Unglaublich: Darauf werden Kühe gezüchtet

Das Thema Zucht bei Kühen wird extrem kontrovers gesehen. Immer wieder lesen wir in unseren Kommentaren von „Qualzucht“ oder „Turbokühen“ und ähnlichem. Grund genug, dieses Thema mit einem Experten zu besprechen und mit veralteten Vorurteilen aufzuräumen. Wie moderne Milchviehzucht funktioniert und worauf bei Milchkühen am Meistem wert gelegt wird, seht ihr im Video!

Bester Milchbauernhof Niedersachsens

Unsere neuen KuhTuber sind in der Branche bestens bekannt, spätestens seit sie letztes Jahr zum besten Milchbauernhof Niedersachsens ausgezeichnet wurden. Dieser Betrieb ist ein Paradebeispiel dafür, dass sich Betriebsgröße, Tierwohl, Nachhaltigkeit und Umweltschutz nicht gegenseitig ausschließen! Durch innovative Projekte mit Hochschulen und Universitäten, aber auch Landmaschinen-Herstellern, setzen sie Maßstäbe in der ständigen Weiterentwicklung. Wir haben den Betrieb im Landkreis Osnabrück besucht und sind stolz, euch einen kleinen Rundgang über den XL-Milchbauernhof zu geben.

Der Wolf ist KEIN Kuscheltier!

Wölfe in der Nachbarschaft? Für Milchbauern wie KuhTuber Amos sind Wölfe keine Kuscheltiere, sondern eine ernsthafte Bedrohung, die das traditionelle Weideleben der Kühe in Frage stellt. Vor kurzem hat ein Rudel Wölfe 55 Schafe in einer Nacht gerissen, und viele Landwirte stehen nun vor einer richtungsweisenden Entscheidung: Ist Weidehaltung noch vertretbar, wenn der Wolf in der Nähe ist? Welche Konsequenzen die von Tierschützern und Politik vorgeschlagenen Schutzmaßnahmen hätten, lässt einen nur kopfschüttelnd zurück. Wie sollte mit dem Wolf eurer Meinung nach umgehen?

Landwirtin entsetzt über TV-Beitrag

Es ist verblüffend, wie selbst Profi-Journalisten ins Recherchefettnäpfchen treten und dadurch das Bild der Landwirtschaft falsch darstellen. Unsere KuhTuberin Agnes ist entsetzt, dass ein großer privater Fernsehsender trotz Kritik im letzten Jahr, den umstrittenen Bio-Check erneut ausstrahlte, ohne Fehler zu beheben. Wo ist hier die journalistische Sorgfalt? Nicht-Wissen ist ok, erfinden von alternativen Fakten ist es nicht, vor allem mit so großer Reichweite. Agnes stellt das Thema anschaulich und nachvollziehbar dar. Ob es was bringt, wird sich zeigen.

Wie geht es „Tilli“ – lebt sie noch?

Im letzten Video von Helmut ging es um seine Lieblingskuh „Tilli“, die frisch verkalbt hatte – also eine Fehlgeburt hatte. Das kann für Kühe ernste Konsequenzen haben – bis hin zum Schlachter. Dieses Thema hat euch sehr bewegt. Grund für uns, die gängigsten Kommentare aufzugreifen und zu beantworten. Für alle, die wissen wollen, wie es Tilli heute geht: Schaut euch das Video an!

So spart man viel Energie beim Melken

Das, was aktuell in der Politik zur Debatte steht, ist nichts weniger, als eine Rolle rückwärts beim Thema Tierwohl – und zwar um gut 50-100 Jahre in die Vergangenheit. Wir Landwirte sind stolz auf die Entwicklungen der vergangenen Jahrzehnte, wenn es um die Verbesserung des Kuhkomforts geht. Jede neue Stallgeneration brachte Vorteile für die Kühe mit sich. Doch jetzt könnte es zum Bruch im Fortschritt kommen und damit zu einer ganz realen Gefahr für Mensch und Tier. KuhTuber Amos ringt um Fassung, wenn er erklärt, worum es geht. Schnallt euch an – das ist kaum zu glauben!