Neuer Melkroboter im Einsatz – so erkennt Robbi jede Kuh

Das Melken im klassischen Melkstand ist Geschichte – jetzt übernimmt der Roboter. Doch bevor das System in den Dauerbetrieb geht, lässt sich KuhTuber Helmut vom Technikexperten Patrick erklären, wie der neue Melkroboter funktioniert: von der Kamera über die Sensoren bis zur Futterzuteilung. Ein Blick hinter die Technik, die den Melkalltag verändern wird.

Großbaustelle: So läuft der Melkstand-Umbau

Der Countdown läuft: Auf dem Hof von KuhTuber Helmut steht eine große Umstellung bevor – und weder Kühe noch Menschen wissen so recht, was auf sie zukommt. Neue Technik, viel Improvisationstalent, Geduld und jede Menge Kabel – Schritt für Schritt nimmt das neue Melksystem Form an. Doch wie reagieren die Kühe auf die Veränderungen? Und was verraten die ersten Daten der Pedometer?

Erste Milchkontrolle direkt beim Melken: So beginnt Qualitätssicherung

Milch gehört zu den bestkontrollierten Lebensmitteln in Deutschland – und die erste Kontrolle beginnt schon im Melkstand. Beim Vormelken wird die Milch immer optisch geprüft. Falls es Zweifel gibt, kommt der Schalmtest zum Einsatz, um mögliche Veränderungen zu erkennen. KuhTuber Helmut zeigt, wie diese Qualitätskontrolle funktioniert.