Gute Nachrichten von der Grasernte
Ja- es gibt sie noch: Die guten Nachrichten! Bei KuhTuberin Anita läuft die Grasernte dieses Jahr tatsächlich sehr gut! Woran sie das festmacht? Dazu hat sie uns einen Film gedreht!
Ja- es gibt sie noch: Die guten Nachrichten! Bei KuhTuberin Anita läuft die Grasernte dieses Jahr tatsächlich sehr gut! Woran sie das festmacht? Dazu hat sie uns einen Film gedreht!
Wie das Melken an sich funktioniert, haben wir schon öfter gezeigt. Aber was DAVOR alles passieren muss, damit das Melken auch ordentlich klappt, zeigt KuhTuber Dirk in seinem heutigen Film.
Damit nur genau so viel Stickstoff bzw. Nährstoffe in den Boden kommen, wie die neue Kulturpflanze für’s Wachstum benötigt, wird bedarfsgerecht und mit moderner Technik gedüngt.
In den modernen Boxenlaufställen gibt es nicht nur viel Platz, sondern auch viel moderne Technik, die den Landwirten hilft, die Kühe noch besser zu versorgen. So wie der neue Futteranschiebe-Roboter bei KuhTuber Gerd. Dank diesem „Helfer“ kann ein anderer Roboter im Stall noch effektiver arbeiten. Aber wie stehen die beiden Roboter in Verbindung? Die Antwort wie immer im Film!
Zu den Aufgaben von unseren Milchbauern gehört es nicht nur, dass sie sich um ihre Kühe kümmern, sondern das sie auch dafür sorgen müssen, dass genügend Futter vorhanden ist und am besten noch Futter von den eigenen Feldern.
Aktuell ist nicht nur die Fleischsteuer in aller Munde, sondern auch die möglichen Rindfleischimporte aus den USA in die EU. Wir haben recherchiert und die Fakten- die zum heutigen Zeitpunkt feststehen – zusammengetragen.
Letzte Woche haben wir gesehen, wie die Ernte der Gerste bei KuhTuber Helmut ablief. Aber damit ist das Stroh ja noch nicht im Trockenen. Wie das vom Feld ins Strohlager kommt, seht ihr im Film.
Klingt im ersten Moment etwas skuril, aber die Umweltgesetzgebung im Rheiderland beeinflusst tatsächlich den Hitzestress der Jungrinder.
Klar- auf der einen Seite ist die Hitze für Tier und Mensch ganz schön belastend, auf der anderen Seite können sich unsere Landwirte kaum ein besseres Wetter für die Strohernte wünschen.
Die heimische Landwirtschaft hat hohe Auflagen was den Umweltschutz, die Tierhaltung oder Nachhaltigkeit angeht! Sind diese Errungenschaften möglicherweise bald egal und könnte die deutsche Landwirtschaft dank des neuen Freihandelsabkommen zwischen der EU und den südamerikanischen MERCOSUR-Staaten leiden?