Marie und Annika bei der Videoproduktion zum Thema Koppelprodukte

Der Weg der Milch – Kühe, Kreisläufe, Koppelprodukte

Marie macht zu Hause eine verrückte Entdeckung: Ihre neue Handcreme enthält Buttermilch! Wie kommt die Milch von der Kuh denn in ein Kosmetikprodukt? 🔍🥛
Um das herauszufinden, besucht sie ihre Freundin Annika auf dem Milchhof. Dort erfährt sie, wie aus Milch viele verschiedene Produkte entstehen – von Butter über Käse bis hin zu Neben- bzw. Koppelprodukten wie Buttermilch und Molke, die sogar in Lebensmitteln und Kosmetik verwendet werden.

Regional angebautes Soja: Nachhaltiges Futter für unsere Kühe?

Regional statt importiert: Zwei Landwirtinnen aus der Region Hannover testen den Anbau von Soja für ihre Kühe. Louisa erklärt, warum Soja eine wertvolle Ergänzung in der Fütterung ist und warum sie nicht darauf verzichten möchte. Sie schildern die Vorteile und Herausforderungen des heimischen Sojaanbaus – und warum das Experiment vielleicht nicht wiederholt wird. Wie steht ihr zu regionalem Sojaanbau?

Einstreu-Routine im Kuhstall: Maschinenpower & Handarbeit

Das regelmäßige Einstreuen der Liegeboxen ist entscheidend für optimale Euterhygiene und die Gesundheit der Kühe. Bei rund 160 Kühen im Stall setzt KuhTuberin Anita auf kraftvolle Maschinenunterstützung – doch ohne Handarbeit geht es nicht. Welche technische Unterstützung nutzt ihr für euren Arbeitsalltag? Abonniert jetzt unseren Kanal für mehr Einblicke in die Landwirtschaft!