Grünlandpflege

Regionale Futtererzeugung ist das A und O für unsere Landwirte: 1. weil es günstiger ist, 2. weiß man so, wo´s herkommt und 3. gibt´s keine langen Transportwege, was wiederum gut für´s Klima ist.
Neben Maissilage ist eine top Grassilage die wichtigste Grundfutterkomponente für unsere Kühe. Im Frühjahr bereitet KuhTuber Dirk daher das Grünland noch einmal vor, um bei dem ersten Grasschnitt maximalen Ertrag und Qualität zu erhalten. Er hat dafür einen Lohnunternehmer beauftragt, der eine spezielle Maschine hat, mit der man eine ganze Menge Zeit sparen kann. Warum die so cool ist, seht ihr im Film!

Gülle verschlauchen

Gülle ist ein sehr wichtiger Teil eines Nährstoffkreislaufes und Wachstumsmotor für das künftige Kuhfutter. Mittlerweile ist es überwiegender Standard, die Gülle präzise mit Hilfe eines Schleppschuhverfahrens direkt auf den Boden aufzubringen, wo sie kurz danach eingearbeitet wird, um die Nährstoffe sofort in den Boden zu bringen. Dabei gibt es ein bodenschonendes Verfahren, das KuhTuber Ihno bei sich auf dem Betrieb anwendet: Gülle verschlauchen! Wie das funktioniert, zeigt er euch im Film.

Rüben als regionales Kraftfutter

Regionale Produkte sind sowohl für uns Verbraucher, als auch für unsere Landwirte besonders wichtig. Den größten Teil des Kuhfutters bauen sie selbst an. Neben Gras und Mais, den beiden Hauptfutterkomponenten, bekommen die Kühe auch Kraftfutter, welches immer öfter regional und gvo-frei produziert wird. Die Futterrübe, als Energielieferant, ersetzt einen Teil der Kraftfutterzugabe und macht dadurch die Mischration nicht nur günstiger, sondern hat auch noch andere positive Eigenschaften, wie KuhTuber Christian bei seinen Kühen feststellt. Welche das sind und mit welcher speziellen Technik er die Rübe vom Feld ins Futter bekommt, seht ihr im heutigen Film.

CCM – Kraftfutter aus der Region

CC- WAS? C-C-M! Frei übersetzt so was wie „Gemahlener Maiskolben“. Ihr alle kennt mittlerweile die Maissilage- um die herzustellen, wird die gesamte Maispflanze gehäckselt. Beim CCM-Prozess wird nur der Maiskolben zerkleinert und siliert. Wichtig zu wissen ist nämlich, dass etwa 60 % der Energie der Maispflanze aus dem Kolben kommt. So ist das Maismehl für die Kühe ein super Energielieferant bzw. Kraftfutter – direkt aus der Region. Und die restliche Maispflanze bleibt gedroschen auf dem Feld zurück und dient dem Humusaufbau, wodurch CO2 gebunden wird. Ein wunderbarer Kreislauf!

Wie bestimmt man den perfekten Erntezeitpunkt?

Wann wissen die Landwirte eigentlich, wann genau sie die Ernte einfahren müssen, damit die Qualität so gut wie möglich ist? Und vor allem: Was definiert die Qualität von gutem Mais? Neben der optischen Prüfung gibts natürlich auch eine deutlich genauere Methode – nämlich mit Infrarot. Wie genau die Methode ist, zeigt euch KuhTuber Christian.

Pflanzenschutz muss sein – aber richtig!

„Spritzen“ ist ein echtes Reizthema, denn oftmals stehen die Landwirte dem Vorwurf gegenüber, die Natur kaputt zu spritzen. Das kann man so nicht stehen lassen! Deshalb möchte KuhTuber Amos dieses Thema mit Fakten richtigstellen und zeigen, welche Kontrollmechanismen im Gesetz verankert sind, damit Umwelt- und Pflanzenschutz sich nicht ausschließen. Aber klar ist: Ohne PflanzenSCHUTZ, geht es nicht, denn am Ende des Tages brauchen die Kühe im Stall und auf der Weide nämlich ausreichend hochwertiges Futter – und kein Unkraut.

Das letzte Mal entsprechende Versorgung der Flächen

Langsam, aber sicher neigt sich das Jahr dem Ende entgegen und die Güllelagerstätten müssen für den Winter entleert werden, damit wieder genügend Lagerraum zur Verfügung steht. Wer jetzt aber denkt, dass die Gülle einfach aufs Feld geschüttet wird, der irrt! Jeder ausgebrachte Kubikmeter Gülle muss dokumentiert werden und darf nur anhand einer immer wieder aktualisierten und nachweisbaren Düngeplanung ausgebracht werden. KuhTuber Amos erklärt, was es mit der Sperrfrist auf sich hat, wie genau die Gülleausbringung möglichst effizient funktioniert und warum er nur noch wenig Gülle ausbringen muss.

36 Stunden Maisfieber

In diesen Tagen fiebern viele Milchbauern darauf hin, dass sie ihren Mais ernten können- sie sind quasi im „Maisfieber“ Der Mais ist für die Kühe ein wichtiger Grundfutterbestandteil- vielerorts sogar die Hauptfutterkomponente. Unsere „Mädels“ sind ja Hochleistungssportlerinnen und müssen auch dementsprechend gefüttert werden. Darum ist die Mais-Qualität besonders wichtig. Nicht nur die Pflanze selbst ist wichtig, auch der richtige Schnittzeitpunkt. Entscheidend ist auch wie geerntet wird, da es auf die richtige Struktur beim Häckseln und auf die richtige Verdichtung im Silohaufen ankommt. Unsere beiden KuhTuber Henriette und Kai haben einen Film drehen lassen, der euch hinter die Kuhlissen der Maisernte mitnimmt. Vom letzten Pflanzen-Check auf dem Feld über die Vorbereitungen auf dem Hof und natürlich über die gesamte Ernte-Arbeit. KuhTuber Kai sagt: „Mit dieser Ernte müssen wir versuchen, unser Geld für das nächste Jahr zu verdienen“ und zeigt damit, wie wichtig die Arbeit der kommenden 36 Stunden ist.

So ist eine Überdüngung praktisch unmöglich

Unsere Betriebe sind dafür bekannt, besonders nachhaltig zu wirtschaften- dabei ist es eben auch wichtig, alle vorhandenen Ressourcen zu nutzen – so auch den Mist aus den Strohställen. Er ist ein hervorragender Dünger im Nährstoffkreislauf, der – wenn er in der richtigen Menge ausgebracht wird – sehr wertvoll für den Humusaufbau ist und damit nicht nur den Pflanzen beim Wachstum dient, sondern auch CO2 bindet. KuhTuberin Henriette setzt dabei voll auf moderne Landtechnik, mit deren Hilfe eine Überdüngung praktisch unmöglich ist. Im Film erklärt sie die Technik und auf welcher Basis sie die richtige Ausbringmenge bestimmt. So funktioniert nachhaltige Landwirtschaft!