Klimafreundlichere Fütterung

„Die Fütterung von gesunden und leistungsstarken Milchkühen ist komplex und Veränderungen in der Futterzusammensetzung können große Auswirkungen haben.
Dennoch hat KuhTuber Helmut vor zwei Jahren in Zusammenarbeit mit seiner Molkerei auf GVO-freie Futterkomponenten umgestellt, was dazu führte, dass die Futtermischung klimafreundlicher wurde, da Sojaschrot aus Südamerika durch lokale und regionalere Energie- und Eiweißkomponenten ersetzt wurde. Da das Futter aber einen ganz entscheidenden Einfluss auf die Milchmenge der Kühe hat, stellte sich noch die entscheidende Frage: Können Kühe mit GVO-freien Futter noch die Leistung erbringen, wie mit Sojaschrot? Ob’s am Ende eine Win-Win-Situation ist, erklärt Helmut in seinem neuen Film.“

36 Stunden Maisfieber

In diesen Tagen fiebern viele Milchbauern darauf hin, dass sie ihren Mais ernten können- sie sind quasi im „Maisfieber“ Der Mais ist für die Kühe ein wichtiger Grundfutterbestandteil- vielerorts sogar die Hauptfutterkomponente. Unsere „Mädels“ sind ja Hochleistungssportlerinnen und müssen auch dementsprechend gefüttert werden. Darum ist die Mais-Qualität besonders wichtig. Nicht nur die Pflanze selbst ist wichtig, auch der richtige Schnittzeitpunkt. Entscheidend ist auch wie geerntet wird, da es auf die richtige Struktur beim Häckseln und auf die richtige Verdichtung im Silohaufen ankommt. Unsere beiden KuhTuber Henriette und Kai haben einen Film drehen lassen, der euch hinter die Kuhlissen der Maisernte mitnimmt. Vom letzten Pflanzen-Check auf dem Feld über die Vorbereitungen auf dem Hof und natürlich über die gesamte Ernte-Arbeit. KuhTuber Kai sagt: „Mit dieser Ernte müssen wir versuchen, unser Geld für das nächste Jahr zu verdienen“ und zeigt damit, wie wichtig die Arbeit der kommenden 36 Stunden ist.

Außergewöhnliche Ernte-Einblicke

Hier auf unserem Kanal geben wir euch immer wieder Einblicke in das Leben unserer Milchbauern. Neben ihren Kühen ist im Sommer natürlich auch die Ernte extrem wichtig, damit die Tiere auch über den Winter optimal versorgt werden können. Dabei wird nicht nur Gras und Mais geerntet, sondern zum Beispiel auch Luzerne- und in genau diese Ernte will KuhTuber Kai euch außergewöhnliche Einblicke geben – nämlich in Slowmotion, sodass ihre die wichtigsten Ernteschritte genau beobachten könnt. Wir wünschen euch viel Spaß dabei!

Grasschnitt in 360 Grad

Bei KuhTuber Sven gehört, neben Maissilage, die Grassilage zu den Hauptfutterkomponenten für seine Kühe. Neben der Herausforderung, den richtigen Ernte-Zeitpunkt zu finden, um so den optimalen Energiegehalt für die Kühe zu erhalten, sollte das Wetter stimmen, Mitarbeiter und Lohnunternehmer müssen Zeit haben. Denn der Grasschnitt gehört zu den komplexen Ernteprozessen, da viele Arbeitsschritte zeitlich aufeinander abgestimmt sein müssen. Wie aufwändig die Ernte ist, hat KuhTuber Sven für euch dokumentiert- in 360 Grad. Das heißt, ihr könnt euch wieder umgucken und euch selbst ein Bild machen. Viel Spaß dabei!

Drohnen-Technik in der Landwirtschaft

Vielerorts wird jetzt das Gras gemäht, um daraus qualitativ hochwertiges Grundfutter für die Kühe herzustellen. Dabei ist besonders wichtig, dass keine Wildtiere – wie Rehkitze – im „Schlag“ sind, sonst ist ihr Leben in Gefahr. Darum setzt KuhTuber Kai moderne Drohnen-Technik mit Wärmebildkamera ein. Wie das funktioniert, zeigt er im Video.

WAS – So viel Arbeit macht Grassilage??

Gras mähen und auf einem Silo zusammenfahren – klingt erst mal einfach. DENKSTE! In diesem Video sind alleine ACHT Arbeitsschritte zu sehen, wie eine Grassilage entsteht. Und das sind noch nicht einmal alle Arbeitsschritte, die dafür nötig sind! KuhTuber Stephan nimmt euch mit und zeigt, wie er qualitativ hochwertiges Grundfutter für seine Kühe herstellt.