Zeitumstellung im Kuhstall

Am Sonntag werden die Uhren wieder eine Stunde nach vorne gestellt. Diese Zeitumstellung merken aber nicht nur wir Menschen, sondern auch die Kühe. Als echte Gewohnheitstiere sollten die Abläufe für sie aber jeden Tag gleich bzw. sehr ähnlich sein. Dazu zählen z. B. auch die Melk- und Fütterungszeiten. Aber auch die verschieben sich logischerweise, was für Stress bei den Tieren sorgen kann. Wie KuhTuberin Katrin ihre Kühe also auf die Zeitumstellung vorbereitet, seht ihr im Video.

Besserer Kuhkontakt dank Roboter

Ein Kommentar unter einem Video von KuhTuber Sven über seinen Fütterungsroboter weckte Bedenken: Verliert man als Landwirt den Bezug zum Tier durch zu viel Technik? Diese Frage haben wir ernst genommen und direkt bei Sven nachgehakt. Wie steht er wirklich zu seinen Kühen, und was für einen Einfluss haben die technischen Neuerungen auf seinen Alltag mit den Kühen?

„Warum Roboter meinen Kuhkontakt verbessern“

In einem bereits veröffentlichten Video von KuhTuber Sven ging es um den Fütterungsroboter. Ein Kommentar lautete, dass die Technik dazu führen könnte, dass er als Landwirt keinen Bezug mehr zum Tier hat. Diese Befürchtung haben wir uns zu Herzen genommen und sind ihr nachgegangen. Wir haben Sven gefragt, welchen Bezug er zu seinen Kühen hat und wie sich die neuen Technologien auf seine tägliche Arbeit auswirken.

Unsere Kälber saufen so viel sie wollen

Auf den meisten konventionellen Milchbauernhöfen werden Kälber nach der Geburt für etwa 14 Tage in s. g. Kälberiglus gebracht. Diese Iglus haben unter anderem den Vorteil, dass wir Landwirte genau kontrollieren können, wie viel Milch ein Kalb am Tag säuft. Eine besondere Form der Fütterung ist dabei die „Ad libitum“-Fütterung. Was das genau ist und welchen Vorteil KuhTuberin Karin dabei für ihre Kälber sieht, zeigt sie in ihrem neuen Film.

Zeitumstellung im Kuhstall ein Thema?

Heute Nacht wurden die Uhren ja wieder eine Stunde nach vorne gestellt Was bei uns meist vollautomatisch abläuft, wird bei KuhTuberin Katrin auf dem Hof schon mehrere Tage im Voraus geplant. Wie ihr wisst, mögen Kühe es am liebsten totaaaal langweilig- jede Unregelmäßigkeit kommt da nicht so gut an. Am Beispiel der Fütterung erzählt uns Katrin heute, wie sie die Umstellung geplant hat und wie die Fütterung bei ihr auf dem Betrieb generell abläuft.

Automatische Fütterung

Häufiges Fressen in kleinen Portionen ist gut für die Gesundheit der Kühe. Der pH-Wert im Pansen (einer der vier Mägen einer Kuh) bleibt dadurch konstant und das Futter kann besser verwertet werden. Klingt logisch, ist aber in der Praxis gar nicht so leicht umzusetzen, denn nicht alle Kühe bekommen das gleiche Futter. Die melkenden Kühe benötigen eine andere Futtermischung als die trächtigen Kühe oder auch die jungen Rinder. KuhTuber Sven hat dafür in einen Fütterungs-Roboter investiert, der es schafft, diese komplexen Herausforderungen individuell und präzise zu lösen, um so seine Tiere noch optimaler zu versorgen. So hat Sven auf der einen Seite mehr Zeit, sich intensiver um seine Tiere zu kümmern, auf der anderen Seite aber auch mehr private Zeit. Wie die automatische Fütterung abläuft, zeigt er in seinem heutigen Film.

Klimafreundlichere Fütterung

„Die Fütterung von gesunden und leistungsstarken Milchkühen ist komplex und Veränderungen in der Futterzusammensetzung können große Auswirkungen haben.
Dennoch hat KuhTuber Helmut vor zwei Jahren in Zusammenarbeit mit seiner Molkerei auf GVO-freie Futterkomponenten umgestellt, was dazu führte, dass die Futtermischung klimafreundlicher wurde, da Sojaschrot aus Südamerika durch lokale und regionalere Energie- und Eiweißkomponenten ersetzt wurde. Da das Futter aber einen ganz entscheidenden Einfluss auf die Milchmenge der Kühe hat, stellte sich noch die entscheidende Frage: Können Kühe mit GVO-freien Futter noch die Leistung erbringen, wie mit Sojaschrot? Ob’s am Ende eine Win-Win-Situation ist, erklärt Helmut in seinem neuen Film.“