Neuanfang nach dem Ausstieg – warum Eike wieder Kühe hält

Ende 2019 kam der Bruch: KuhTuber Eike und seine Familie gaben ihren Milchviehbetrieb auf – alle Kühe wurden verkauft. Die Entscheidung war notwendig, aber hart. Drei Jahre später beginnt er neu – mit kleinerer Herde, automatisiertem System und klaren Zielen. Warum Eike heute sagt: „Ohne Tiere geht’s nicht“ – und wie er es diesmal anders macht, erzählt er offen und ehrlich im Film.

Enthornung: So läuft es wirklich ab

Das Enthornen von Kälbern wird oft kontrovers diskutiert – doch KuhTuber Ulrich erklärt, warum dieser Eingriff nötig ist und was dabei zu beachten ist. In Deutschland gelten strenge Tierschutzvorgaben. Wir zeigen, wie eine fachgerechte Enthornung abläuft – und warum sie nichts mit den Bildern zu tun hat, die im Netz häufig kursieren.

Milchviehzucht im Fokus: Experte räumt mit Mythen auf!

Zucht bei Kühen ist ein heiß diskutiertes Thema, und in unseren Kommentaren tauchen immer wieder Begriffe wie „Qualzucht“ und „Turbokühe“ auf. Höchste Zeit, mit einigen Mythen aufzuräumen! Unser KuhTuber Ulli, ein echter Experte auf diesem Gebiet, zeigt, was moderne Milchviehzucht wirklich ausmacht und welche Kriterien bei der Zucht von Milchkühen heute im Vordergrund stehen. Alles dazu im Video.

Rinder reagieren kuh-l auf neues Upgrade

Großes Upgrade im Rinderstall! KuhTuberin Anita modernisiert ihren über 35 Jahre alten Stall, um den jungen Rindern beim Fressen mehr Komfort zu bieten. Ein altes Fressgitter weicht einem neuen Nackenrohr. Wie kuh-l die Rinder auf die Baustelle in ihrem ‚Wohnzimmer‘ reagieren und wie sie sich an die neue Situation gewöhnen, zeigt Anita im ihrem Video.

Geht es schon wieder von vorne los?

Ein Handschlag und das gesprochene Wort bedeuten in der Landwirtschaft Verlässlichkeit – so ist es immer schon gewesen. Doch was sich in den vergangenen Jahren in puncto Verlässlichkeit zwischen Landwirtschaft und Politik im Hinblick auf den Vogelschutz getan hat, beunruhigt KuhTuber Amos. Er befürchtet, dass es beim aktuellen Status quo nicht bleiben wird. Welche Auswirkungen die derzeit nun diskutierten Entscheidungen für ihn und seinen Betrieb haben werden und was der Vogelschutz damit zu tun hat, erklärt er im Video.

Vom Kalb zur Kuh

„Das gesunde Kalb von heute ist die gesunde Kuh von morgen“ – mit dieser Einstellung ziehen alle Milchbauern ihre Kälber groß. Dabei gibt es allerdings einiges zu beachten, denn die Bedürfnisse und Ansprüche der ‚Kleinen‘ ändern sich über die Zeit. KuhTuber Helmut zeigt die verschiedenen Lebensabschnitte der Tiere auf dem Weg zur Kuh und was er als Milchbauer dabei alles beachten muss.