Nitrat & Gülle: Wie Landwirte verantwortungsvoll düngen

Gülle ist kein Gift! Doch immer wieder steht die Landwirtschaft wegen Nitrat im Grundwasser in der Kritik. Wie entsteht Nitrat eigentlich? Welche Rolle spielt die Landwirtschaft wirklich? Und warum sind die Zeiten von „Viel hilft viel“ längst vorbei? KuhTuber Amos erklärt, wie er als moderner Landwirt heute düngt – mit Technik, Planung und strengen Vorgaben.

Tierisch gute Kreisläufe

Der Betrieb, auf dem KuhTuber Uli arbeitet, produziert nicht nur ausgezeichnete und klimafreundliche Milch, sondern auch tierisch gute Energie, mit der rund 1.500 Haushalte mit Strom versorgt werden. Zusätzlich fällt auch noch Wärme ab, die hauptsächlich auf dem Betrieb genutzt wird. Und das Beste: Es ist ein großer Kreislauf, der mit Sachen am Laufen gehalten wird, die eh da sind – wie praktisch! Schauen wir uns das mal genauer an!

Maisupdate nach Strip-Till-Verfahren

Mais und Gras bilden die zwei zentralen Futterkomponenten für Kühe, wobei das gute Wachstum dieser Pflanzen von entscheidender Bedeutung für eine hohe Ertragsqualität ist. In diesem Jahr hat KuhTuber Amos das innovative Strip-Till-Verfahren eingesetzt, eine Methode, bei der Gülle direkt unter die Erdoberfläche eingebracht wird. Dies maximiert die Nährstoffverfügbarkeit für den kommenden Mais, verhindert jeglichen Nährstoffverlust und bietet weitere Vorteile. Besonders hervorzuheben ist, dass dieses Verfahren die Notwendigkeit intensiver Bodenbearbeitung reduziert. Das schont nicht nur die Umwelt, sondern spart auch Kosten, was vorteilhaft für den Geldbeutel ist. Ob sich der Einsatz des Verfahrens für Amos gelohnt hat, schauen wir uns mal an.