Flüssiges Mineralfutter

Mineralstoffe, Spurenelemente und Vitamine sind neben anderen Futterkomponenten wichtige Bestandteile eines leistungsgerechten Kuhfutters. Seit kurzem verfüttert KuhTuber Helmut diese Komponenten aber nicht mehr in fester, sondern in flüssiger Form, weil er für seine Kühe wichtige Vorteile darin sieht. Welche das sind und wie das funktioniert, seht ihr in seinem neuen Video.

„Eigentlich bin ich total gerne im Stall, aber…“

Seit einigen Wochen macht sich bei Sven ein ungutes Gefühl breit, wenn er den Kuhstall betritt. Jetzt gibt es Gewissheit: Mehrere Kühe aus seiner Herde sind positiv auf das Blauzungenvirus getestet worden. So eine Herausforderung hat es auf seinem Betrieb noch nie gegeben. Gemeinsam mit seinem Tierarzt setzt Sven alles daran, seinen Kühen zu helfen und hofft auf das Beste. Neben gezielten Maßnahmen gegen die Gnitzen, die Überträger der Krankheit, greift er zu einem Mittel, das eigentlich für einen anderen Zweck gedacht ist. Was das ist und wie es hilft, zeigt Sven im Video.

Rinder reagieren kuh-l auf neues Upgrade

Großes Upgrade im Rinderstall! KuhTuberin Anita modernisiert ihren über 35 Jahre alten Stall, um den jungen Rindern beim Fressen mehr Komfort zu bieten. Ein altes Fressgitter weicht einem neuen Nackenrohr. Wie kuh-l die Rinder auf die Baustelle in ihrem ‚Wohnzimmer‘ reagieren und wie sie sich an die neue Situation gewöhnen, zeigt Anita im ihrem Video.

Geht es schon wieder von vorne los?

Ein Handschlag und das gesprochene Wort bedeuten in der Landwirtschaft Verlässlichkeit – so ist es immer schon gewesen. Doch was sich in den vergangenen Jahren in puncto Verlässlichkeit zwischen Landwirtschaft und Politik im Hinblick auf den Vogelschutz getan hat, beunruhigt KuhTuber Amos. Er befürchtet, dass es beim aktuellen Status quo nicht bleiben wird. Welche Auswirkungen die derzeit nun diskutierten Entscheidungen für ihn und seinen Betrieb haben werden und was der Vogelschutz damit zu tun hat, erklärt er im Video.