Molkereigenossenschaften leicht erklärt

Der Weg der Milch – Teil 5

Viele Milchbauern haben sich in Molkereigenossenschaften zusammengeschlossen, um ihre Milch besser vermarkten zu können. KuhTuber Helmut ist heute wieder auf seiner Mission „Der Weg der Milch – vom Euter zum Verbraucher“ unterwegs und lässt sich erklären, was eine Genossenschaft ist, wie sie funktioniert und ob dieses Modell noch Zukunft hat.

Der Mais- gut für’s Klima?

Der Klimawandel ist eines der wichtigsten Themen unserer Generation. Auch die Landwirtschaft muss sich dabei selbst hinterfragen. Obwohl wir in Deutschland „nur“ für etwa 8,4% der ausgestoßenen Treibhausgase (THG) verantwortlich sind, so gibt es noch Einsparmöglichkeiten. Was jedoch häufig unerwähnt bleibt: Wir stoßen nicht nur THG aus, wir binden sie auch wieder in unseren Pflanzen und Böden und entziehen sie damit unserer Atmosphäre. Welches klimafreundliche Potential der Mais dabei hat, zeigt uns KuhTuber Amos uns an einem interessanten Beispiel.

Vom Fressgitter zum Nackenrohr

KuhTuberin Anita baut um. Und zwar in ihrem über 35 Jahre alten Rinderstall, denn die jungen Rinder sollen es beim Fressen komfortabel haben. Dafür wird das alte Fressgitter ausgebaut und ein Nackenrohr angebracht. Wie höchst interessant die jungen Rinder die Baustalle in ihrem „Wohnzimmer“ finden und wie sie mit der Umstellung klar kommen, seht ihr im Film.

Werden Kälberiglus verboten?

Die Europäische Bürgerinitiative (EBI) „End the cage age“ fordert die Abschaffung der Käfighaltung von Nutztieren in Europa. Die Europäische Kommission ist nun angehalten, bis 2023 einen entsprechenden Gesetzesentwurf zu erarbeiten. Neben (u.a.) Legehennen- und Sauenhaltern beträfe das auch unsere Milchbauern, denn die Kälber werden meistens innerhalb der ersten 2-3 Wochen in Einzeliglus gehalten, damit sie besser kontrolliert werden können. Dazu kommt, dass die neuen Transportbedingungen für Kälber (wir berichteten darüber) ebenfalls für viel Unsicherheit sorgen. Wie soll es nun weitergehen? Was kommt auf unsere Milchbauern zu? Kuhtuber Amos zeigt auf, was das für seinen Betrieb bedeuten würde.

Strohpressen wie früher!

Stroh wird auf unseren Milchbauernhöfen vielfältig eingesetzt: In den Liegeboxen der Kühe, in den Kälberiglus oder auch im Futter. Dabei gibt es nicht nur eine Art, wie die Strohballen gepresst werden. Jeder Hof hat seine eigenen Vorlieben und Anforderungen an die Ballen. Bei unserer Kuhfamilie kommt dabei ein echter Traktor-Oldtimer zum Einsatz: Ein alter Hanomag von 1973 und eine alte Strohpresse, die kleine Hochdruckballen pressen kann. Bei dieser Aktion muss die ganze Familie mithelfen- anders als bei den heutigen modernen Strohpressen. Warum sie den Aufwand für diese kleinen Hochdruckballen machen? Die Antwort gibt’s im Film!

Tolerierbare Umweltverschmutzung?

Vielen ist offensichtlich nicht bewusst, dass die Luftballons, die sie auf der Party steigen lassen, irgendwann wieder auf der Erde landen und dann zu einem Umweltproblem werden. Luftballons sind bei KuhTuber Amos mittlerweile zu einem echten Problem auf den Flächen geworden. Nicht nur, weil sie für die Umwelt schädlich sind, es gibt noch weitere große Gefahren. Welche? Die Antwort seht ihr im Film.

Scharfe Kontrollen bei der Milch

Der Weg der Milch – Teil 4

Milch gehört zu den bestkontrollierten Lebensmitteln und unterliegt sehr strengen Kontrollen. KuhTuber Helmut ist heute wieder dem Weg der Milch auf der Spur und lässt sich erklären, welche Maßnahmen bereits beim Transport mit dem Milchsammelwagen getroffen werden, um mögliche Verunreinigungen zu entdecken, BEVOR die Milch überhaupt in der Molkerei entladen wird. Die Milchsammelwagen sind nämlich mit modernster Technik ausgestattet. Wie unwahrscheinlich es ist, dass verunreinigte Milch in den Umlauf kommt, seht ihr im Film.