Erste Milchkontrolle direkt beim Melken: So beginnt Qualitätssicherung

Milch gehört zu den bestkontrollierten Lebensmitteln in Deutschland – und die erste Kontrolle beginnt schon im Melkstand. Beim Vormelken wird die Milch immer optisch geprüft. Falls es Zweifel gibt, kommt der Schalmtest zum Einsatz, um mögliche Veränderungen zu erkennen. KuhTuber Helmut zeigt, wie diese Qualitätskontrolle funktioniert.

Tierärztin über Kühe: Warum dieser Job einfach glücklich macht!

„Nur Kühe streicheln macht glücklich!“ Mit diesem Satz zeigt Tierärztin Jaqueline, warum sie ihren Job liebt – es aber mehr weibliche Fachkräfte *bräuchte*, denn der Nachwuchsmangel in der Großtiermedizin ist nicht nur bei den Nutztieren, wie unseren Milchkühen, deutlich spürbar. Doch wie können wir diesen Trend ändern? Jaqueline gibt Einblicke und eine klare Botschaft: Traut euch auch an die Kühe!

Einstreu-Routine im Kuhstall: Maschinenpower & Handarbeit

Das regelmäßige Einstreuen der Liegeboxen ist entscheidend für optimale Euterhygiene und die Gesundheit der Kühe. Bei rund 160 Kühen im Stall setzt KuhTuberin Anita auf kraftvolle Maschinenunterstützung – doch ohne Handarbeit geht es nicht. Welche technische Unterstützung nutzt ihr für euren Arbeitsalltag? Abonniert jetzt unseren Kanal für mehr Einblicke in die Landwirtschaft!