Ein Kälberleben retten
Gerade jetzt muss es doch auch mal gute Nachrichten geben – darum zeigen wir euch heute eine besondere Geburt, bei der das Kalb ohne Eingreifen von KuhTuber Gerd und Praktikantin Lena wahrscheinlich nicht überlebt hätte.
Gerade jetzt muss es doch auch mal gute Nachrichten geben – darum zeigen wir euch heute eine besondere Geburt, bei der das Kalb ohne Eingreifen von KuhTuber Gerd und Praktikantin Lena wahrscheinlich nicht überlebt hätte.
Optisch gesehen ist das Kalb von KuhTuber Helmut ein echter Glücksfall, auch weil hier die Genetik mal wieder gezeigt hat, was sie kann. Ein echter Hingucker, die Kleine
Gesunde Kälber sichern die Zukunft unserer Milchbauern. Deshalb ist regelmäßiges Ausmisten im Kälberstall angesagt – natürlich mit frischem Stroh! Wie KuhTuber Malte sich dabei Arbeitszeit spart und auch noch ein bisschen mehr Spaß bei der Arbeit hat, zeigt er in seinem Video!
KuhTuber Helmut uns mitgenommen und zeigt, was in den ersten Lebensstunden der Kälber alles passiert und warum die Arbeitsschritte so wichtig für die spätere Entwicklung der Kälber sind.
Nach der Geburt eines Kalbes müssen unsere Milchbauern einige Schritte und Regularien befolgen, die in Deutschland verpflichtend sind. Dazu zählt, dass alle Rinder einen s.g. Rinderpass bekommen.
Heute kommt der zweite Teil unserer Reihe „Kälberaufzucht“. Am Dienstag haben wir euch gezeigt, wie die Kuhkälber aufwachsen und heute sind die Bullenkälber- also die männlichen Kälber dran.
Viele fragen uns häufig, wie denn die Kälber auf den Betrieben aufwachsen und ob weibliche und männliche Kälber unterschiedlich aufwachsen.
Die Milchviehhalter treibt der Berufsethos „wir leben von, für und mit unseren Tieren“ an- egal wie schwer der Preisdruck bei den Kälbern aktuell ist.
Wir kennen das ja alle, wenn man zum Fotoshooting geht, dann macht man sich vorher hübsch zurecht- warum sollte das bei Kühen also anders sein
Fliegen…tja…was soll man dazu sagen…?! Im Kälberstall sorgen sie oftmals auch für entzündete Augen und gestresste Kälber. Aber es gibt ein Mittel dagegen, das den Fliegendruck reduziert.