Unfassbar: Landwirtschaft wohl unschuldig!

In den sozialen Medien kursieren viele Gerüchte über Glyphosat und die Verschmutzung unserer Gewässer durch Landwirte. Doch eine aktuelle Studie der Uni Tübingen deutet darauf hin, dass die Sache komplexer ist und wir alle eine Rolle spielen könnten. Fakt ist, dass die Studie zunächst eine Preprint-Studie ist, die noch einer Überprüfung standhalten muss. Aber sie gibt Anlass dazu, darüber nachzudenken, dass der erste Gedanke vielleicht nicht immer der richtige ist… Sollten wir alle mal drüber nachdenken, oder?

Vom Kalb zur Kuh

„Das gesunde Kalb von heute ist die gesunde Kuh von morgen“ – mit dieser Einstellung ziehen alle Milchbauern ihre Kälber groß. Dabei gibt es allerdings einiges zu beachten, denn die Bedürfnisse und Ansprüche der ‚Kleinen‘ ändern sich über die Zeit. KuhTuber Helmut zeigt die verschiedenen Lebensabschnitte der Tiere auf dem Weg zur Kuh und was er als Milchbauer dabei alles beachten muss.

Stoffstrombilanz: Indikator für Effizienz

Fachbegriffe wie ‚Stoffstrombilanz‘ klingen in der Landwirtschaft schnell nach Bürokratie. Doch dieser Begriff hilft, die Effizienz eines Betriebs zu messen, besonders in Sachen Umweltschutz. Helmut und Gerald erklären in einem kurzen TED-Talk, wie die Stoffstrombilanz funktioniert und was genau dabei erfasst wird.

Zeitumstellung im Kuhstall

Am Sonntag werden die Uhren wieder eine Stunde nach vorne gestellt. Diese Zeitumstellung merken aber nicht nur wir Menschen, sondern auch die Kühe. Als echte Gewohnheitstiere sollten die Abläufe für sie aber jeden Tag gleich bzw. sehr ähnlich sein. Dazu zählen z. B. auch die Melk- und Fütterungszeiten. Aber auch die verschieben sich logischerweise, was für Stress bei den Tieren sorgen kann. Wie KuhTuberin Katrin ihre Kühe also auf die Zeitumstellung vorbereitet, seht ihr im Video.

Milchproduktion… aber klimafreundlich

Unsere Kuhfamilie hat, unterstützt von der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, ihren Betrieb analysieren lassen und beeindruckende Ergebnisse erzielt: Ihre Milchproduktion stößt rund 1/3 weniger Treibhausgase pro kg Milch aus als der ohnehin schon effiziente deutsche Durchschnitt. Wir zeigen euch, wie dieser Milchbauernhof seine Emissionen minimiert und welche Maßnahmen zur klimafreundlichen Milchproduktion beitragen.

Lokaler Sojaanbau für die Kühe

Die hochwertige Eiweißstruktur von Soja ist für Milchkühe sehr gut verwertbar und daher ein wertvolles Futtermittel. Jedoch darf der ökologische Fußabdruck für importiertes Soja nicht außer Acht gelassen werden. Darum gibt es immer mehr Versuche Soja nicht nur regional, dass heißt in Europa, anzubauen, sondern auch lokal – also vor Ort. Die gute Auswahl an Saatgut bietet dabei viele Optionen, wie die beiden Landwirtinnen Sophia und Louisa berichten. Sie haben den Versuch mit 10 Hektar gestartet und ziehen ein Fazit. Dabei klärt sich auch die Frage, warum sie das Soja lieber an die Kühe verfüttern, als es für die Humanernährung einzusetzen.

Ohne Kühe und Grünland kein Umweltschutz

Grünland schützt unsere Umwelt in vielerlei Hinsicht: Es ist ein beeindurckender CO2-Speicher und ein wahrer Hotspot für Biodiversität. Aber ohne Kühe fehlt ein Schlüsselteil des Puzzles. Unsere Gast-KuhTuber Holger und Theis erklären, warum Kühe und Grünland Hand in Hand für einen effektiven Umweltschutz arbeiten und welche Mengen an CO2 ein einziger Hektar Gründland speichern kann.