Clever & tiergerecht: Moderner Kuhstall stellt Tierwohl in den Fokus

KuhTuber Gerd zählt zu den erfolgreichsten Milchviehhaltern Niedersachsens! 🎉 Heute führt er uns durch seinen modernen Boxenlaufstall. Mit cleveren Ideen hat er den Neubau so gestaltet, dass das Tierwohl an erster Stelle steht. Was macht ihr für eure Tiere, damit es ihnen gut geht? Schreibt eure Tipps gerne in die Kommentare – vielleicht können wir so andere zu mehr Tierwohl inspirieren.

Hitze: Was tun?

Der Hochsommer stellt für Kühe eine echte Herausforderung dar. Ab 24 °C beginnt nämlich Hitzestress (1) – die Tiere hecheln, fressen weniger und geraten schnell in ein Energieungleichgewicht. KuhTuber Sven zeigt in seinem Stall, dass entscheidende Faktoren wie Strahlung, Ableitung, Luftstrom und Verdunstung berücksichtigt werden müssen (2), um einen relevanten KUH-l Down-Effekt zu erreichen, damit er seinen Kühen den nötigen Komfort bieten kann, um höhere Temperaturen besser auszuhalten.

(1) https://www.landwirtschaftskammer.de/landwirtschaft/technik/haltungsverfahren/hitze-milchviehstall.htm?t&utm_source=perplexity

(2) https://www.dlg.org/mediacenter/dlg-merkblaetter/dlg-merkblatt-450-hitzestress-bei-milchvieh

#tierwohl #landwirtschaft #Sommerhitze

Willkommen in der „industriellen Massentierhaltung“

„Euer Stall kann noch so schön sein, die Tiere leben trotzdem in Massentierhaltung“ – solche und ähnliche Kommentare lesen wir unter jedem zweiten Video. Dass es dabei gar keine Definition für „Massentierhaltung“ gibt, spielt offenbar keine Rolle. Das Wort ist gelernt. Grund genug für KuhTuberin Henriette, mal selbst in die Rolle einer Kuh zu schlüpfen, um den Alltag ihrer Kühe in einem „industriellen Massentierhaltungsstall“ zu zeigen und der Frage auf den Grund zu gehen: Wie selbstbestimmt können Kühe hier leben.

Nur gesunde Kühe bringen Leistung

Manche Aussagen über den Umgang mit Kühen können wir, trotz viel Verständnis, nicht nachvollziehen. Wichtig ist ein ganz einfacher Grundsatz: „Geht es den Kühen gut, geht es uns auch gut.“ Denn nur wenn die Kuh alle ihre Bedürfnisse erfüllt hat, kann sie sich „fallen lassen“ und Milch produzieren. Und darum dreht sich auch unser ganzes Handeln nur um die einzige Frage: Was können wir der Kuh gutes tun? Was wir bereits machen, zeigt KuhTuberin Katrin, exemplarisch an ihrem Stall, für die allermeisten Milchbauern in Niedersachsen und ganz Deutschland.

Industrielle Massentier­haltung? So geht’s den Kühen

„Herzlich Willkommen in unserem industriellen Massentierhaltungsstall“ – so selbstironisch startet der Film von KuhTuberin Henriette, die im heutigen Film in die Rolle einer Kuh schlüpft, die konventionell im Stall gehalten wird. Ziel ist es zu zeigen, wie selbstbestimmt sich Kühe in modernen Boxenlaufställen verhalten können. Damit wir das Ganze auch aus der Sicht der Kühe erleben können, haben wir zwei Kühen GoPro’s auf den Rücken geschnallt und können so verfolgen, wie sie ihren Alltag erleben.

Wasserbetten im Kuhstall

Vor knapp 3 Jahren haben unseren beiden KuhTuberinnen Tanja und Maren Wasserbetten für ihre Kühe eingebau- Moment: WASSERBETTEN? FÜR KÜHE??? Ja – ihr habt richtig gelesen: Die Kühe haben Wasserbetten! Wir waren am Tag des Einbaus dabei und zeigen euch, wie’s abgelaufen ist. Wie die vierbeinigen Damen am Ende auf ihre neuen Betten reagiert haben, seht ihr im Film. Viel Spaß beim Zugucken!