Mais in der Ernährung von Milchkühen: Warum ist er so wichtig?

Warum ist Mais so wichtig für die Ernährung von Milchkühen? Heu und Grassilage kennt jeder – aber welche Rolle spielt Mais für eine ausgewogene Kuhernährung? KuhTuber Helmut spricht mit einer Mais-Expertin, die erklärt, warum Mais unverzichtbar für Kühe ist und welche Bedeutung er für die Landwirtschaft hat. Außerdem erfahren wir, warum Mais nicht nur für Kühe, sondern auch für uns Menschen eine wichtige Rolle spielt. Schaut rein und lasst eure Fragen in den Kommentaren!

Erntetiming: Erfahrung vs. Technik

Wann ist der perfekte Zeitpunkt, um den Mais zu ernten? KuhTuber Helmut zeigt zwei Wege, wie man das herausfinden kann: Der eine Weg basiert auf jahrelanger Erfahrung, der andere setzt auf digitale Daten. Doch erst die Kombination beider Methoden bringt das beste Ergebnis! Wie Helmut mit Satellitentechnik den perfekten Erntezeitpunkt bestimmt, erfahrt ihr im Video.

Optimale Futtereffizienz – so geht’s!

Optimale Kuhfütterung ist der Schlüssel zur Wirtschaftlichkeit: Mehr als die Hälfe der Kosten einer Kuh entfallen auf das Futter. Eine effiziente Futterverwertung ist daher essenziell. Doch die Qualität von Gras- und Maissilage, die stark vom Wetter beeinflusst wird, stellt Landwirte vor Herausforderungen. Futtermittelexperte Elias beleuchtet diese Schwierigkeiten und zeigt, wie Milchbauern ihre Fütterungsstrategien erfolgreich anpassen können.

Optimale Fütterung für Trockensteher

Die Ernährung von Milchkühen ist fein auf ihre Leistung abgestimmt. Doch wenn es etwa 6 bis 8 Wochen vor der Geburt in die Trockenstehphase („Mutterschutz“) geht, ändert sich nicht nur ihr Alltag, sondern auch ihr Futter! Diese entscheidende Phase, betont Futtermittelexperte Elias, ist essenziell für die Gesundheit der Kühe, indem durch speziell angepasste Futterinhalte bestimmten Krankheiten um die Abkalbung herum vorgebeugt werden kann. Helmut und Elias geben in einem mini TED Talk Einblicke in die Kunst der optimierten Fütterung für trockenstehende Kühe.

Ernte: Nichts wird verschwendet

Wir alle wissen, dass Landwirtschaft nachhaltig ist, darum wird auch bei der Ernte nichts verschwendet! Das, was nicht für die Humanernährung genutzt wird, kann von den Tieren noch weiter zu hochwertigen Lebensmitteln veredelt werden, bzw. für eine tiergerechte Haltung benutzt werden. Unsere KuhTuber Dirk und Karin zeigen, wie sie mit modernen Erntemaschinen das Stroh nach der Getreideernte verarbeiten, damit die Kühe gutes Futter und bequeme Liegeboxen haben.

Endlich wieder Erntezeit

Es ist endlich wieder Erntezeit! Überall sind die großen Landmaschinen unterwegs, denn die Grasernte ist in vollem Gange. Für die Kühe ist Gras ein wichtiges Grundfutter, und bei der Ernte muss alles stimmen. Wusstet ihr, wie viele Arbeitsschritte nötig sind, um hochwertige Grassilage zu produzieren? Spoiler: Es sind zwei Tage Arbeit! Wir haben KuhTuber Sven begleitet und zeigen die einzelnen Arbeitsschritte – aber aus Perspektiven, die ihr vielleicht noch nicht kennt. Seid ihr schon mal vorne auf einem Häcksler mitgefahren?