Kuh-Fotoshooting
Wir kennen das ja alle, wenn man zum Fotoshooting geht, dann macht man sich vorher hübsch zurecht- warum sollte das bei Kühen also anders sein
Wir kennen das ja alle, wenn man zum Fotoshooting geht, dann macht man sich vorher hübsch zurecht- warum sollte das bei Kühen also anders sein
Die Spalten sind quasi der Fußboden für die Rinder und besteht meistens aus rauem Beton. Mit der Zeit nutzt sich der raue Beton aber ab- mit Konsequenzen für die Rinder.
Passend zum Klimagipfel kommendes Wochenende, hat sich KuhTuber Amos Gedanken zum Klimaschutz gemacht und erklärt, warum die deutsche Milch- und Landwirtschaft wichtig für den Klimaschutz ist und warum diese in anderen Ländern Ressourcen schützt
Auch wenn es aktuell vielleicht nicht den Anschein macht: Die Dürre hat viele Teile Niedersachsens und ganz Deutschlands nach wie vor fest im Griff.
Aktuell ist nicht nur die Fleischsteuer in aller Munde, sondern auch die möglichen Rindfleischimporte aus den USA in die EU. Wir haben recherchiert und die Fakten- die zum heutigen Zeitpunkt feststehen – zusammengetragen.
Klingt im ersten Moment etwas skuril, aber die Umweltgesetzgebung im Rheiderland beeinflusst tatsächlich den Hitzestress der Jungrinder.
Achtung Wortspiel: „Heute spielt die Musik“ mal wieder im Kuhstall von KuhTuber Helmut. Aber auch ganz in echt spielt da Musik.
Die heimische Landwirtschaft hat hohe Auflagen was den Umweltschutz, die Tierhaltung oder Nachhaltigkeit angeht! Sind diese Errungenschaften möglicherweise bald egal und könnte die deutsche Landwirtschaft dank des neuen Freihandelsabkommen zwischen der EU und den südamerikanischen MERCOSUR-Staaten leiden?
Im Sommer haben wir Menschen eine Menge Möglichkeiten, um uns abzukühlen. Aber welche Möglichkeiten haben Kühe? Egal ob auf der Weide oder im Stall.
Nach vielen Monaten Bauzeit und einer unfreiwillig längeren Einfütterungsphase, läuft die erste Milch endlich durch den Melkroboter. Ob dabei alles gut geht? Film ab!