Ende der Weidesaison
Langsam aber sicher geht die Weidesaison vorbei, so auch bei KuhTuber Christian. Manche Kühe kommen aber schon ein bisschen früher zurück in den Stall. Warum, seht ihr im Film!
Langsam aber sicher geht die Weidesaison vorbei, so auch bei KuhTuber Christian. Manche Kühe kommen aber schon ein bisschen früher zurück in den Stall. Warum, seht ihr im Film!
Neulich kam die Frage auf, was denn diese runden „Plastikballen“ auf den Feldern sind. Gemeint sind die Wickelballen.
Das Futter für die Kühe stellen Milchbauern überwiegend selbst her. Aber wie? Tja- wir zeigen‘s euch in 360 Grad.
Wenn wir essen wollen, dann natürlich auch von einem sauberen Teller- warum sollte das bei Kühen anders sein?! Stallhygiene spielt also eine ganz entscheidende Rolle für – ja für was eigentlich – und wie macht KuhTuber Helmut den Futtertisch – den Teller der Kühe – sauber…RICHTIG: Mit Maschinen- uuuund Frauenpower!
Heute gibt’s von KuhTuber Torsten mal was über das Verdauungssystem der Kuh! Er klärt die Frage, warum Kühe – um gesund zu bleiben – regelmäßig frisches Futter brauchen. Kleiner Hinweis: Es geht um den Pansen und den pH-Wert. Ein super interessanter Beitrag, wie wir finden!
Ja- es gibt sie noch: Die guten Nachrichten! Bei KuhTuberin Anita läuft die Grasernte dieses Jahr tatsächlich sehr gut! Woran sie das festmacht? Dazu hat sie uns einen Film gedreht!
Zu den Aufgaben von unseren Milchbauern gehört es nicht nur, dass sie sich um ihre Kühe kümmern, sondern das sie auch dafür sorgen müssen, dass genügend Futter vorhanden ist und am besten noch Futter von den eigenen Feldern.
Auch wenn es aktuell vielleicht nicht den Anschein macht: Die Dürre hat viele Teile Niedersachsens und ganz Deutschlands nach wie vor fest im Griff.
Letzte Woche haben wir gesehen, wie die Ernte der Gerste bei KuhTuber Helmut ablief. Aber damit ist das Stroh ja noch nicht im Trockenen. Wie das vom Feld ins Strohlager kommt, seht ihr im Film.
Klar- auf der einen Seite ist die Hitze für Tier und Mensch ganz schön belastend, auf der anderen Seite können sich unsere Landwirte kaum ein besseres Wetter für die Strohernte wünschen.