Artgerecht vs. Tiergerecht – was wollt ihr?

„Artgerecht haltet ihr eure Tiere aber nicht“ oder „Die Kühe müssen doch ganzjährig auf die Wiese, sonst ist das Tierquälerei“ – so und so ähnlich lauten immer wieder unzählige Kommentare unter unseren Videos. Und spätestens jetzt prallen Wunsch und Wirklichkeit aufeinander: seit Wochen Überschwemmungen, aktuell zweistellige Minusgrade, gefrorenes Wasser, keine ausgewogene Fütterung möglich und schlechte hygienische Bedingungen auf den Weiden. Für eine artgerechte Haltung müssten wir unsere Milchkühe – natürlich auch die (neugeborenen) Kälber – auch unter diesen Umständen nach draußen schicken. Ist es das, was ihr wollt? KuhTuber Amos erklärt, warum Milchbauern ihre Kühe daher tiergerecht halten und fragt, ob wir uns bei kompromisslosen Forderungen nach artgerechter Tierhaltung möglicherweise auch Gedanken dazu machen sollten, ob wir Menschen mit zweierlei Maß messen. Im Anschluss haben wir ein paar KuhTuber um aktuelle Bilder ihrer Weiden gebeten – schaut selbst, ob man die Tiere dort jetzt halten sollte.

Willkommen in der „industriellen Massentierhaltung“

„Euer Stall kann noch so schön sein, die Tiere leben trotzdem in Massentierhaltung“ – solche und ähnliche Kommentare lesen wir unter jedem zweiten Video. Dass es dabei gar keine Definition für „Massentierhaltung“ gibt, spielt offenbar keine Rolle. Das Wort ist gelernt. Grund genug für KuhTuberin Henriette, mal selbst in die Rolle einer Kuh zu schlüpfen, um den Alltag ihrer Kühe in einem „industriellen Massentierhaltungsstall“ zu zeigen und der Frage auf den Grund zu gehen: Wie selbstbestimmt können Kühe hier leben.

Verhalten von Kühen an Sylvester

Wir wünschen euch allen ein frohes neues Jahr! Vor ein paar Jahren haben wir über Silvester den Kuhstall von unseren KuhTubern Henriette und Kai mit Kameras ausgestattet und haben geguckt, wie Kühe auf die Silvesterrakten und Böller reagieren. Natürlich ist das nicht repräsentativ, weshalb wir euch die Interpretation der Bilder überlassen wollen. Aber um es noch ein bisschen besser einordnen zu können, haben wir auch den Tag vor Silvester schon mit aufgenommen, um einen besseren Vergleich zu haben. Was sagt ihr zu den Bildern und wie reagieren eure Tiere?

Kuhstallbau im Zeitraffer

Nach 14 Monaten harter Arbeit sind der neue Kuhstall, das Fahrsilo und der Güllebehälter von KuhTuber Torsten endlich fertig. Wir haben die gesamte Bauphase im Zeitraffer festgehalten und können es kaum erwarten, euch das Ergebnis zu zeigen. Aber Achtung: Beim Bau des Güllesilos gab es ein unerwartetes Problem. Neugierig, was passiert ist und wie der Einzug lief? Schaut rein!

Die regionale Rübe als Kraftfutter

Regionales Kraftfutter im Fokus: Neben Getreide- oder auch Rapsschrot setzen Milchbauern auch auf die Futterrübe. KuhTuber Christian zeigt, wie diese nährstoffreiche Rübe nicht nur Kosten spart, sondern auch andere Vorteile für seine Kühe bringt. Erfahrt, welche positiven Effekte sie hat und wie Christian sie mit spezieller Technik vom Feld auf den Futtertisch bringt. Seid gespannt auf den heutigen Film!

Marie im Kuhstall

Futter für Milchkühe

Begleitet von Emilia, Finn und Nick aus EDDIs Rudel trifft My KuhTube Kids Reporterin Marie die KuhTuberin Henriette auf ihrem Milchbauernhof in der Region Hannover. Sie erklärt den Kindern unterschiedliche Futtermittel für Milchkühe, worin sich diese unterscheiden und wie diese hergestellt werden.🌱 Besonderes Highlight: Die Kinder dürfen selbst mit anpacken, wenn es an die Zusammenstellung des Futters und die Verfütterung geht. 😍

Lokaler Sojaanbau für die Kühe

Die hochwertige Eiweißstruktur von Soja ist für Milchkühe sehr gut verwertbar und daher ein wertvolles Futtermittel. Jedoch darf der ökologische Fußabdruck für importiertes Soja nicht außer Acht gelassen werden. Darum gibt es immer mehr Versuche Soja nicht nur regional, dass heißt in Europa, anzubauen, sondern auch lokal – also vor Ort. Die gute Auswahl an Saatgut bietet dabei viele Optionen, wie die beiden Landwirtinnen Sophia und Louisa berichten. Sie haben den Versuch mit 10 Hektar gestartet und ziehen ein Fazit. Dabei klärt sich auch die Frage, warum sie das Soja lieber an die Kühe verfüttern, als es für die Humanernährung einzusetzen.