Droht jetzt die Betriebsaufgabe?

Die letzte Veränderung in der Pflanzenschutzanwendungs-Verordnung, gültig seit dem 08. September, hat es in sich – besonders für Landwirte mit Grünlandbetrieben in Schutzgebieten. Die Wettbewerbsfähigkeit und die wirtschaftlichen Folgen können für die betroffenen Betriebe teilweise dramatisch ausfallen – bis hin zur drohenden Betriebsaufgabe. Was ist passiert, dass KuhTuber Amos so sauer ist? Die Antwort gibt’s im Film!

Modernste Technik für beste Qualität

Unsere Landwirte wollen mit ihren Kühen zusammen natürlich hochwertige Milch erzeugen. Dabei beginnt die Qualitätssicherung schon viel früher- zum Beispiel auf dem Feld bei der Strohernte. Damit die Kühe in der Futtermischung hinterher das Stroh nicht ausselektieren können und damit jeder Happen Futter die gleiche Zusammensetzung hat, muss das Stroh für KuhTuber Helmut besonders klein geschnitten und gepresst werden. Dafür bedarf es modernster Technik, genauer gesagt sogar einer Sonderanfertigung, die Helmut uns heute von seinem Experten Achim erklären lässt.

Ackerbohne – die regionale Sojaschrot-Alternative?

Wie wird sich die Landwirtschaft in Deutschland entwickeln? Aktuell ist das sehr schwer abzusehen- gerade vor dem Hintergrund der immer weiter steigenden Kosten. Eine Tendenz ist jedoch klar absehbar: Mehr Fokus auf Regionalität und kurze Wege – auch bei den Futterkomponenten. Unsere Milchbauern bauen den Großteil zur Versorgung ihrer Tiere selbst an oder versuchen möglichst regionale Komponenten zu verfüttern. Für KuhTuber Ihno war GVO-freies Sojaschrot bisher eine beliebte Eiweißkomponente in seinem Kraftfutter. Da die Einkaufspreise dafür geradezu explodiert sind, hat er bei seiner Kollegin Milva eine weitere mögliche Alternative gefunden: Die Ackerbohne. Die Vor- und Nachteile als regionale Sojaschrot-Alternative lässt er sich heute bei ihr erklären! Ein schönes Zeichen, dass Landwirte sich gegenseitig unterstützen!

Reine Nervensache: Zocken beim Grasschnitt

Nervenkitzel und Anspannung gepaart mit der Hoffnung, dass alles gut geht und man den Jackpot knackt. Das, was andere vom Casinobesuch kennen, erleben unsere Landwirte aktuell beim Grasschnitt für die Grassilage, also das spätere Kuhfutter. Denn es gibt so viele Parameter, die die Qualität der Ernte und damit maßgeblich auch den Ertrag beeinflussen können. Und das schwierigste: Man erfährt erst Wochen oder Monate später, ob sich der hohe Einsatz gelohnt hat. KuhTuber Amos versucht die Gefühlslage unserer Milchbauern zu erklären…

WAS – so viel Arbeit macht Grassilage??

Das Grundfutter für ihre Kühe stellen die Landwirte meistens komplett selber her. Das hat nicht nur den Vorteil, dass es lokal und damit klimaschonend hergestellt wird, sondern sie wissen auch, wie gut die Qualität ist. Zum hochwertigen Grundfutter gehört neben Maissilage auch Grassilage. KuhTuber Stephan zeigt euch heute sehr eindrucksvoll, wie viel Arbeit eine hochwertige Grassilage macht. Aber für unsere Kühe ist es den Aufwand definitiv wert!

Alles dreht sich ums Gras

Endlich geht es wieder los: Die Ernte 2021 hat begonnen! Aktuell wird vielerorts der so wichtige erste Grasschnitt eingefahren, um für die Kühe in den kommenden Monaten eine hochwertige und regionale Futterversorgung zu garantieren. Übrigens auch gut fürs Klima, weil die Futtermittel nicht importiert werden müssen! KuhTuber Sven hat für euch ein paar ganz ungewöhnliche Perspektiven eingefangen, indem er eine besondere Kamera an Stellen installiert haben, wo man sonst eher selten hinkommt- oder habt ihr beispielsweise schon mal vorne auf einem Häcksler gesessen?? Viel Spaß mit dem heutigen Film, bei dem sich alles ums Gras dreht.

Grünlandpflege

Regionale Futtererzeugung ist das A und O für unsere Landwirte: 1. weil es günstiger ist, 2. weiß man so, wo´s herkommt und 3. gibt´s keine langen Transportwege, was wiederum gut für´s Klima ist.
Neben Maissilage ist eine top Grassilage die wichtigste Grundfutterkomponente für unsere Kühe. Im Frühjahr bereitet KuhTuber Dirk daher das Grünland noch einmal vor, um bei dem ersten Grasschnitt maximalen Ertrag und Qualität zu erhalten. Er hat dafür einen Lohnunternehmer beauftragt, der eine spezielle Maschine hat, mit der man eine ganze Menge Zeit sparen kann. Warum die so cool ist, seht ihr im Film!

Rüben als regionales Kraftfutter

Regionale Produkte sind sowohl für uns Verbraucher, als auch für unsere Landwirte besonders wichtig. Den größten Teil des Kuhfutters bauen sie selbst an. Neben Gras und Mais, den beiden Hauptfutterkomponenten, bekommen die Kühe auch Kraftfutter, welches immer öfter regional und gvo-frei produziert wird. Die Futterrübe, als Energielieferant, ersetzt einen Teil der Kraftfutterzugabe und macht dadurch die Mischration nicht nur günstiger, sondern hat auch noch andere positive Eigenschaften, wie KuhTuber Christian bei seinen Kühen feststellt. Welche das sind und mit welcher speziellen Technik er die Rübe vom Feld ins Futter bekommt, seht ihr im heutigen Film.

Automatische Fütterung

Häufiges Fressen in kleinen Portionen ist gut für die Gesundheit der Kühe. Der pH-Wert im Pansen (einer der vier Mägen einer Kuh) bleibt dadurch konstant und das Futter kann besser verwertet werden. Klingt logisch, ist aber in der Praxis gar nicht so leicht umzusetzen, denn nicht alle Kühe bekommen das gleiche Futter. Die melkenden Kühe benötigen eine andere Futtermischung als die trächtigen Kühe oder auch die jungen Rinder. KuhTuber Sven hat dafür in einen Fütterungs-Roboter investiert, der es schafft, diese komplexen Herausforderungen individuell und präzise zu lösen, um so seine Tiere noch optimaler zu versorgen. So hat Sven auf der einen Seite mehr Zeit, sich intensiver um seine Tiere zu kümmern, auf der anderen Seite aber auch mehr private Zeit. Wie die automatische Fütterung abläuft, zeigt er in seinem heutigen Film.