu einem fairen Miteinander zurückkommen?

Schnee im Kuhstall

Na- wer ist heute morgen auch so „schön“ von diesem Aprilwetter überrascht worden??? Die Kühe bei KuhTuber Amos sind auf jeden Fall überrascht worden, als es IM Stall geschneit hat. Bei passender Windrichtung und genügend Wind kann das nämlich schon mal passieren. Amos hat die Kamera draufgehalten und zeigt, dass Kühe mööööglicherweise entspannter damit umgehen als wir, wenn es bei uns zu Hause reinschneien würde.