Kühe an Silvester: Verhaltens-Check bei Raketen und Böllern!

Frohes neues Jahr! Vor ein paar Jahren haben wir Silvester mit unseren KuhTubern Henriette und Kai im Stall verbracht und geschaut, wie ihre Kühe auf Raketen und Böller reagieren. Um die Bilder besser einordnen zu können, haben wir auch den Tag vor Silvester aufgezeichnet. Was sagt ihr zu den Reaktionen? Und wie erleben eure Tiere die Silvesternacht?
Wichtig: Das Verhalten kann überall unterschiedlich sein, da viele Faktoren Einfluss haben! Es geht hier nur um diesen Betrieb. Generell gilt: Raketen und Böller gehören niemals in die Nähe von Tieren!

Kühe und ihre innere Uhr – Interessantes Verhalten im Stall

Wenn KuhTuber Amos auf die Weide schaut, ist es verdächtig leer – trotz bestem Wetter. Viele Kühe bleiben lieber im warmen Stall, wenn es draußen herbstlich wird. Doch im Frühjahr drängt es sie plötzlich wieder nach draußen. Haben Kühe etwa eine innere Uhr? Schreibt uns mal in die Kommentare: Hört ihr noch auf eure innere Uhr oder habt ihr dem Ding den Stecker gezogen?

Trennungsschmerz bei Milchkühen und Mutterkühen

KuhTuber Helmut hat nicht nur Milchkühe, sondern auch Mutterkühe, bei denen die Kälber nicht sofort nach der Geburt getrennt werden, sondern bis kurz vor der Geschlechtesreife bei der Mutter bleiben. Die Auswirkungen dieser späten Trennung sind unüberhörbar. Die Auswirkung einer frühen Trennung bei Milchkühen ist dagegen – anders. Aber schaut selbst. Was ist eurer Meinung nach stressfreier für die Tiere? Welche Methode wirkt entspannter? Wir sind gespannt!

Verhalten von Kühen an Sylvester

Wir wünschen euch allen ein frohes neues Jahr! Vor ein paar Jahren haben wir über Silvester den Kuhstall von unseren KuhTubern Henriette und Kai mit Kameras ausgestattet und haben geguckt, wie Kühe auf die Silvesterrakten und Böller reagieren. Natürlich ist das nicht repräsentativ, weshalb wir euch die Interpretation der Bilder überlassen wollen. Aber um es noch ein bisschen besser einordnen zu können, haben wir auch den Tag vor Silvester schon mit aufgenommen, um einen besseren Vergleich zu haben. Was sagt ihr zu den Bildern und wie reagieren eure Tiere?

Landwirtin: Künstliche Besamung im Fokus

Vergewaltigen, zwangsschwängern oder auch missbrauchen – möglichst dramatisch und martialisch müssen die Begriffe sein, wenn Tierrechtsaktivisten die künstliche Besamung bei Rindern beschreiben. KuhTuberin Henriette hat dazu eine ganz klare Antwort: Eine künstliche Besamung ist KEINE Vergewaltigung! Und sie sagt auch warum! Dazu hat sie eine angehende Tierärztin eingeladen, die erklärt, was im Körper der Kuh passiert, wenn sie brünstig ist. Wir hoffen, dass wir mit diesem Film ein wenig Sachlichkeit in die oft emotional geführte Debatte bringen können.

Kuh-Kalb-Trennung: DAS müsst ihr wissen!

Die Kuh-Kalb-Trennung gehört zu den umstrittensten Themen bei uns Milchbauern. „ Diskussionen“ in den sozialen Netzwerken werden schnell höchst emotional und die Sichtweisen dramatisch vermenschlicht.
Wir finden, es ist an der Zeit, eine neue Sachlichkeit in das Thema zu bringen! Dafür haben wir einen besonderen Film gedreht, der ganz neue Einblicke hinter die Kulissen gibt:
Wir zeigen parallel über einen Splitscreen, wie Kuh und Kalb sich nach der Trennung verhalten. Sind sie nervös? Ängstlich? Aggressiv? Brüllen sie nacheinander?
Und damit wir auch noch die tiermedizinische Seite bewerten können, hat KuhTuberin Henriette eine angehende Tierärztin eingeladen und lässt sie erklären, was eigentlich hormonell bei den Tieren passiert. Jetzt könnte man uns natürlich vorhalten, dass wir dramatische Trennungsszenen rausgeschnitten haben- aber nein! Wir haben alle relevanten Szenen drin gelassen, um euch einen realistischen Eindruck zu geben. Klar ist aber auch, dass sich keiner 8 Stunden Videomaterial anschaut.
Daher mussten wir es einkürzen. Um ganz transparent vorzugehen, haben wir einen Timecode eingeblendet, wo jeder sehen kann, dass wir geschnitten haben. Jeder darf sich frei fühlen, das Video zu kommentieren- sachlich und konstruktiv.
Wir würden uns freuen, wenn ihr dieses Video teilt, um möglichst vielen Menschen zu zeigen, wie eine Kuh-Kalb-Trennung in aller Regel in Deutschland abläuft.