Wie melkt man im Melkstand?
KuhTuber Ihno hat vor ein paar Jahren seinen Melkstand umgebaut, um effizienter zu melken. Schritt für Schritt erklären wir die Umbauschritte und zeigen, wie die Kühe nun im Melkstand gemolken werden.
KuhTuber Ihno hat vor ein paar Jahren seinen Melkstand umgebaut, um effizienter zu melken. Schritt für Schritt erklären wir die Umbauschritte und zeigen, wie die Kühe nun im Melkstand gemolken werden.
Vor knapp 3 Jahren haben unseren beiden KuhTuberinnen Tanja und Maren Wasserbetten für ihre Kühe eingebau- Moment: WASSERBETTEN? FÜR KÜHE??? Ja – ihr habt richtig gelesen: Die Kühe haben Wasserbetten! Wir waren am Tag des Einbaus dabei und zeigen euch, wie’s abgelaufen ist. Wie die vierbeinigen Damen am Ende auf ihre neuen Betten reagiert haben, seht ihr im Film. Viel Spaß beim Zugucken!
KuhTuberin Anita baut um. Und zwar in ihrem über 35 Jahre alten Rinderstall, denn die jungen Rinder sollen es beim Fressen komfortabel haben. Dafür wird das alte Fressgitter ausgebaut und ein Nackenrohr angebracht. Wie höchst interessant die jungen Rinder die Baustalle in ihrem „Wohnzimmer“ finden und wie sie mit der Umstellung klar kommen, seht ihr im Film.
KuhTuberin Katrin hat zwei Melkstandsysteme miteinander kombiniert, um das Melken insgesamt effizienter zu machen. Welche Vor- und Nachteile jedes System mit sich bringt und wie die Kühe dieses annehmen, seht ihr im Film!
Seit zwei Jahren arbeiten unsere beiden KuhTuberinnen Tanja und Maren verstärkt an noch mehr Kuhkomfort in ihrem Stall. Auch vor dem Gesichtspunkt, dass die beiden den Hof in der 14. Generation übernehmen, haben sie von Wasserbetten über Spaltenschieber bis zur Umstellung vom Melkstand auf Melkroboter sehr vieles in Angriff genommen. Und dieses Gefühl, dass es vorangeht, ist einfach super! Über den aktuellen Umbaustand haben sie uns ein Best-of Film gedreht, wobei die Dreharbeiten gar nicht mal so leicht gewesen sind #kühesindneugierig Lehnt euch zurück und genießt die Bilder!
2019 war bei unseren beiden Kuhtuberinnen Tanja und Maren schon echt krass! Erst die Wasserbetten, dann diverse Umbauten und Verbesserungen in den Ställen und dann auch noch die neuen Melkroboter…heute wird das Fazit gezogen! So viel Abwechslung in einem Film hatten wir selten…wir freuen uns einfach mit den beiden – und natürlich mit den Kühen
Tja viel gibt es dazu nicht zu sagen- außer: WASSERBETTEN FÜR KÜHE – WIE KUHL IST DAS DENN?!! Wie die wohl bei den Kühen ankommen- die beiden KuhTuberinnen Tanja und Maren haben uns dazu ein Video gemacht! Viel Spaß dabei
Das es verschiedene Melkstand-Typen gibt, haben wir euch schon mal gezeigt. Nun hat KuhTuberin Katrin aber eine Kombination gebaut: Fischgräte auf der einen Seite und ein Side-by-Side auf der anderen. Wie das aussieht und welche Vorteile das hat, seht ihr im Film!
Nach dem Video „Warum wird enthornt?“ haben uns zahlreiche Nachrichten und Kommentare erreicht. Wir haben den Eindruck, dass zum Thema „Enthornung“ noch Informationsbedarf besteht. KuhTuberin Anita hat sich der Sache angenommen und dazu ein Video gedreht, wie das Enthornen in der Praxis und nach geltendem Tierschutzrecht funktioniert.
Die allermeisten landwirtschaftlichen Betriebe sind nach wie vor Familienbetriebe- teilweise schon seit Jahrhunderten- und das verpflichtet. In den kommenden Jahren findet deshalb auf vielen Betrieben der Generationswechsel statt und die „jungen“ Landwirtinnen und Landwirte müssen dabei die Weichen für die kommenden Jahrzehnte stellen.