Das Null-Toleranz-Prinzip

Vor Kurzem wurde die Studie „Die Ängste der Deutschen“ veröffentlicht. Aus ihr geht hervor, dass 43 % der Deutschen Angst vor Schadstoffen in ihren Lebensmitteln haben. Für KuhTuber Amos Anlass genug, dieses Thema aufzugreifen und zu erklären, weshalb bei ihm auf dem Betrieb ein Null-Toleranz-Prinzip beim Thema Lebensmittelsicherheit und Milchqualität gilt. So wie Amos trägt jeder einzelne Milchbauer die Verantwortung nicht nur für die Verbraucher, sondern auch für den gesamten Berufsstand. Welche Schritte er unternimmt, um eine spitzen Milchqualität zu gewährleisten, erklärt er im Film.

Umweltschutz geht am besten gemeinsam

Wie ist das für euch: Legt ihr Wert auf regionale Produkte bzw. achtet ihr beim Einkauf darauf? Um die Wünsche der Gesellschaft nach mehr Tierwohl und Umweltschutz umsetzen zu können, sind wir aus der Landwirtschaft darauf angewiesen, dass unsere regional erzeugten Produkte gekauft werden, denn am Ende kosten solche Maßnahmen für noch mehr Tierwohl und Umweltschutz viel Geld. KuhTuber Stephan nimmt die vorangegangen Blühwiesen-Aktion seiner Molkerei zum Anlass, um die Frage zu stellen: „Setzen ausländische Lebensmittelproduzenten auch so viele Tierwohl- und Umweltauflagen um, wie wir in Deutschland?“

Auflagen bringen uns an die Grenzen

Ab 2023 regelt die neue GAP, die Gemeinsame Agrarpolitik der Europäischen Union, die Nutzung von Agrarflächen neu – hinzukommt noch das Insektenschutzpaket der Bundesregierung, dass in die gleiche Richtung geht. Aus diesen Auflagen ergeben sich in der Praxis jedoch ganz widersprüchliche Konsequenzen für den Naturschutz und die Nutzung der Flächen. Denn viele Landwirte machen bereits freiwillig Naturschutz, indem sie bspw. ihre Flächen extensiv nutzen und mit Agrarumweltmaßnahmen belegen. Ob das mit den neuen Auflagen überhaupt noch machbar ist? „Bei der Umsetzung der Wünsche der Gesellschaft stößt man an Grenzen“ – so KuhTuber Amos in seinem neuen Video.

Der Mais- gut für’s Klima?

Der Klimawandel ist eines der wichtigsten Themen unserer Generation. Auch die Landwirtschaft muss sich dabei selbst hinterfragen. Obwohl wir in Deutschland „nur“ für etwa 8,4% der ausgestoßenen Treibhausgase (THG) verantwortlich sind, so gibt es noch Einsparmöglichkeiten. Was jedoch häufig unerwähnt bleibt: Wir stoßen nicht nur THG aus, wir binden sie auch wieder in unseren Pflanzen und Böden und entziehen sie damit unserer Atmosphäre. Welches klimafreundliche Potential der Mais dabei hat, zeigt uns KuhTuber Amos uns an einem interessanten Beispiel.

Tolerierbare Umweltverschmutzung?

Vielen ist offensichtlich nicht bewusst, dass die Luftballons, die sie auf der Party steigen lassen, irgendwann wieder auf der Erde landen und dann zu einem Umweltproblem werden. Luftballons sind bei KuhTuber Amos mittlerweile zu einem echten Problem auf den Flächen geworden. Nicht nur, weil sie für die Umwelt schädlich sind, es gibt noch weitere große Gefahren. Welche? Die Antwort seht ihr im Film.

Steigende Ausgaben mindern letzte Erträge

„Wir sind nicht angetreten, um Millionäre zu werden“, so KuhTuber Amos in einem früheren Video, aber, um mit harter Arbeit zumindest die eigene Familie zu ernähren, ist dann doch der Anspruch. Nach zuletzt leicht gestiegenen Milchpreisen fressen die explosionsartig steigenden Ausgaben für Energie, Kraftfutter und Düngemittel die letzten Gewinne geradezu auf. Gleichzeitig darf das Wohl der Kühe nicht leiden, denn sie sind die Existenz der Milchbauern- und ihr höchstes Gut. Was sind also die Konsequenzen? Amos bringt es auf den Punkt.

Modernste Technik für beste Qualität

Unsere Landwirte wollen mit ihren Kühen zusammen natürlich hochwertige Milch erzeugen. Dabei beginnt die Qualitätssicherung schon viel früher- zum Beispiel auf dem Feld bei der Strohernte. Damit die Kühe in der Futtermischung hinterher das Stroh nicht ausselektieren können und damit jeder Happen Futter die gleiche Zusammensetzung hat, muss das Stroh für KuhTuber Helmut besonders klein geschnitten und gepresst werden. Dafür bedarf es modernster Technik, genauer gesagt sogar einer Sonderanfertigung, die Helmut uns heute von seinem Experten Achim erklären lässt.

Wie läuft die Gerstenernte ab?

Zugegeben, man denkt jetzt bei Gerste nicht direkt an Kühe, aber diese Pflanze spielt bei unserer Kuhfamilie im wahrsten Sinne des Wortes eine „tragende“ Rolle im Kuhstall. Dabei ist die Ernte ein ganz schöner Akt, denn bis die Gerste vom Feld im Stall ist, vergehen zwei Tage harte Arbeit. Wir haben euch mitgenommen und zeigen euch Einsichten, die sonst nur unsere Landwirte haben- also gibt’s jetzt einen Blick hinter die Kuhlissen!

Gesunde Kühe sind zufriedenere Kühe

Unsere Kühe sind der Mittelpunkt unserer täglichen Arbeit. Für eine optimale Versorgung und natürlich gesunde Kühe, planen wir unseren gesamten Alltag rund um die Kuh. Dabei legen wir besonderen Wert auf die Gesundheit der Tiere und betreiben dafür eine ganze Menge Aufwand. Denn Behandlungs- und Tierarztkosten, die durch den Kuhkomfort und eine frühzeitige Erkennung eingespart werden können, fließen natürlich direkt wieder in noch mehr Kuhkomfort. KuhTuberin Katrin zeigt uns heute, welche Rolle ihr Smartphone dabei spielt. Schaut rein!

GAP: Interne Unterlagen lassen Schlimmes erahnen

Aktuell ist auf EU-Ebene, aber auch auf Bundes- und Landesebene, viel diskutiert worden, wie man die gemeinsame Agrarpoitik (kurz GAP) neu ausrichten könnte, um noch mehr Klima- und Artenschutz zu betreiben oder mehr Tierwohl zu schaffen. Aber auch die regionale Förderung war ein wichtiger Punkt der Gespräche. Nun stehen uns interne Unterlagen zur Verfügung, bei denen ein Modellszenario durchgespielt wird. Anhand von Beispielbetrieben rechnen Experten durch, was sich für die ländlichen Räume verändern würde. Der Betrieb von KuhTuber Amos kommt einem solchen Beispielbetrieb sehr nahe, weshalb er die Auswirkungen der künftigen GAP gut erklären kann. Dabei geht es nicht nur um die Landwirte, sondern auch um die Auswirkungen auf ganze Regionen. Auch bei uns in Niedersachsen sind die landwirtschaftlichen Betriebe Job-Motoren für verschiedene Branchen in ländlichen Räumen- und wenn die stottern, dann betrifft es alle Menschen in der Region. Welche Ergebnisse die Modellrechnung liefert, seht ihr im Film.