Unsere Herzen schlagen für Kühe

Wir sind stolz euch heute den neuen Gastbeitrag von einer Familie aus dem Landkreis Diepholz vorzustellen, deren Herzen für ihre Kühe schlagen. Von klein bis groß – von früh bis spät helfen alle mit und geben jeden Tag ihr Bestes, damit es den Kühen gut geht. Wie vielseitig dabei die Tage auf einem modernen Milchbauernhof sein können, haben sie in einem Film festgehalten. Über viele Monate hinweg haben sie wirklich schöne Bilder gedreht, die wir euch teilen wollen.

Laternenumzug mit dem Trecker

Eine besonders schöne Aktion haben unsere Landwirte im Kreis Hatten organisiert. Da wegen Corona alle Laternenumzüge abgesagt waren, haben sich kurzerhand ein paar Dutzend Landwirte zusammengetan und einen etwas anderen Laternenumzug geplant. Mitten dabei unsere Kuhfamilie, die uns ein paar tolle Eindrücke zugeschickt hat, die wir gerne mit euch teilen! Vielen Dank an alle Beteiligten! Das habt ihr super gemacht! Danke!!!

Erkältete Kälber – was hilft nun?

Der Übergang von Sommer zu Herbst ist auch für die Kälber manchmal mit einer Erkältung verbunden. KuhTuberin Anita hat für uns die Kamera mitgenommen und zeigt, wie sich das Krankheitsbild bei den Kleinen äußert und was sie macht, um den Kälbern zu helfen und die Symptome zu lindern. Kleiner Hinweis: Das Video ist schon älter und spiegelt nicht das aktuelle Geschehen im Kälberkindergarten wider, zeigt aber gut, was passiert, wenn sich eine Erkältungswelle ausbreitet.

Genetische Farbenlehre

Die Genetik beeinflusst, neben ganz vielen anderen Merkmalen, u.a. auch die Fellfarbe des Kalbes. So kann es schon mal passieren, dass aus einer „normalen“ schwarzbunten Kuh ein einfarbig schokobraunes Kalb rauskommt. So geschehen bei KuhTuberin Anita – nicht nur uns- sondern auch einem Radioreporter vom Deutschlandfunk erklärt sie, wie das passiert ist.

https://www.deutschlandfunkkultur.de/mykuhtube-kuhstall-tv.1001.de.html?dram:article_id=470000