Digitaler Kuhstall – wie Apps Tierwohl und Alltag verbessern

Fressverhalten, Aktivität, Wiederkauen – moderne Sensoren und Apps liefern Landwirten heute wichtige Hinweise über die ganze Herde und vor allem auch über jede einzelne Kuh. Annalena zeigt, wie sie im Stall mit digitalen Helfern arbeitet: ob bei der Gesunheitskontrolle, beim Erkennen der Brunst oder beim Füttern und Umstallen. Warum Technik und Erfahrung ein starkes Team sind und wie das Tierwohl davon profitiert, seht ihr im Film.

Einstreu-Routine im Kuhstall: Maschinenpower & Handarbeit

Das regelmäßige Einstreuen der Liegeboxen ist entscheidend für optimale Euterhygiene und die Gesundheit der Kühe. Bei rund 160 Kühen im Stall setzt KuhTuberin Anita auf kraftvolle Maschinenunterstützung – doch ohne Handarbeit geht es nicht. Welche technische Unterstützung nutzt ihr für euren Arbeitsalltag? Abonniert jetzt unseren Kanal für mehr Einblicke in die Landwirtschaft!

Wölfe auf den Weiden – wie sicher ist die Weidehaltung noch?

Für KuhTuber Amos wird der Wolf zur realen Bedrohung. Mit über 11.000 Wolfssichtungen in Niedersachsen allein im letzten Jahr wächst die Sorge. Obwohl die Anzahl der gerissenen Rinder vielleicht nicht riesig erscheint, schwebt die Gefahr ständig über den Landwirten und ihren Tieren. Jeder Wolfsriss macht es schwieriger, die Weidehaltung aufrechtzuerhalten. Schutzmaßnahmen wie kilometerlange Zäune sind teuer und schwer umsetzbar. Amos fragt sich: Wie lange ist Weidehaltung mit dem Wolf noch möglich? Wie sieht es bei euch aus? Habt ihr selbst schon Erfahrungen mit Wölfen gemacht, oder kennt ihr jemanden, der betroffen ist?

„Eigentlich bin ich total gerne im Stall, aber…“

Seit einigen Wochen macht sich bei Sven ein ungutes Gefühl breit, wenn er den Kuhstall betritt. Jetzt gibt es Gewissheit: Mehrere Kühe aus seiner Herde sind positiv auf das Blauzungenvirus getestet worden. So eine Herausforderung hat es auf seinem Betrieb noch nie gegeben. Gemeinsam mit seinem Tierarzt setzt Sven alles daran, seinen Kühen zu helfen und hofft auf das Beste. Neben gezielten Maßnahmen gegen die Gnitzen, die Überträger der Krankheit, greift er zu einem Mittel, das eigentlich für einen anderen Zweck gedacht ist. Was das ist und wie es hilft, zeigt Sven im Video.