Liegeboxen neu einstreuen
Es ist wichtig, in regelmäßigen Abständen die Liegeboxen der Kühe neu einzustreuen. KuhTuber Andreas zeigt, wie er das macht und warum das so wichtig für den Kuhkomfort ist.
Es ist wichtig, in regelmäßigen Abständen die Liegeboxen der Kühe neu einzustreuen. KuhTuber Andreas zeigt, wie er das macht und warum das so wichtig für den Kuhkomfort ist.
Hygiene ist einer der wichtigsten Faktoren im Kuhstall, wenn es um die Gesundheit der Kühe geht. So gehört es zur täglichen Fütterungsroutine auch dazu, dass der Futtertisch gründlich von den Resten des Tages gereinigt wird. Bei KuhTuber Helmut kommt dabei ein ganz besonderes Gefährt zum Einsatz: Der Bobman! Die ehemalige Auszubildende Kati zeigt, wie man mit dem Bobman ordentlich Zeit und Kraft spart, damit die Kühe wieder von einem sauberen Futtertisch fressen können.
Winter is coming ???? tja, und was heißt das für uns? Richtig: die Maschinen werden Winterfest gemacht, damit im nächsten Frühjahr wieder regionale Futter- und Lebensmittel gesät, gepflegt und geerntet werden können. KuhTuber Gerd zeigt uns heute, wie das bei ihm auf dem Betrieb geht.
Unsere beiden KuhTuber Finn und Dirk von der Kuhfamilie haben sich heute ein neues „Spielzeug“ ausgeliehen, um es zu testen.
Es geht um eine Einstreuschaufel, mit der sie sich die Arbeit im Kuhstall künftig erleichtern wollen. Wie die Schaufel funktioniert und
wieso das Einstreuen für die Kühe wichtig ist, seht ihr im Film.
KuhTuberin Anita baut um. Und zwar in ihrem über 35 Jahre alten Rinderstall, denn die jungen Rinder sollen es beim Fressen komfortabel haben. Dafür wird das alte Fressgitter ausgebaut und ein Nackenrohr angebracht. Wie höchst interessant die jungen Rinder die Baustalle in ihrem „Wohnzimmer“ finden und wie sie mit der Umstellung klar kommen, seht ihr im Film.
Im Sommer sind Fliegen im Kuhstall fast unvermeidlich. In der Regel stellen sie auch kein großes Problem dar. Wenn es jedoch zu viele werden, dann können Fliegen helfen. Also ganz spezielle Fliegen!
Wie diese biologische Fliegenbekämpfung funktioniert, zeigt uns heute KuhTuber Andreas!
KuhTuber Gerd hat vor ein paar Jahren einen neuen Kuhstall gebaut und dabei ganz auf moderne Robotertechnik gesetzt. Denn auch die Fütterung ist ein sehr sensibler und wichtiger Faktor für gesunde Kühe und top Milchqualität. Denn je öfter eine Kuh zum Fressen animiert wird, desto „gesünder“ bleibt u. a. der Pansen einer Kuh, da der pH-Wert beim Fressen von kleineren Mengen nicht zu sehr absinkt. Für die optimale Futterversorgung seiner Kühe hat Gerd einen Futteranschiebe-Roboter eingebaut. Wie der funktioniert und was er macht, seht ihr im Film!
Die Gesundheit unserer Kleinsten ist besonders wichtig. Frisches Stroh hilft dabei, dass die Kälber immer sauber liegen und stehen. Nur…das Ausmisten nach etwa 10-14 Tagen ist eeeecht kein Zuckerschlecken! KuhTuber Malte hat kein Bock auf Forke und Schubkarre- er macht das ganze lieber im Landwirtsstyle: Mit ordentlich Maschinenpower! Das Ergebnis: Saubere Arbeit und zufriedene Kälber! Besser geht’s nicht!
Heute Nacht wurden die Uhren ja wieder eine Stunde nach vorne gestellt Was bei uns meist vollautomatisch abläuft, wird bei KuhTuberin Katrin auf dem Hof schon mehrere Tage im Voraus geplant. Wie ihr wisst, mögen Kühe es am liebsten totaaaal langweilig- jede Unregelmäßigkeit kommt da nicht so gut an. Am Beispiel der Fütterung erzählt uns Katrin heute, wie sie die Umstellung geplant hat und wie die Fütterung bei ihr auf dem Betrieb generell abläuft.
Spaltenböden – also der Bodenbelag, auf dem die Rinder laufen – ist in der Regel rau, damit die Tiere auch dann ordentlichen Halt darauf haben, wenn mal der ein oder andere Kuhfladen darauf landet. Über die Jahre hinweg werden die Spalten aber immer glatter, wodurch die Verletzungsgefahr steigt. Unsere beiden KuhTuberinnen Tanja und Maren haben dafür eine Lösung: Die Spalten aufrauen. Wie das geht und wie effektiv diese Maßnahme ist, seht ihr am beherzten Sprung am Ende des Films.