Wie groß muss die Weide für eine Kuh sein?
Habt ihr euch schon mal gefragt, wie groß die Weide für eine Kuh sein muss? Landwirtin Louisa aus der Region Hannover hat die Antwort für uns!
Habt ihr euch schon mal gefragt, wie groß die Weide für eine Kuh sein muss? Landwirtin Louisa aus der Region Hannover hat die Antwort für uns!
Heute bekommt Marie als Kinderreporterin für My KuhTube Kids wieder zuhause Besuch. Dieses Mal von Martina, eine der Landköchinnen für das Milchland Niedersachsen und das Rezeptportal Landgemachtes.de.
Die beiden sprechen über Quark und Marie lernt die Bedeutung des Mindesthaltbarkeitsdatums (MHD) kennen und wie man testen kann, ob
Lebensmittel nach Ablauf des Datums noch genießbar sind.
Erfahrt in diesem Video außerdem, was der Unterschied zwischen Schafs-, Hirten- und Fetakäse ist und schaut Marie dabei zu, wie sie leckere Quarkpfannkuchen zubereitet.
Landwirtin Sophia aus der Region Hannover klärt uns auf, was mit einer Weide passieret, wenn Kühe das Gras dort nicht fressen würden.
Die richtige Milch steht immer wieder in der Kritik – grundlos oder berechtigt? Wir haben bei Dr. Malte Rubach, einem der führenden Ernährungswissenschaftler in Deutschland, nachgefragt, was aus Ernährungssicht für den menschlichen Körper sinnvoller ist: richtige Milch oder Ersatzdrinks. Die Antworten werden vielleicht nicht jedem gefallen. Alle Quellenangabe findet ihr hier: www.mykuhtube.de/insta
Um seinen CO2-Fußabdruck zu verbessern, muss man erstmal wissen, wie groß er ist. Darum hat unsere Kuhfamilie in Zusammenarbeit mit der Landwirtschaftskammer Niedersachsen ihren Betrieb analysieren lassen. Dabei kam heraus, dass sie bereits heute die Milch sehr klimafreundlich herstellen und rund 1/3 weniger THG-Emissionen pro kg Milch erzeugen, als der sowieso schon sehr gute deutsche Durchschnittsbetrieb. Wie gut der Milchbauernhof dasteht und welche Stellschrauben u. a. gedreht wurden, um Milch klimafreundlich zu produzieren, seht ihr Film.
Für KuhTuber Amos ist Milch nicht nur Milch. Milch ist für ihn ein Pulsgeber und treibt den Wirtschaftsmotor für ländliche Regionen an. Ein Leben ohne Milch ist für Amos nicht vorstellbar.
Jung, weiblich und motiviert: Wir haben zum #FEBRUDAIRY die beiden Jungbäuerinnen Tanja und Maren in Oldenburg besucht und sie gefragt, warum sie vor ein paar Jahren sehr viel Geld in die Hand genommen haben, um ihren Milchviehbetrieb zu modernisieren. Was sind die aktuellen Herausforderungen und warum sehen sie in der Milch trotzdem ihre Zukunft?
Hanna, 22, weiblich, feiert die Milch – KUH-Milch natürlich! Sie gehört zwar zur Gen Z, steht aber nicht auf die Ersatzprodukte: „Pflanzliche Drinks können der richtigen Milch nicht das Wasser reichen“ – so die angehende Akademikerin. Schreibt mal in die Kommentare wie’s euch damit geht.
Unter nahezu jedem Video zum Thema Kälber bekommen wir immer wieder den Vorwurf, dass wir den Kälbern aus Profitgier ihre Milch klauen. Ist da was dran? Wir haben bei KuhTuberin Henriette nachgefragt.
Unter nahezu jedem Video zum Thema Kälber bekommen wir immer wieder den Vorwurf, dass wir den Kälbern aus Profitgier ihre Milch klauen. Ist da was dran? Wir haben bei KuhTuberin Henriette nachgefragt.