Mehr Komfort für Kühe – mit Luft und feinem Wassernebel

Im Kuhstall von Dirk sorgt ein durchdachtes System für mehr Komfort: Große Ventilatoren bringen frische Luft in Bewegung – und aus feinen Düsen kommt zusätzlich ein leichter Wassernebel. Diese Kombination verbessert das Stallklima deutlich, unterstützt das natürliche Verhalten der Kühe und wirkt wie eine kleine Erfrischung von oben. KuhTuber Dirk zeigt im Film, wie die Technik funktioniert – und warum sie sich im Alltag bewährt.

Mitten in der Stadt – wie Silke über Kühe spricht

Silke liebt den direkten Austausch mit Verbrauchern – ob in der Innenstadt, im Bus oder auf der Straße. Sie nennt sich selbst augenzwinkernd die „Tante für Öffentlichkeitsarbeit“ und erklärt mit viel Geduld und Stolz, wie moderne Milchkuhhaltung funktioniert. Was für sie ein gelungenes Gespräch ausmacht – und warum sie diese Begegnungen so schätzt – erzählt sie in ihrem Film.

Neuanfang nach dem Ausstieg – warum Eike wieder Kühe hält

Ende 2019 kam der Bruch: KuhTuber Eike und seine Familie gaben ihren Milchviehbetrieb auf – alle Kühe wurden verkauft. Die Entscheidung war notwendig, aber hart. Drei Jahre später beginnt er neu – mit kleinerer Herde, automatisiertem System und klaren Zielen. Warum Eike heute sagt: „Ohne Tiere geht’s nicht“ – und wie er es diesmal anders macht, erzählt er offen und ehrlich im Film.

Mittendrin statt nur dabei – Grasernte aus einer neuen Perspektive

Es ist wieder Erntezeit – überall rollen die großen Maschinen! Für die Kühe ist Gras ein wichtiges Grundfutter, und bei der Ernte muss alles passen. Wusstet ihr, wie viele Arbeitsschritte nötig sind, um hochwertige Grassilage zu produzieren? Wir haben KuhTuber Sven zwei Tage lang begleitet – und zeigen die Ernte aus Perspektiven, die ihr so vielleicht noch nie gesehen habt. Schon mal vorne auf einem Häcksler mitgefahren?

Enthornung: So läuft es wirklich ab

Das Enthornen von Kälbern wird oft kontrovers diskutiert – doch KuhTuber Ulrich erklärt, warum dieser Eingriff nötig ist und was dabei zu beachten ist. In Deutschland gelten strenge Tierschutzvorgaben. Wir zeigen, wie eine fachgerechte Enthornung abläuft – und warum sie nichts mit den Bildern zu tun hat, die im Netz häufig kursieren.

Klauenpflege vom Profi – sicher, schonend, stressfrei

Gesunde Klauen sind die Basis für vitale Kühe – und deshalb ist regelmäßige Klauenpflege so wichtig. Auf dem Betrieb von Henriette und Kai übernimmt das ein erfahrener Klauenpfleger. Während er zeigt, worauf es ankommt, erklärt Henriette, warum moderne Klauenstände die Arbeit für Mensch und Tier sicherer, schonender und stressfreier machen.

Nitrat & Gülle: Wie Landwirte verantwortungsvoll düngen

Gülle ist kein Gift! Doch immer wieder steht die Landwirtschaft wegen Nitrat im Grundwasser in der Kritik. Wie entsteht Nitrat eigentlich? Welche Rolle spielt die Landwirtschaft wirklich? Und warum sind die Zeiten von „Viel hilft viel“ längst vorbei? KuhTuber Amos erklärt, wie er als moderner Landwirt heute düngt – mit Technik, Planung und strengen Vorgaben.

Milch vs. Haferdrink: Fakten statt Mythen!

„Hafermilch ist sowieso gesünder!‘ oder „Ersatzdrinks sind die bessere Milch!“ – solche Aussagen liest man überall. Aber stimmt das wirklich? Ernährungswissenschaftler Dr. Malte Rubach macht den Faktencheck: Wie unterscheiden sich Milch und pflanzliche Alternativen in Natürlichkeit, Nährstoffdichte und Nachhaltigkeit? Und sind Ersatzdrinks ohne Zusätze nur Wasser mit Geschmack?