Das kann Kühe umbringen

Müll gehört NICHT auf die Felder!!! Wir haben schon viele Aufrufe dazu gehört- bei KuhTuber Gerd ist leider der konkrete Fall eingetreten, dass eine Kuh schwer erkrankt ist und anschließend eingeschläfert werden musste. Grund: Fremdkörper im Futter. Nehmt euren Müll bitte wieder mit nach Hause – da kommt er her- da gehört er hin! Durch achtloses Verhalten können Kühe sterben- macht euch das bewusst, bevor ihr euren Dosen achtlos in der Natur entsorgt. Es gibt keine Methode, diese beim Häckseln rauszufiltern, sie kommen unweigerlich zerkleinert und messerscharf ins Futter. Bitte helft uns dabei, diese Botschaft zu teilen und Kuhleben zu retten. Danke!!!

Sind Salzlecksteine sinnvoll?

Das Futter der Kühe wird in regelmäßigen Abständen analysiert und die Zusammensetzung neu bewertet, sodass ein gesundes Grundfutter auf dem Tisch landet. Warum liegen dann in vielen Kühställen weiße Blöcke – die Salzlecksteine und werden fleißig von den Kühen abgeschleckt. Reichen ihnen die Mineralien im Futter nicht aus? Die Lösung ist ganz einfach – KuhTuber Stephan weiß weshalb!

Erntevorbereitungen beginnen mit dem Pflug

Gut, das klingt im ersten Moment komisch, aber es ist so! Wer später was ernten will, der muss natürlich alles für die Aussaat und damit für die spätere Ernte, vorbereiten. Dafür nimmt Kuhtuber Malte uns mit auf’s Feld und erklärt, wie er auf seinem Acker ein perfektes Saatbett vorbereitet. Natürlich mit Maschinenpower! Logisch 😉 So wird die Ernte optimal vorbereitet, auf dass das die Kühe wieder ordentlich schmackhaftes Futter auf den Tisch bekommen und das Wetter mitspielt.

Es fehlen 2.000.000 kg Futter

Dürre und Gänseschäden bringen viele Landwirte in Ostfriesland in arge Bedrängnis. Bei KuhTuber Amos sind es 2.000.000 kg Futter, die alleine durch die Gänse fehlen und nun zugekauft werden müssen. Dazu kommen noch die Folgen der Dürre aus dem letzten Jahr- denn, auch wenn es jetzt viel regnet, das Defizit aus dem letzten Jahr ist noch nicht aufgefüllt. Daher denkt auch ab und an mal an die Landwirte, wenn ihr euch wieder Sonnenschein wünscht.

Bodenkunde

Jeder Landwirt beprobt seine Böden, damit er den perfekten Nährstoffbedarf ermitteln, und in Form von Dünger zuführen kann. Das ist ja bekannt.
Aber was sich in größeren Tiefen abspielt, ist nicht so sehr bekannt. Weil bei KuhTuberin Anita ein ganz besonderer Boden vorherrscht, sind jetzt sogar Studenten der Universität Hannover zu ihr gefahren, um sich dort die s.g. Fehnkultur anzuschauen. Interessante Einblicke in die Welt, die unter unseren Füßen ist, in der manches anders ist, als man denkt.