Landwirtin: Kälbern die Milch wegnehmen?

Immer wieder lesen wir in den Kommentaren, dass wir aus Profitgier unseren Kälbern IHRE Milch wegnehmen, um sie an die Molkereien zu verkaufen.
Wichtig dabei ist die Tatsache, dass eine Kuh heutzutage mehr Milch gibt, als ein Kalb saufen könnte. Dementsprechend kann man nicht sagen, dass man Kälbern die Milch wegnimmt, die sie eh nicht saufen könnten. Zur Wahrheit gehört aber auch, dass manche Landwirte ihren Kälbern nach der Biestmilchphase Milchaustauscher füttern. Laut Abschlussbericht der PraeRi-Studie vom 30.06.2020 (derzeit größte Studie zur Gesundheit von Milchkühen; gefördert vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft) füttern zwischen 52-71 % der befragten Milchbauern ihren Kälbern Vollmilch- also die selbst gemolkene Milch aus dem Milchtank.KuhTuberin Henriette hat sich die angehende Tiermedizinerin Wiebke eingeladen, um dieses Thema fachlich zu besprechen. Welchen einfachen Grundsatz Henriette bei der Fütterung ihrer Kälber verfolgt, seht ihr am Ende des Films.

Landwirtin: Künstliche Besamung im Fokus

Vergewaltigen, zwangsschwängern oder auch missbrauchen – möglichst dramatisch und martialisch müssen die Begriffe sein, wenn Tierrechtsaktivisten die künstliche Besamung bei Rindern beschreiben. KuhTuberin Henriette hat dazu eine ganz klare Antwort: Eine künstliche Besamung ist KEINE Vergewaltigung! Und sie sagt auch warum! Dazu hat sie eine angehende Tierärztin eingeladen, die erklärt, was im Körper der Kuh passiert, wenn sie brünstig ist. Wir hoffen, dass wir mit diesem Film ein wenig Sachlichkeit in die oft emotional geführte Debatte bringen können.

Kuh-Kalb-Trennung: DAS müsst ihr wissen!

Die Kuh-Kalb-Trennung gehört zu den umstrittensten Themen bei uns Milchbauern. „ Diskussionen“ in den sozialen Netzwerken werden schnell höchst emotional und die Sichtweisen dramatisch vermenschlicht.
Wir finden, es ist an der Zeit, eine neue Sachlichkeit in das Thema zu bringen! Dafür haben wir einen besonderen Film gedreht, der ganz neue Einblicke hinter die Kulissen gibt:
Wir zeigen parallel über einen Splitscreen, wie Kuh und Kalb sich nach der Trennung verhalten. Sind sie nervös? Ängstlich? Aggressiv? Brüllen sie nacheinander?
Und damit wir auch noch die tiermedizinische Seite bewerten können, hat KuhTuberin Henriette eine angehende Tierärztin eingeladen und lässt sie erklären, was eigentlich hormonell bei den Tieren passiert. Jetzt könnte man uns natürlich vorhalten, dass wir dramatische Trennungsszenen rausgeschnitten haben- aber nein! Wir haben alle relevanten Szenen drin gelassen, um euch einen realistischen Eindruck zu geben. Klar ist aber auch, dass sich keiner 8 Stunden Videomaterial anschaut.
Daher mussten wir es einkürzen. Um ganz transparent vorzugehen, haben wir einen Timecode eingeblendet, wo jeder sehen kann, dass wir geschnitten haben. Jeder darf sich frei fühlen, das Video zu kommentieren- sachlich und konstruktiv.
Wir würden uns freuen, wenn ihr dieses Video teilt, um möglichst vielen Menschen zu zeigen, wie eine Kuh-Kalb-Trennung in aller Regel in Deutschland abläuft.

Müssen Kälberiglus wirklich verboten werden?

Auf europäischer Ebene gibt es eine Bürgerinitiative („End the cage age“), die fordert, dass die Käfighaltung in Europa abgeschafft werden soll. Dazu zählen nach Einschätzung der Initiative auch die Kälberiglus, in denen die Kälber die ersten 14 Tage ihres Lebens verbringen. KuhTuberin Agnes zeigt am Beispiel ihrer Iglus, warum sie das deutlich anders sieht. Welche Konsequenzen drohen, sollte die Initiative Erfolg haben?

Schwierige Geburt mit offenem Ende

Plötzlich muss alles ganz schnell gehen: KuhTuber Helmut bemerkt, dass ein Kalb falsch herum zur Welt kommen wird, also mit den Hinterbeinen voran und nicht, wie üblich mit dem Kopf und Vorderbeinen zuerst. Das bedeutet Lebensgefahr für das Kalb, denn sobald die Nabelschnur reißt, fängt das Kalb an zu atmen und wenn es sich dann noch im Mutterleib befindet, würde es ersticken. Wieder ein gutes Beispiel dafür, dass wir ganz transparent auch schwierige Situationen zeigen, die nicht immer ein Happy End haben müssen. Wie wird es hier ausgehen? Ein Happy End zum Jahresabschluss?

Werden Kälberiglus verboten?

Die Europäische Bürgerinitiative (EBI) „End the cage age“ fordert die Abschaffung der Käfighaltung von Nutztieren in Europa. Die Europäische Kommission ist nun angehalten, bis 2023 einen entsprechenden Gesetzesentwurf zu erarbeiten. Neben (u.a.) Legehennen- und Sauenhaltern beträfe das auch unsere Milchbauern, denn die Kälber werden meistens innerhalb der ersten 2-3 Wochen in Einzeliglus gehalten, damit sie besser kontrolliert werden können. Dazu kommt, dass die neuen Transportbedingungen für Kälber (wir berichteten darüber) ebenfalls für viel Unsicherheit sorgen. Wie soll es nun weitergehen? Was kommt auf unsere Milchbauern zu? Kuhtuber Amos zeigt auf, was das für seinen Betrieb bedeuten würde.

Ein Kälber- und Bullenmäster öffnet seine Türen

Auf den meisten Milchbauernhöfen verlassen die Bullenkälber – also die männlichen Kälber – nach 2-3 Wochen den Betrieb und werden an spezialisierte Mastbetriebe verkauft. Die Kälber werden dort bis zur Schlachtreife gemästet. Unsere beiden KuhTuber Henriette und Kai wollen regelmäßig wissen, wie es ihren Kälbern geht. Beim diesem Besuch haben sie die Kamera mitgenommen und zeigen euch, wie die Kälber- und Bullenmast funktioniert. Wir freuen uns, euch solche Einblicke hinter die Kuhlissen geben zu können und damit auch sachlich mit Vorurteilen aufzuräumen.