Marie und Annika bei der Videoproduktion zum Thema Koppelprodukte

Der Weg der Milch – Kühe, Kreisläufe, Koppelprodukte

Marie macht zu Hause eine verrückte Entdeckung: Ihre neue Handcreme enthält Buttermilch! Wie kommt die Milch von der Kuh denn in ein Kosmetikprodukt? 🔍🥛
Um das herauszufinden, besucht sie ihre Freundin Annika auf dem Milchhof. Dort erfährt sie, wie aus Milch viele verschiedene Produkte entstehen – von Butter über Käse bis hin zu Neben- bzw. Koppelprodukten wie Buttermilch und Molke, die sogar in Lebensmitteln und Kosmetik verwendet werden.

Kühe an Silvester: Verhaltens-Check bei Raketen und Böllern!

Frohes neues Jahr! Vor ein paar Jahren haben wir Silvester mit unseren KuhTubern Henriette und Kai im Stall verbracht und geschaut, wie ihre Kühe auf Raketen und Böller reagieren. Um die Bilder besser einordnen zu können, haben wir auch den Tag vor Silvester aufgezeichnet. Was sagt ihr zu den Reaktionen? Und wie erleben eure Tiere die Silvesternacht?
Wichtig: Das Verhalten kann überall unterschiedlich sein, da viele Faktoren Einfluss haben! Es geht hier nur um diesen Betrieb. Generell gilt: Raketen und Böller gehören niemals in die Nähe von Tieren!

Lichterglanz im Kuhstall

KuhTuber Helmut hat zusammen mit dem Verein „Sterntaler“ für strahlende Gesichter gesorgt: Kinder konnten Kälber und Kühe hautnah erleben, im Stroh spielen und eigene Kunstwerke gestalten. Geschichten und Lieder im Kuhstall machten den Tag unvergesslich. Und eins stand an dem Abend schon fest: Das machen wir nächstes Jahr wieder. Danke an Helmut, dass du solche Aktionen immer unterstützt!

Tiergesundheit im Fokus: Biosicherheit auf dem Hof

Biosicherheit – ein großes Wort, das uns alle betrifft. KuhTuber Amos zeigt, was das für ihn als Landwirt im Alltag bedeutet: von Schutzkleidung für Besucher bis zur strikten Trennung von internem und externem Verkehr. Warum das so wichtig ist? Es schützt die Tiere vor Krankheiten und Seuchen. Wusstet ihr, dass Biosicherheit für Landwirte ein so großes Thema ist?

Tierärztin über Kühe: Warum dieser Job einfach glücklich macht!

„Nur Kühe streicheln macht glücklich!“ Mit diesem Satz zeigt Tierärztin Jaqueline, warum sie ihren Job liebt – es aber mehr weibliche Fachkräfte *bräuchte*, denn der Nachwuchsmangel in der Großtiermedizin ist nicht nur bei den Nutztieren, wie unseren Milchkühen, deutlich spürbar. Doch wie können wir diesen Trend ändern? Jaqueline gibt Einblicke und eine klare Botschaft: Traut euch auch an die Kühe!