Milchkuhhaltung mit ungewöhnlichem Konzept

Bei Sandra und Christoph läuft einiges anders als auf vielen anderen Milchkuhbetrieben. Sie kombinieren Melkroboter mit ganztägiger Weidehaltung, gehen in der Kälberaufzucht eigene Wege und halten verschiedene Kuhrassen in einer Herde. Was für viele ungewöhnlich klingt, ist für sie längst Alltag und zeigt, wie vielfältig Milchkuhhaltung sein kann.

Sommerhitze im Kuhstall – so hilft Sven seinen Kühen jetzt

Sommerhitze macht auch Kühen zu schaffen: Schon ab 24 °C beginnt Hitzestress – die Tiere fressen weniger, hecheln und geraten schneller aus dem Gleichgewicht. KuhTuber Sven zeigt, wie er im Stall für Abkühlung sorgt: mit gezielter Luftführung, Schatten, Verdunstung und einem durchdachten System, das für mehr Komfort sorgt. Ein Film über Tierwohl an heißen Tagen – und wie man Kühen hilft, den Sommer möglichst entspannt zu überstehen.

Mehr Komfort für Kühe – mit Luft und feinem Wassernebel

Im Kuhstall von Dirk sorgt ein durchdachtes System für mehr Komfort: Große Ventilatoren bringen frische Luft in Bewegung – und aus feinen Düsen kommt zusätzlich ein leichter Wassernebel. Diese Kombination verbessert das Stallklima deutlich, unterstützt das natürliche Verhalten der Kühe und wirkt wie eine kleine Erfrischung von oben. KuhTuber Dirk zeigt im Film, wie die Technik funktioniert – und warum sie sich im Alltag bewährt.

Clever & tiergerecht: Moderner Kuhstall stellt Tierwohl in den Fokus

KuhTuber Gerd zählt zu den erfolgreichsten Milchviehhaltern Niedersachsens! 🎉 Heute führt er uns durch seinen modernen Boxenlaufstall. Mit cleveren Ideen hat er den Neubau so gestaltet, dass das Tierwohl an erster Stelle steht. Was macht ihr für eure Tiere, damit es ihnen gut geht? Schreibt eure Tipps gerne in die Kommentare – vielleicht können wir so andere zu mehr Tierwohl inspirieren.

Stallbau im Zeitraffer – Planung, Probleme aber ein perfektes Ende?

14 Monate Arbeit: Bei Torsten wurden der neue Kuhstall, das Fahrsilo und der Güllebehälter fertiggestellt! Wir haben die gesamte Bauphase im Zeitraffer begleitet – und können es kaum erwarten, euch das Ergebnis zu zeigen. Doch beim Bau des Güllesilos gab es ein unerwartetes Problem. Was passiert ist und wie der Einzug lief? Schaut rein!

Wölfe auf den Weiden – wie sicher ist die Weidehaltung noch?

Für KuhTuber Amos wird der Wolf zur realen Bedrohung. Mit über 11.000 Wolfssichtungen in Niedersachsen allein im letzten Jahr wächst die Sorge. Obwohl die Anzahl der gerissenen Rinder vielleicht nicht riesig erscheint, schwebt die Gefahr ständig über den Landwirten und ihren Tieren. Jeder Wolfsriss macht es schwieriger, die Weidehaltung aufrechtzuerhalten. Schutzmaßnahmen wie kilometerlange Zäune sind teuer und schwer umsetzbar. Amos fragt sich: Wie lange ist Weidehaltung mit dem Wolf noch möglich? Wie sieht es bei euch aus? Habt ihr selbst schon Erfahrungen mit Wölfen gemacht, oder kennt ihr jemanden, der betroffen ist?