Wer Zucker kauft, macht Kühe glücklich

Naja, zugegeben, der Titel ist etwas reißerisch, aber im Grundsatz nicht falsch. Aber fangen wir vorne an: Während einer kurzen Pause goss sich KuhTuber Amos eine Tasse Kaffee ein und griff zu Milch und Zucker. Dabei fiel ihm zum ersten Mal auf, dass unser Zucker und das Glück der Kühe enger zusammen hängen, als es auf den ersten Blick vermuten lässt. Welche Verbindung es gibt, seht ihr im Film.

Klimafreundlichere Fütterung

„Die Fütterung von gesunden und leistungsstarken Milchkühen ist komplex und Veränderungen in der Futterzusammensetzung können große Auswirkungen haben.
Dennoch hat KuhTuber Helmut vor zwei Jahren in Zusammenarbeit mit seiner Molkerei auf GVO-freie Futterkomponenten umgestellt, was dazu führte, dass die Futtermischung klimafreundlicher wurde, da Sojaschrot aus Südamerika durch lokale und regionalere Energie- und Eiweißkomponenten ersetzt wurde. Da das Futter aber einen ganz entscheidenden Einfluss auf die Milchmenge der Kühe hat, stellte sich noch die entscheidende Frage: Können Kühe mit GVO-freien Futter noch die Leistung erbringen, wie mit Sojaschrot? Ob’s am Ende eine Win-Win-Situation ist, erklärt Helmut in seinem neuen Film.“

Große Klappe erwünscht

Bei unseren Milchbauern stehen alle Zeichen auf klimafreundlichere Erzeugung hochwertiger Milch. Eine große und wichtige Stellschraube, um noch klimafreundlicher zu werden, ist es, möglichst viel Kuhfutter selbst – also vor Ort – herzustellen. Dadurch können lange und kostenintensive Transportwege eingespart werden. Zusätzlich hat man dadurch noch mehr Kontrolle über die Qualität und Sicherheit. Normalerweise wird Mais gehäckselt und zu einer der wichtigsten Hauptfutterkomponenten für Kühe: Der Maissilage. KuhTuber Dirk zeigt euch heute, dass man Mais auch dreschen kann. Wie aus Mais keine Silage, sondern Kraftfutter entsteht, seht ihr im Film.

Selbstfahrender Futtermischwagen

Kühe brauchen natürlich jeden Tag frisches Futter und weil es sich dabei oftmals um mehrere Tonnen Futter handelt, braucht man dafür auch spezielle Maschinen. KuhTuber Christian hat zum Beispiel einen selbstfahrenden Futtermischwagen. Der heißt so, weil der Mischwagen motorisiert ist und man keinen zusätzlichen Trecker oder Radlader zum Beladen und Ausbringen braucht. Wir können viel erklären- schaut’s euch einfach an 🙂