So bereitet man das Melken richtig vor
Wie das Melken an sich funktioniert, haben wir schon öfter gezeigt. Aber was DAVOR alles passieren muss, damit das Melken auch ordentlich klappt, zeigt KuhTuber Dirk in seinem heutigen Film.
Wie das Melken an sich funktioniert, haben wir schon öfter gezeigt. Aber was DAVOR alles passieren muss, damit das Melken auch ordentlich klappt, zeigt KuhTuber Dirk in seinem heutigen Film.
In den modernen Boxenlaufställen gibt es nicht nur viel Platz, sondern auch viel moderne Technik, die den Landwirten hilft, die Kühe noch besser zu versorgen. So wie der neue Futteranschiebe-Roboter bei KuhTuber Gerd. Dank diesem „Helfer“ kann ein anderer Roboter im Stall noch effektiver arbeiten. Aber wie stehen die beiden Roboter in Verbindung? Die Antwort wie immer im Film!
Kühe geben Milch. Aber wie klappt das eigentlich? My KuhTube Kids Reporterin Vitoria will es genau wissen und lässt sich von Milchbäuerin Henriette zeigen, wie man melkt. Film ab!
Achtung Wortspiel: „Heute spielt die Musik“ mal wieder im Kuhstall von KuhTuber Helmut. Aber auch ganz in echt spielt da Musik.
KuhTuber Ihno hat nix zu verstecken! Darum sind wir mit unserer 360 Grad Kamera bei ihm auf dem Betrieb unterwegs gewesen und haben alle wichtigen Arbeitsschritte und Locations für euch dokumentiert und erlebbar gemacht.
Nach vielen Monaten Bauzeit und einer unfreiwillig längeren Einfütterungsphase, läuft die erste Milch endlich durch den Melkroboter. Ob dabei alles gut geht? Film ab!
Verschleiß gibt es überall auf den Betrieben – so auch im Melkstand an einer Stelle, die man im ersten Moment nicht vermutet, aber an einer wichtigen Stelle in der Produktionskette sitzt und Auswirkungen auf die Eutergesundheit haben kann. Um was es geht, sagt uns nun KuhTuber Helmut.
„Damit man das Blut in der Milch nicht sieht, wird sie gebleicht“ – um mal nur eine der abstrusen Falschaussagen zu nennen, mit denen sich viele Milchbauern konfrotniert sehen. KuhTuberin Anita hat sich der Aufklärung angenommen und zeigt, warum die Milch zu den sichersten Lebensmitteln gehört und welche Konsequenzen drohen, wenn Milchbauern nicht sauber arbeiten. Der Film ist etwas länger, es ist aber auch ein wichtiges Thema, um dem Verbraucher zu verdeutlichen, wie komplex die Sicherheitsmechanismen sind.
Damit die Kuh ihre Milch „ herunterlässt“, reicht es nicht, einfach das Melkgeschirr anzusetzen. Der Melkvorgang muss eingeleitet werden, damit die Milch auch fließen kann. KuhTuber Eike macht es etwas anders als andere Kollegen und hat damit gute Erfahrung gemacht.
Jeder Milcherzeuger hat da so seinen Favoriten im Stall. Hartwig aus dem Osnabrücker Land verrät uns die Hintergründe.