Ad libitum: Kälber trinken Vollmilch ohne Grenzen
Ad libitum – was steckt dahinter? Kälber trinken so viel Vollmilch, wie sie möchten! KuhTuberin Karin zeigt, wie diese besondere Fütterung funktioniert und warum sie so erfolgreich ist.
Ad libitum – was steckt dahinter? Kälber trinken so viel Vollmilch, wie sie möchten! KuhTuberin Karin zeigt, wie diese besondere Fütterung funktioniert und warum sie so erfolgreich ist.
KuhTuber Gerd zählt zu den erfolgreichsten Milchviehhaltern Niedersachsens! Heute führt er uns durch seinen modernen Boxenlaufstall. Mit cleveren Ideen hat er den Neubau so gestaltet, dass das Tierwohl an erster Stelle steht. Was macht ihr für eure Tiere, damit es ihnen gut geht? Schreibt eure Tipps gerne in die Kommentare – vielleicht können wir so andere zu mehr Tierwohl inspirieren.
Frohes neues Jahr! Vor ein paar Jahren haben wir Silvester mit unseren KuhTubern Henriette und Kai im Stall verbracht und geschaut, wie ihre Kühe auf Raketen und Böller reagieren. Um die Bilder besser einordnen zu können, haben wir auch den Tag vor Silvester aufgezeichnet. Was sagt ihr zu den Reaktionen? Und wie erleben eure Tiere die Silvesternacht?
Wichtig: Das Verhalten kann überall unterschiedlich sein, da viele Faktoren Einfluss haben! Es geht hier nur um diesen Betrieb. Generell gilt: Raketen und Böller gehören niemals in die Nähe von Tieren!
14 Monate Arbeit: Bei Torsten wurden der neue Kuhstall, das Fahrsilo und der Güllebehälter fertiggestellt! Wir haben die gesamte Bauphase im Zeitraffer begleitet – und können es kaum erwarten, euch das Ergebnis zu zeigen. Doch beim Bau des Güllesilos gab es ein unerwartetes Problem. Was passiert ist und wie der Einzug lief? Schaut rein!
KuhTuber Helmut hat zusammen mit dem Verein „Sterntaler“ für strahlende Gesichter gesorgt: Kinder konnten Kälber und Kühe hautnah erleben, im Stroh spielen und eigene Kunstwerke gestalten. Geschichten und Lieder im Kuhstall machten den Tag unvergesslich. Und eins stand an dem Abend schon fest: Das machen wir nächstes Jahr wieder. Danke an Helmut, dass du solche Aktionen immer unterstützt!
Unsere Milchbauern kümmern sich das ganze Jahr über um ihre Kühe – natürlich auch an den Feiertagen. Welche Arbeiten auch an Weihnachten im Kuhstall anfallen, zeigt euch unsere Kuhfamilie aus Oldenburg.
Biosicherheit – ein großes Wort, das uns alle betrifft. KuhTuber Amos zeigt, was das für ihn als Landwirt im Alltag bedeutet: von Schutzkleidung für Besucher bis zur strikten Trennung von internem und externem Verkehr. Warum das so wichtig ist? Es schützt die Tiere vor Krankheiten und Seuchen. Wusstet ihr, dass Biosicherheit für Landwirte ein so großes Thema ist?
Vor ein paar Jahren haben wir bei Tanja und Maren den Einbau ihrer Wasserbetten begleitet – und eure Fragen dazu haben uns förmlich überrollt! Heute nehmen wir uns Zeit, um die häufigsten davon zu beantworten. Und jetzt mal ehrlich: Welche Frage glaubt ihr, haben wir am häufigsten bekommen?
„Nur Kühe streicheln macht glücklich!“ Mit diesem Satz zeigt Tierärztin Jaqueline, warum sie ihren Job liebt – es aber mehr weibliche Fachkräfte *bräuchte*, denn der Nachwuchsmangel in der Großtiermedizin ist nicht nur bei den Nutztieren, wie unseren Milchkühen, deutlich spürbar. Doch wie können wir diesen Trend ändern? Jaqueline gibt Einblicke und eine klare Botschaft: Traut euch auch an die Kühe!
Der Wolf schwebt wie ein Damoklesschwert über KuhTuber Amos. Seit Wochen ist klar: Rund um seinen Betrieb haben sich Wölfe angesiedelt, und die ersten Tiere wurden bereits gerissen. Diese permanente Bedrohung belastet nicht nur die Landwirte, sondern auch ihre Tiere. Die Auswirkungen? Dramatisch: Zwei Kühe mussten den Betrieb verlassen, weil sie nach einem Wolfsangriff dauerhaft traumatisiert waren. Aber auch die Weidehaltung, ein Symbol jahrhundertealter Tradition, steht vor einer tiefgreifenden Zäsur.