Trockenstellen: Funktionsweise und Bedeutung
Hmm … trockenstellen … heißt das, dass die Kühe von der Weide in den trockenen Stall kommen? Unsere beiden My KuhTube-Landwirtinnen Tanja und Maren aus Oldenburg klären uns auf.
Hmm … trockenstellen … heißt das, dass die Kühe von der Weide in den trockenen Stall kommen? Unsere beiden My KuhTube-Landwirtinnen Tanja und Maren aus Oldenburg klären uns auf.
Wir ziehen unter dieses Jahr jetzt auch mal einen Strich – mit einem RIESIG DICKEM DANKE drunter!!!
Ohne euch da draußen, die uns so fleißig unterstützen, die dieses Projekt nach außen tragen, liken und teilen und damit für mehr Transparenz in der Milchwirtschaft sorgen, gehts nicht! DANKE! Natürlich wollen auch wir uns
weiterentwickeln und nächstes Jahr wieder am Start sein – habt ihr Tipps und Tricks für uns, die wir mal
in Betracht ziehen sollten? Was können wir besser machen? Aber ihr dürft gerne auch sagen was wir schon gut machen ;-))Wir freuen uns auf eure Ideen!!!
Wusstet ihr, dass Kühe auf ihren Zehenspitzen laufen? Da kann man sich leicht vorstellen, dass bei ca. 600 kg Eigengewicht jede Falschbelastung schnell zu Druckstellen führen kann und ein gesunder „Fuß“ deshalb enorm wichtig ist. So kann man gut nachvollziehen, dass KuhTuberin Anita alle fünf Monate zwei Klauenspezialisten auf ihren Hof bestellt, die sich darum kümmern, dass die Kühe eine vernünftige Pediküre bekommen und somit viel zum Wohlbefinden und zur Gesundheit der Tiere besteuern. Wie so eine Klauenpflege abläuft, zeigt Anita in ihrem heutigen Film.
Schon wieder ist es passiert: Kühe standen plötzlich nicht mehr da, wo sie hingehören- sondern sie sind aus ihren Stallungen angeblich freigelassen worden. Milchviehhalter sind alarmiert. Amos hat einen klaren Appell an alle, die solche Gedanken im Kopf haben: Nehmt Abstand von solchen Ideen – denn es kann für die Tiere extrem gefährlich sein!
„Nach einem langen Tag für und mit seinen Kühen, gibt es eine Sache, auf die sich KuhTuber Eike am meisten freut:
Seine Kühe glücklich und zufrieden zu sehen, ist für ihn der beste Tagesabschluss! #Landwirtschaftistleidenschaft“
Unsere KuhTuber sind nicht nur in Hannover auf der EuroTier unterwegs gewesen, sondern auch in Oldenburg auf der „Mein Tier“. Dafür bereiten Tanja und Maren ihre „Ladies“ extra schön her. Hat sich’s gelohnt? Wir finden: Auf jeden Fall!
„Als Landwirt/in ist man Rechenkünstler/in, Fußpfleger/in, Ernährungsexperte/in, Manager/in, Futtermittelhersteller/in, Lebensmittellieferant/in … und – ganz wichtig – ein Mensch, der genauso Respekt verdient wie jeder andere! Danke an unsere My KuhTuber Henriette und Kai, dass ihr das mal für uns gefilmt habt!
“
Es gibt mehrere Möglichkeiten eine Landwirtschaftliche Ausbildung zu machen. My KuhTuber Gerd zeigt heute eine Einrichtung, die praxisnah ausbildet und die Azubis besonders fördert und nachhaltig unterstützt.
Du wolltest dich schon immer mal auf einem Milchviehbetrieb umgucken, also so richtig umgucken – in alle Richtungen und so? Mach doch! My KuhTuber Torsten hat dafür ein 360-Grad-Video gedreht. Viel Spaß beim Entdecken!
Wer einen Blick auf den Maissilo und anschließend seinen Kalender wirft, wird sich evtl. die Augen reiben. Denn dieses Jahr ist alles eeeeetwas früher fertig. Wir haben euch mal kurz zusammengefasst, wie der Mais vom Feld ins Silo kommt.